Anlage für Oldtimer Bus - Welche Komponenten brauche ich?

Registriert
13. Aug. 2025
Beiträge
6
Real Name
Freya
Hallo! :-)

Ich baue grade einen Oldtimer-Bus aus und möchte ein Soundsystem einbauen. Da ich mich absolut nicht auskenne, würde es mir sehr helfen, wenn ihr mir grob sagen könnt, welche Komponenten ich brauche. Ich sag euch erstmal meine Prios, dann beschreibe ich kurz die Situation und am Ende den groben Plan:

Prioritäten:
  1. Fetter Bass
  2. Preis
  3. Klarheit Ober-, Mitteltöne
Original-Radio und Lautsprecher werde ich nicht benutzen. Das Radio ist chaotisch angeschlossen, alt, der UKW-Frequenz-Einsteller kaputt, die Boxen in den Türen funktionieren, ich kann aber derzeit den Sound nicht bewerten, da übers Radio nur Rauschen kommt und die Platine des Radios direkt an Kabel aus der Auto-Elektronik gelötet ist, ich kann nicht mal eben was anderes anschließen. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie gut sind.

Stromversorgung wird über einen LiFePO4-Akku kommen, der solar geladen wird. 12 V Spannung. Haupt- und fast einzige Abnehmer sind Kühlbox und Soundsystem. Solarmodule werden 150 bis 240 Wp liefern, ist noch nicht ganz klar. Ich denke aber, beim Soundsystem muss ich nicht groß auf den Verbrauch achten.

Ich schaue auch, ob ich gebrauchte Bauteile finden kann. Neu oder modern müssen sie für mich nicht sein. Die Elektronik im Auto ist alt und verworren, Stecker o.ä. gibt es nicht.

Mein Plan ist, ein Radio einzubauen (kein Touchscreen, möglichst unauffällig und klein, Bluetooth oder Klinke wären gut) --> Reicht ein gutes Radio für okayen Sound und Widergabe über Subwoofer plus 2 Lautsprecher? Oder brauche ich dafür zusätzliche Bauteile? (Endstufe/Verstärker?) Gibt es Empfehlungen für ein Radio mit purer basic Funktion, aber okayer Sound-Qualität?

Ich möchte einen Subwoofer unter den mittleren Sitz in der Fahrerkabine setzen. Meine Ansprüche sind nicht hoch. Ich möchte nur basslastige Musik genießen können und bei Dub, Dubstep etc. auch die unterschiedlichen Bass-Spuren, die Details in den tiefen Frequenzen hören können. Es soll ein bisschen scheppern und darf auch ein bisschen scheppern, ich werde nicht versuchen, zu verhindern, dass es klappert. Das alte Auto klappert so oder so. Suuuperlaut muss es nicht werden. --> Meine Einschätzung ist, dass es für diese Ansprüche schon fast egal ist, welchen Subwoofer ich nehme, stimmt das?

Dann würde ich noch zwei Einbau-Lautsprecher für Hoch- und Mitteltöne in die Gepäckablage einbauen, die sich über den Fahrersitzen befindet. Ich habe mir überlegt, die Lautsprecher nach unten (zu den Personen gerichtet) in das Brett zu setzen. Meine Prios sind hier wie gesagt: Erste Prio günstig, zweite Prio Qualität, aber 50 Euro würde ich schon ausgeben. Und Stromverbrauch relativ egal. Ich weiß, dass es scheppern wird, aber auch das ist mir egal. Hatte mal so Billo-Lautsprecher im Kofferraumdeckel von einem alten Opel Corsa und war damit sehr zufrieden. Worauf sollte ich bei den Lautsprechern achten? Müssen sie von der Stärke an den Subwoofer angepasst sein, damit man beides gut hört?

Zum Lautsprecher-Einbau: Würdet ihr empfehlen, als Schutz der Lautsprecher-Rückseite Gehäuse drum zu bauen? Sorry für die dumme Frage, oder ist es okay, eine Bettdecke o.ä. drüber zu legen und den Raum darüber als Stauraum zu nutzen? Oder macht das den Sound kaputt?

