Zusatzakku : LiFePo4- oder Bleisäure-Technologie? Vergleich

Starke Verbraucher sind was anderes. Modder meint da oben "wenn die Batterie mit 80A geladen wird", sprich die Lima schiebt 80A ins Boardnetz ohne Abnehmer.
Ja, aber aus „Sicht“ der LiMa ist es ja erstmal egal wohin die zb. 80A fließen?
Insbesondere bei den „alten, dummen“ LiMa“s (die aus Praxiserfahrung so dumm gar nicht sind…).
In dem Fall „weiß“ die LiMa ja gar nicht, was mit dem Strom passiert den sie liefert…

Für die Spitzen ist ja genau die Batterie da. Wenn die aber wegen was auch immer den BMS Schutz aktiviert hat, dann müssen die produzierten 80A ganz fix irgendwo hin.
Ja eben.
Mit einer Elektronik dazwischen - die abschaltet - u.U. „tödlich“ für die Elektronik und ggfs. auch je nach Situation für die Insassen und andere Verkehrsteilnehmer…
(Wenn man gerade überholt und der Motor weg. Überspannung ausgeht - stelle ich mir das nicht so toll vor…)

Ich frage mich eben, ob zb. die Winston OHNE Bms ALLEINE auch SICHER eine zb. AGM ersetzen kann = die Spitzen eben so gut wegzählen kann.
 
Die Winston ist ja vergleichbar mit der AGM/Bleu etc. = Kann nicht abschalten, daher keine steigenden Spannung. Da gibt's keine solcher Sorgen.

Nochmal: der Fall ist: Batterie bei 50% und die Lima lädt mit 80A. Dann aus Fehler XY schaltet das BMS ab und nimmt keine Ladung mehr auf. 80A sind aber schon von der Lima ins Boardnetz geschoben. Diese finden keinen Abnehmer und die Spannung steigt.
Das ist dann eine andere Art Spitze, die es eigentlich nicht geben soll/darf.

Verbraucher abhängige Spitzen sind ja einkalkuliert. Da puffert die Batterie die weg genau wofür die da ist.


Nochmal ergänzend: ich fahre mit der Berger Batterie bereits seit gut 3 Monaten umher. Und der Fehler vom BMS trat erst einmal auf. Aber einmal zu viel. :)

Ansonsten: genial stabile Spannung, egal bei welchem Pegel (3x Arc Series Endstufen), top Motorstart und völlig unauffälliges Verhalten.

Die Heizfunktion konnte ich noch nicht testen, da zu warm.

Ich fahre als Backup/Überbrück Batterie eine 60Ah Winston mit spazieren, die unangeschlossen im hinteren Fußraum liegt.
 
80A sind aber schon von der Lima ins Boardnetz geschoben. Diese finden keinen Abnehmer und die Spannung steigt.
Das ist etwas vereinfacht ausgedrückt.
Die Lima kann ja die Zukunft nicht vorhersehen und daher immer nur nachregeln. Das braucht kurz Messzeit und dann Stellzeit. In dieser Zeit wird zu viel Energie Produziert und die Spannung wird, solange es keinen Kurzschluss irgendwo gibt der dann hart auf Masse ableitet in hohe zweistellige Bereiche steigen.
Viele Steuergeräte werdens überleben, weil die ja alle sinnvolle Netzteile haben mit Thyristoren etc. Aber aktuell aktive Verbraucher, die durchgeschaltet sind, wie Lüftung, lenkradheizung, Heckscheibenheizung, Scheinwerfer und so "Kleinkram" wird alles drauf gehen.
Beim BMW gibts ne codierung, da kann man "betrieb ohne Batterie" einstellen. Dort werden alle Verbraucher dann in der Leistung begrenzt bzw. Gar nicht erst erlaubt.
 
Zurück
Oben Unten