Zusatzakku : LiFePo4- oder Bleisäure-Technologie? Vergleich

das was der andreas in seinen e39 rein hat schaut doch richtig gut aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die würde mal richtig gut aussehen aber ich denke die wird mir zu breit werden. Muss ich heute Abend mal
ausmessen. Soll in etwas so aussehen zum Schluss
 

Anhänge

  • Boot.jpg
    Boot.jpg
    263,7 KB · Aufrufe: 17
Ich bin jetzt nicht wirklich der Experte und bewege mich immer im Bereich des Halbwissens wenn es um das Batterie-Thema geht, aber wenn LiTime, dann würde ich auf jeden Fall die 100 Ah MINI-Version ins Auge fassen. Die hat nicht nur den Vorteil, dass sie deutlich kleiner und leichter ist, sondern auch, dass Pouch-Zellen verbaut sind, was wohl den Einbau in verschiedenen Positionen erleichtert. Dafür hat sie aber kein Bluetooth usw... Ich würde sie eh nur als Zusatzbatterie in Kombination mit einem DC-DC-Lader à la Victron Orion XS verbauen. Dann braucht man das ganze Bluetooth-Zeug in der Batterie auch nicht zwingend und hat die ganzen Vorteile, die so ein Victron seitens Einstellmöglichkeiten mit sich bringt.

https://www.litime.de/products/litime-12v-100ah-mini-lifepo4-lithium-batterie

Grüße
 
Ich bin jetzt nicht wirklich der Experte und bewege mich immer im Bereich des Halbwissens wenn es um das Batterie-Thema geht, aber wenn LiTime, dann würde ich auf jeden Fall die 100 Ah MINI-Version ins Auge fassen. Die hat nicht nur den Vorteil, dass sie deutlich kleiner und leichter ist, sondern auch, dass Pouch-Zellen verbaut sind, was wohl den Einbau in verschiedenen Positionen erleichtert. Dafür hat sie aber kein Bluetooth usw... Ich würde sie eh nur als Zusatzbatterie in Kombination mit einem DC-DC-Lader à la Victron Orion XS verbauen. Dann braucht man das ganze Bluetooth-Zeug in der Batterie auch nicht zwingend und hat die ganzen Vorteile, die so ein Victron seitens Einstellmöglichkeiten mit sich bringt.

https://www.litime.de/products/litime-12v-100ah-mini-lifepo4-lithium-batterie

Grüße

Die wäre von der Größe her interssanter aber die hat halt nur 100A kontinuierlichen Entladestrom, ich denke wenn das ganze System
mit dem JL Woofer im Bandpass mal loslegt kann das die 100A schon mal übersteigen. Ich bin da wie du natürlich auch nur mit halbwissen
unterwegs aber ich denke die 100A werden etwas grenzwertig. DC DC Charger liegt schon zuhause, der wäre sowieso verbaut worden...
 
ich denke die 100A werden etwas grenzwertig
Da würde ich mir keine Sorgen machen. Was hast du für Endstufen verbaut?
Ich verbauche mit meinen 3x Arc Audio Series Endstufe+ DSP + Radio bei einer Lautstärke die nicht viele aushalten unter 20A.
(IB Subwoofer, aber dafür 10" TT.)
 
Da würde ich mir keine Sorgen machen. Was hast du für Endstufen verbaut?
Ich verbauche mit meinen 3x Arc Audio Series Endstufe+ DSP + Radio bei einer Lautstärke die nicht viele aushalten unter 20A.
(IB Subwoofer, aber dafür 10" TT.)

Aktuell sind es drei Stück Helix C One und eine Helix C Four, nächstes Jahr wird dann noch eine C Four dazukommen. Ok 20A da hätte ich
jetzt mit weit mehr gerechnet, muss ich interessehalber mal ne Klemme ans Pluskabel machen und messen, würde mich mal interessieren
was da rauskommt
 
(M)eine einzelne FourChannel III mit/ohne Mod lag schon bei 2A Ruhestrom und da hats noch nix verstärkt.
Am FS geht da nicht viel drüber, aber Class A/B SubVerstärkung will gefüttert werden

CS stand zumindest anno 2021 schon was:


Am Besten kaufen und berichten, umso mehr Tests umso mehr Berichte.
 
Ich hab eben mal geschaut.....ich liege bei lauterem Hören, nur für die 4 Genesis Class A/B, bei knapp über 1A :ROFLMAO:

Anhang anzeigen 120481

Grüße
Ich glaube das könnte auch Quatsch sein. Ich muss hier mal etwas genauer recherchieren, denn es könnte sein, dass es sich hierbei um einen saldierten Wert handelt und der aktuelle Ladestrom gegengerechnet wird. Checke ich später mal.
 
..falls es tatsächlich die o.g. Endstufen und in der Anzahl sind, gehen mit 1A nicht mal deren blauen LEDs an.
Zum 'Vergleich': Eine PDX (2th Gen) F6 braucht 2A. Die aktuelle PDX (4th) 1,5A.
Die Werte steigen aber nicht so rasant an wie bei einem analogen Eisen, sobald verstärkt wird.
 