Ich freu mich über Rückmeldungen! :-)

Liebe Grüße!
Freya
 
Hallo,

Was für ein Bus ist denn das? Gibt es Bilder? Wie hoch ist das Budget? Sind die genannten 50€ für alles?

Grundsätzlich kann man auch mit ultra-low-budget schon was hinbekommen, was man sich durchaus auch länger anhören kann, für 50€ wird es aber selbst gebraucht nahezu unmöglich und manche Dinge (Alubutyl zB) kann man ziemlich schlecht gebraucht kaufen.
 
Hallo Magnus,

danke für deine Antwort!

Ein Fiat Ducato Panorama. :-)

Nein, mit 50 Euro meinte ich nur die beiden Lautsprecher. Insgesamt würde ich schon bis zu 350 Euro ausgeben. Dachte aber, dass es auch günstiger geht.

Auf dem einen Foto sieht man die Gepäckablage oben über den Sitzen. Auf dem anderen das Armaturenbrett. Oder was für Fotos meintest du?

LG
Freya
 

Anhänge

  • 20250729_123620.jpg
    20250729_123620.jpg
    566,9 KB · Aufrufe: 46
  • 20250724_093822.jpg
    20250724_093822.jpg
    719,6 KB · Aufrufe: 46
Könnte dir ein 16er Zweiwegesystem mit Weiche von Sinustec und einen Subwoofer(Alpine, RS Audio oder Hifonics) zu schmalem Kurs anbieten
 
Hi,

also ich glaube mit nem DSP brauchen wir dir wohl nicht zu kommen. 😄

Meine Idee wäre:
- Coaxe ins Dach und nach unten strahlen lassen —> schau vielleicht mal bei Hertz und / oder bei kleinanzeigen. Alternativ ein Zweiwege mit Weiche. Ist etwas aufwändiger, kannst aber auch schon etwas mehr mit machen
- eine Vierkanal Endstufe, zwei Kanäle für die Coaxe und zwei für den Sub (ggfs. Brücken) —> vielleicht eine Audio System x160.4 oder sowas.
- ein Sub Gehäuse unter den Sitz bauen. Da müsstest du mal schauen, was du an Platz hast, dann kann man auch was zum Chassis sagen. Evtl. ein Alpine SWG
- Als Radio ein klassisches 1 DIN Radio. Da fällt mir spontan Pioneer ein, mit denen zumindest ich ganz gute Erfahrungen gemacht habe

Liebe Grüße
Stefan
 
Würde es an dieser Stelle vielleicht Sinn machen eine ordentliche Bluetooth "Boombox" zu verwenden ?
Gerade beim Camping ist es vielleicht auch schön, wenn man die Musik mitnehmen kann.

Wenn es in einen Einbau geht, würde ich versuchen sehr viel über Kleinanzeigen/Schnäppchen zu gehen.
Der Alpine SWG ist bestimmt ein heißer Preis-Leistungs-Kandidat.
Ein Bluetooth 1-Din Radio gibts heute auch schon sehr günstig. Braucht man da überhaupt eine Endstufe ? Ggf. nur für den Sub.
 
Insgesamt würde ich schon bis zu 350 Euro ausgeben.
Ich habe hier noch ungenutzte Endstufen rumliegen - darunter eine relativ starke 5 Kanal.
(Damals jedenfalls, war sehr teuer damals…)
Die könnte was für dich sein, denn die könnte dann alles betreiben und wäre sicher mehr als stark genug…

Damit könntest du dann auch zb. hinten drin noch Lautsprecher betreiben

Es handelt sich um die 700.5

War damals nur paar Monate verbaut und dann leider zu groß für die kommenden Fzg.
Vor paar Wochen getestet, läuft einwandfrei und ist billig zu haben.

Mehr benötigst du garantiert nicht, bei (echten) 400 Watt für den Sub geht schon ordentlich die Post ab…
Für den Rest ist es ohnehin mehr als genug für deine Zwecke.
Möglich wäre auch anstatt 4 Lautsprecher nur 2 anzuschließen + Sub (dann doppelte Leistung) aber würde eher auf 4 Lautsprecher gehen.

