Hier sind die Strom Themen ja aktuell am beliebtesten
Kurze EinfĂŒhrung: Ich fahre einen Audi A2 1.4 Benziner als Daily und nachdem ich da 40Ah/60Ah/90Ah Winston als Starterbatterien verbaut hatte, wollte ich mal eine 0815 LiFePo4 mit Heizung testen. Nur die 40Ah war im Winter etwas zu schwach. Die anderen beiden haben das problemlos gemeistert, auch im Winter.
Ich habe bei mir fĂŒr den A2 nach der FritzBerger 120Ah Batterie mir eine LiTime 100Ah bestellt.
Diese hier:
https://www.amazon.de/dp/B0F2T5J6TJ?ref=ppx_pop_dt_b_asin_title&th=1
Warum? Ich teste gerne fĂŒr euch/uns Möglichkeiten, die einfach im Austausch sind.
Bisher gibt es an der Berger nicht wirklich was auszusetzen, auĂer:
Kein App Zugriffschutz und ich hatte das Problem, dass die einmal abgeschaltet hat (komplette Fahrzeug tot) und sich nur durch Strom anlegen/ĂberbrĂŒcken wieder aktivieren lies, nicht aber ĂŒber die App. Da stand nur "Schutz: SC_P", und man kann nicht erkennen, was das fĂŒr ein Schutz ist. (NatĂŒrlich ist das Problem passiert, als meine Frau abends mit dem Wagen unterwegs war und ich zuhause mit schlafendem Kind war (Frau von der "Bastelbude" ja eh schon genervt und will den nicht mehr haben

). Sowas geht fĂŒr mich nicht, da war kein Fehler ersichtlich und ich habe am nĂ€chsten Tag getestet: App ausgeschaltet und konnte die dann auch nicht mehr einschalten. => Kein Bock auf so BMS/App Steuerungsprobleme. Die soll fehlerfrei laufen, daher teste ich nun die LiTime.
Die ist heute angekommen und hat leider ebenfalls wie die Berger Batterie keine App Zugriffschutz. Finde ich sehr dÀmlich, dass jeder mit der App deine Batterie ausschalten kann.
Und auf der Website habe ich dann aber noch die hier gefunden fĂŒr den US Markt:
Das klingt eigentlich ideal fĂŒr uns

Auch das Video auf der Seite ist nicht schlecht! Frage mich nur, warum nicht als KFZ Starterfreigegeben. Vielleicht nur wegen irgendwelchen BestĂ€tigungen/Tests die dann benötigt werden. Weiterhin aber maximal 14.6V von der Lichtmaschine. Im Handbuch meiner steht 15V Ăberspannungstrennspannung. Also wird erst bei ĂŒber 15V getrennt und bei 14,2 wiederhergestellt.
Naja, ich werde erstmal die neue hier einbauen und testen

200A BMS sind schon mal 50A mehr als vorher, aber das war nie das Problem bei dem kleinen 1.4er
