Bastet28
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Juni 2015
- Beiträge
- 3.985
EATON (Eat-On) als ehem. Ex Glöckner-Möller oder ETON (E-Ton) als ex LPG Ulm und jetzt im Saarland Homburg/Kirkel?Genauso wie bei EATON.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
EATON (Eat-On) als ehem. Ex Glöckner-Möller oder ETON (E-Ton) als ex LPG Ulm und jetzt im Saarland Homburg/Kirkel?Genauso wie bei EATON.
Wenn er im Vergleich wirklich 10F hat statt 6
Leider nicht nur:bei der es mir mit jeder GR-Zelle dagegen sträubt keine Lifepo4 zu nehmen, wenn Ladespannung eh passt. Für den 10F-Preis gibt's ja schon <>30Ah Batts mit >1000CCA und <2mΩ. Bleibt halt der Mehraufwand durch Verkabelung/Absicherung und im Fall der Fälle stromlos machen der Karre im Vergleich zum NurCap.
Darum geht´s…Wären die Lithium-Akkus nicht so zickig, was die Ladespannung und Ladetemperatur betrifft, gäbe es außer dem Preis kein Argument mehr für eine AGM.
Ja, logisch, da war mein Denkfehler.Wenn die Batterie im Auto verbaut ist, reicht es ja wenn ihr Verbraucher einschaltet und die Spannung dabei beobachtet.
Dauerhaft - nur für die Amp - sicher denke ich…Evtl. reichen ja doch 50 A dauerhaft
Ach wo, 2x Optimas in 40Kg schaff(t)en nicht eine 9Kg Lifepo4. Forget itSehr viel Strom abgeben kann auch die AGM
Schon 3x beantwortet worden im Thread.kann die LifePo4 - wenn im selben Netz
Hast PNFalls du Interesse hast einfach ne PN.
Ja, exakt diesen Gedanken hatte ich auch!"kleine" Winston LiFeYPo4 als Lösung. Die sind Temperatur unabhängig und liefern ordentlich Strom für richtig Leistung
Kommt hin, so zwischen 14,0 - 14,7.Was ist denn mit deiner Ladespannung? Hast nicht 14,4V gesagt bzw warm dann auch drunter?
Dann wären eigentlich 2 von denen:Für eine Winston LiFeYPo4 passt die Spannung.
Wenn der max Wert eingehalten wird, why not.Ladeschlussspannung: max 14,4V
Auch zusätzlich. Eine 60Ah liegend verbaut passt vielleicht?STATT der AGM ideal?
Das ist im Moment etwas schwieriger als sonst.Du hast Doch Batterie-Monitore. Guck doch mal, wie viel Du tatsächlich gemittelt verbrauchst, wenn Du Vollgas fährst.
Als "Dauer - Durchschnitt" sicher, aber wenn ich Geld in die Hand nehme, sollte es schon entsprechend ausgelegt sein...Evtl. reichen ja doch 50 A dauerhaft, was ich aber bezweifle.
Ist auch so schon teuer genug.Danach ließe sich dann die Situation "Zwei Kreise mit Laderegler" durchspielen. 50 A wären wohl noch überschaubar, darüber wirds wirklich aufwändig/teuer.
Oder eher "noch teurer"darüber wirds wirklich aufwändig/teuer.
Ja, schon.Ich verstehe immer noch nicht die Bedenken mit einem eigenen Kreis. Der Ladebooster versorgt doch sowohl den Akku, als auch den Amp, gleichzeitig?
Muss ich mir mal überlegen...Auch zusätzlich. Eine 60Ah liegend verbaut passt vielleicht?