Eine BT-Box irgendwo hin stellen möchte ich einfach nicht. Ist nicht mein Stil
Kann ich nachvollziehen... Wäre auch nicht mein Fall.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich Einbaulautsprecher in die Gepäckablage einbauen möchte
Macht Sinn, auch wenn es nat. "idealer" wäre wenn Hoch+Mittelton vom Armaturenbrett kommen (was ja aber in 99% der Fälle nicht so ist...)
Nun ist der Hochton vom Armaturenbrett ja einfach und problemlos - die Hochtöner sind klein und stören nicht.
Die kannst du also nun entweder am Armaturenbrett - idealerweis aber eher noch an der A-Säule anbringen.
Das hätte den Vorteil, dass du sie ideal ausrichten kannst und die Entfernung zur Gepäckablage kleiner wird.
Es ist dann vermutlich bereits so, dass es bereits ohne Laufzeitkorrektor so klingt als kommt der Ton aus der A-Säule.
Gewöhnlich ist der TMT halt unten seitlich in der Tür, bei dir dann halt von oben in der Ablage.
Ich würde wie schon geschrieben ein 2 Wege Compo wählen.
Also sehr gut und sein Geld in jedem Fall Wert hat sich das erwiesen:
Spitzentechnologie | 345W | AIF-Technologie | Hervorragende Dynamik | Audison Prima APK 165P 6.5” (16,5cm) Lautsprecherset online kaufen
masori.de
Es gibt aber gute Systeme wie Sand am Meer - es ist also eines von vielen.
Ich würde aber speziell ohne Erfahrung direkt einen "Preis-Leistungs-Sieger" wählen wie das Audison.
Insgesamt würde ich schon bis zu 350 Euro ausgeben.
Damit wären dann bei Neukauf schon mal ca. € 200.- weg.
Bleiben noch € 150.-
Mein Plan ist, ein Radio einzubauen (kein Touchscreen, möglichst unauffällig und klein, Bluetooth oder Klinke wären gut)
Ich würde mir das gut überlegen...
Meiner Ansicht nach ist der Radio in der Praxis als "Bedienteil" der "Anlage" das Ding, mit dem man eben die meiste Zeit verbringt...
Im Laufe der letzten Jahre sind die Android Radio so billige + gut geworden, dass sie meiner Ansicht nach den "renommierten" Herstellern erfolgreich das Wasser abgraben - die den Trend wohl großteils verschlafen haben.
Es gibt meiner Ansicht nach keinen Grund mehr, sich einen "einfachen" Radio einzubauen - weil die weder besonders billig sind, noch sonst irgendwie einen Vorteil haben.
Früher waren die Android Radio bzgl. Radioempfang EXTREM schlecht und auch bzgl. Bedienung usw.
Diese Zeiten sind aber lange vorbei, ich nutze die Dinger nun seit viele Jahren und bin begeistert davon.
Ich habe das hier:
Erisin 8-Kern 4GB+64GB Android 13 Autoradio Bluetooth mit GPS Navigation Für VW T5 Passat Polo Jetta Sharan Golf 4 Seat Ibiza Superb Peugeot 307 CarPlay Android Auto DSP WiFi DAB+ CD FM RDS USB : Amazon.de: Elektronik & Foto
www.amazon.de
Der Empfang ist gut, sogar Mobilfunk (Internet+Telefon) ist fix eingebaut, einfach Sim Karte rein.
Natürlich ist aber auch Internet über W-Lan Hotspot + Telefon über Bluetooth möglich.
Ich nutze fast nur noch youtube mit sim Karte im Gerät, das ständige verbinden mit hotspot war mir zu lästig.
Nun passt bei dir Doppeldin nicht (ohne Änderung) - ich würde deshalb sowas nehmen:
URVOLAX DAB+ Autoradio mit Bildschirm,10,1 Zoll Wireless Apple Carplay Android Auto, 1 Din Bluetooth Auto Radio Touch Display, Car Play Monitor mit MirrorLink/Navi/RDS/FM/AM/SWC/EQ/Rückfahrkamera: Amazon.de: Elektronik & Foto
www.amazon.de
Also Beispiel!
Es gibt so viele davon, da muss man sich selber umsehen.
Meiner Meinung nach: Das Display so groß wie möglich - sinnvoll.
Aber wie gesagt: Selber umsehen!
Ich würde das Radio aber - wenn möglich - hier einbauen:
Das wären dann (je nach dem was man nimmt) insgesamt ca. € 360.- für sehr gute Lautsprecher + einem gutem Radio.
Diese Android Radio haben tw. auch Laufzeitkorrektur usw. dabei - muss man sich ansehen.
Ich würde an der Bedienung echt nicht sparen, dann lieber anfangs noch die Lautsprecher an den Radio und dann Endstufe + Sub später oder so...
Aber gerade Endstufe und Sub lassen sich idealerweise gebraucht kaufen - spottbillig...
Bei den Lautsprechern und dem Radio ist es nicht anders, aber man weiß eben nicht wie es bisher behandelt wurde und hat keine Gewährleistung etc.
Speziell einen Android Radio würde ich nur mit einfacher Rücksendemöglichkeit kaufen - damit man das Ding ausgiebig testen kann ob es hält, was es verspricht.
Die TMT würden sich - egal wo - natürlich in einem Gehäuse wohl fühlen...
Demnach wäre der Platz oberhalb der Kabine sogar ganz gut - weil sich hier ohne viel Aufwand ein einfaches Gehäuse auf Mass bauen lassen würde.
Damit hätte der TMT dann perfekte Voraussetzungen sein Potential auszuspielen - aber auch in Verbindung mit einem Sub für die Tiefen Frequenzen dafür zu sorgen, das der "obere Bassbereich" nicht zu kurz kommt.
Vermutlich würden die in passenden Gehäusen (+Amp) einen extra Sub sogar weniger nötig machen (nicht unnötig...)
Also speziell das Bedienkonzept würde ich mir gut überlegen, am großen Display alle möglichen App´s nutzen zu können ist schon toll.
Außerdem kann man dann speziell beim Camper zb. auch ein Display für hinten anschließen und dann alles über den Radio laufen lassen!
Oder auch Rückfahrkamera usw.