IMG_0322.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube nicht, das Freya damit geholfen ist, Komponenten die man uebrig hat anzubieten, ohne vorher zumindest grob ein Konzept zuerstellen...auch wenn das sicher gut gemeint ist

Also zu den komponenten:
- Autoradio mit Vorverstaerkerausgang und den Featureres die du fuer noetig erachtest (Blutooth, Klinke, etc...)
- ein Verstaerker (idealerweise 4 Kanal fuer die Sub und Lautsprecher, zur Not nur fuier den Sub und die Lautsprecher ggf. ueber das Radio, das waere aber schon ein Kompromiss)
- Lautsprecherchassis (Koax oder 2 Wege, durchmesser je nachdem was in den Einbauplatz passt / ein Gehaeuse kann aus klanglichen gruenden sinnvoll sein, und auch wenn die Gepaeckablage auch weiterhin ihren Zweck erfuellen soll)
- Subwooferchassis oder fertige Kiste (je nach der Einbausituation)

das alles kann man wunderbar guenstig, auch hier im forum, gebraucht bekommen, und mit etwas Glueck kommst du sogar unter 200,-
wichtig waere hier, erst einmal zu eruieren was wie und wo passend verbaut werden kann

was du nicht ausser Acht lassen solltest, sind Verkabelung, Sicherungen und weiteres Einbaumaterial, hier solltest du Neuware benutzen, und kannst da sicher nochmal den gleich Preis kalkulieren, wie fuer die Komponenten
gerade bei der Spannungsversorgung sind falsch dimensionierte Kabel und Sicherungen eine Sicherheitsrisiko, damit sollte man nicht spaßen...evtl hast Du da eine faehige Person im Bekanntenkreis falls es dir da an Erfahrung fehlt
 
Kauf dir ein BT Lautsprecher. Für das Geld bekommst du wahrscheinlich ein besseres Sound als von die ganzen Komponenten die du verbauen muss um überhaupt Musik hören zu können.
 
Als Subwoofer schließe ich mich den Vorrednern an: ALpine SWG als 8 Zoll oder 10 Zoll - je nach Platz (günstiger/besser gehts nicht)
Ein kleiner DSP würde Wunder wirken - aber das fällt sicher aus deinem Budget raus.


Ansonsten
 
Pioneer Radio für 160€: https://www.amazon.de/Pioneer-DEH-X...reisprecheinrichtung-Kompatibel/dp/B01GGRUGR2

Das hat Weichen, Laufzeitkorrektur und einen kleinen Equalizer. Damit kann man schon was anfangen.

Subwoofer Alpine 10" wie genannt für 72€: https://www.amazon.de/Alpine-SWG-1044-SWG-1044-Schwarz/dp/B0053PE21A

Endstufe entweder 4/5-Kanal oder eine Mono und die Lautsprecher am Radio laufen lassen. Letzteres haben wir gerade im zweiten Auto mit so einem Radio umgesetzt und es geht gar nicht mal schlecht.

Lautsprecher passend zur Einbausituation, die ist mir bislang noch nicht ganz klar, wie sehen Türen und Armaturenbrett aus?

Hast du schon erzählt, wo du her kommst?
 
Hätte spontan gesagt, evtl hat kein Radio und dann direkt in die Stufe Streamen, aber das wird mit dem Budget wohl auch sehr knapp.

Ein Konzept ist auf jeden Fall sinnvoll
 
Ich werfe mal ein

Pioneer DEH S720 DAB für 140€ in den Raum.
Das Ding kann ein 2 Wege System vollkativ, alternativ 4 Coaxe, mit Laufzeit und EQ und dazu einen kleinen Aktivsubwoofer. Das bekommt man für 350€ in ausreichender Qualität.
 
passen bei dem WoMo 1 Din Geräte oder hat der nur Platz für kurze oder schmale Bauweise

was kann die Spannungsversorgung - Korrosion, Kapazität und LiMa und so

Wo ist wie viel Einbauplatz für Lautsprecher

Macht eine Dämmung Sinn bei dem Oldtimer bei 350€ Gesamt-Budget

darum erstmal BT Box anschauen
 
Meiner Erfahrung nach kannst du BT Lautsprecher in solchen alten Kisten vergessen. Das reicht von vorne bis hinten nicht.
 
Zurück
Oben Unten