Ich habe noch keine Beschreibung gefunden wo genau steht wies geht, aber meine victron shunts in den Autos mitteln auch die ganze Zeit.
Wenn die Sprünge zu schnell oder zu klein sind, wird einfach gemittelt.
Mit meinen 4*8" esx woofern stand aber schon 1,8kw aufm verbrauch, inkl. Frontsystem.
Am.besten funktionierts, wenn man direkt nach dem Aufwachen vom victron gas gibt, dann hat er denke zu wenige Daten zum Mitteln.
 
Ich hab jetzt einfach mal alle Lademöglichkeiten deaktiviert und nochmal geschaut. Wie ja hier schon erwähnt, liegt der Ruhestrom bei knapp unter 2A pro Stuft.

IMG_1029.PNG

Unter Pegel hab ich es dann auf max. 11,5A geschafft. Das liegt so ungefähr bei meinem persönlichen Lautstärken-Maximum.
Ich muss dann zukünftig einfach nur diese beiden Werte zusammenrechnen um den aktuellen Verbrauch zu bekommen.

IMG_1032.PNG

Grüße
Grüße
 
(M)eine einzelne FourChannel III mit/ohne Mod lag schon bei 2A Ruhestrom und da hats noch nix verstärkt.
Am FS geht da nicht viel drüber, aber Class A/B SubVerstärkung will gefüttert werden

CS stand zumindest anno 2021 schon was:


Am Besten kaufen und berichten, umso mehr Tests umso mehr Berichte.

Da hast du recht, Class A/B Verstärkung will definitiv gefüttert werden wobei meine Spannungsanzeige mit meinem 12er JL im Fortissimo Bandpass
deutlich mehr anzeigt als mit meinem alten 12er Helix im Bassreflex, das hat sich schonmal deutlich positiv auf die Spannungsversorgung ausgewirkt.

Deinen Beitrag zu den CS Batterien hab ich vor ein paar Jahren schon mal gelesen, ich dachte unter Umständen hat sich ja mal was getan bei denen. Ich
hab da vor ner Weile auch mal ne E-Mail geschrieben ob die was für meinen Einsatzzwecke anbieten können, leider kam nie ne Antwort. Ist doch irgendwie
echt Wahnsinn dass das in 2025 noch so schwer ist hier ne vernünftige LifePo4 zu bekommen wo der Preis passt und ohne sich über x Sachen nen Kopf
machen zu müssen woran es unter umständen scheitern könnte.

Was mich bei der LiTime noch etwas abschreckt ist folgendes:

Schutz vor niedrigen Temperaturen:N/A
Niedrigtemperatur-Ladeschutz Automatische Wiederherstellung:N/A

Hab ich so noch nicht gelesen. Muss nochmal ein paar Nächte drüber schlafen und dann entscheide ich was es wird, wahrscheinlich entweder
CS oder LiTime

Hab mir grad noch ein Video angesehen, Sinuston bei 60Hz waren "nur" um die 35A bei voller Lautstärke. Klar variiert ja nach Verstärkern aber
kommt jetzt irgendwo in die Nähe von meinem System, bissl was fehlt noch an RMS Leistung aber wenn ich hätte schätzen müssen da hätte ich
wahrscheinlich eher auf das doppelte getippt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau suchst du eigentlich?
Am Anfang steht was von 150-200A continious discharge, dann steht was von WegwerfZellen äh CamperBatts usw?!

Ansonsten, klar: War die beste, günstigste und einfachste automobile Diät die ich je gemacht hab. Eingebaut & vergessen. Wobei nicht ganz, unvergessen die Lacher wenn ich in der Werkstatt um 'Hilfe bat' die Batt zu heben..
..und der derjenige sie fast auf die Fresse kriegt beim gewieften Hochheben 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
..und der derjenige sie fast auf die Fresse kriegt beim gewieften Hochheben 😬

Wie gemein :p:ROFLMAO:

Wenn wer ne Empfehlung hat mit 150-200A continious discharge, immer her damit. Die Batterie sollte dann auch noch bei Kälte gut funktionieren
und auch laden wenn möglich, aber integrierte Heizung haben halt die wenigsten. Ich will mir keine Gedanken drüber machen wenns draußen
wirklich mal wieder -10 oder -15 Grad hat ob dann mit der Batterie was ist. Wie du schon sagst, einbauen und vergessen. Wenn man dann im Stand
mal ein zwei Stunden Musik hören kann ohne sich über das nachladen Gedanken machen zu müssen wär das ganze perfekt :)

Momentan tendiere ich zu ner Starterbatterie von CS, die wird man denk ich auch ohne weitere als Zusatzbatterie verwenden können? Preislich würde
ich da auch irgendwo zwischen 500.- und 800.- Euro investieren aber muss dann halt auch passen.

 
0,5-1C haut mich nicht vom Hocker und ohne Anzeige oder BT hast ja eh kein Plan was beim Standhören noch so geht.

Berichte dann mal welche es wird.
 
Zurück
Oben Unten