Breitbänder statt Hochtöner

Hui da hab ich mit 2*37 Euro quasi die Luxusversion :hammer: der BB.

MfG
Heine
 
meine haben gar 98 eumels (stück) gekostet, die müssen ja high-end sein ;)

Fostex FE108Esigma

fostexFE108ES.jpg

fostexFE108ES_fg.jpg




Technische Daten(Herstellerangaben)


100 mm Breitbandlautsprecher, 77-23000 Hz Übertragungsbereich,
90 dB Kennschalldruck, 20 mm Schwingspule, 8 Watt belastbar,
2,7 Gramm bewegte Masse, Konusmembran aus Banabapflanzenfasern,
plastizierte Stoffsicke, Leichtmetallgußkorb, großer Ferritmagnet,



Thiele-Small Parameter(Herstellerangaben)


Nennimpedanz/Gleichstromwiderstand: 8 / 6,8 Ohm
Resonanzfrequenz: 77 Hz
Gütefaktoren(Qms/Qes/Qts): 7,79 / 0,32 / 0,3
Äquivalenzvolumen(Vas): 5,7 Liter
Effektive Membranfläche(Sd): 50 cm²
Antriebsfaktor(BL): 5,2 Tm
Schwingspulenüberhang(Xmax): 0,28 mm
 
die sehen gut aus ;)
jemand schonmal drüber nachgedacht breitbänder aus alten röhrenradios zu benutzen? gibts da welche in einigermaßen passender größe?
 
will keiner verraten wie die dinger so heißen? die preise sehen ja gut aus...
 
nicolas schrieb:
gibts da welche in einigermaßen passender größe?

Naja die, die ich so gesehen habe waren alle etwas größer (20cm) und haben bisweilen nen Hochtöner als Unterstützung gehabt

@Fatbar... schau mal auf www.spectrumaudio.de. Die ganz billigen hier sind von Tangband und die etwas teureren von Fostex. Du wirst auf der Seite aber noch eine viel größere Auswahl finden.
 
den find ich auch sehr nett ;)

Fostex FF85K

Preis: 37,00 Euro


fostexFF85K.jpg

fostexFF85K_fg.jpg





Technische Daten(Herstellerangaben)


80 mm Breitbandlautsprecher, 122-25000 Hz Übertragungsbereich,
88 dB Kennschalldruck, 20 mm Schwingspule, 5 Watt belastbar,
1,8 Gramm bewegte Masse, Konusmembran aus KENAF-Papier mit Aluminiumstaubabdeckung,
spezielle Schaumstoffsicke, Stahlblechkorb, Ferritmagnet,




Thiele-Small Parameter(Herstellerangaben)


Nennimpedanz/Gleichstromwiderstand: 8 / 7 Ohm
Resonanzfrequenz: 122 Hz
Gütefaktoren(Qms/Qes/Qts): 5,54 / 0,52 / 0,47
Äquivalenzvolumen(Vas): 1,07 Liter
Effektive Membranfläche(Sd): 28 cm²
Antriebsfaktor(BL): 4,33 Tm
Schwingspulenüberhang(Xmax): 0,55 mm
 
Der Fostex hat mir beim Andre auch sehr gut gefallen, gerade obenrum hatte der was. Durch die geringe Einbaugröße bin ich halt eigentlich doch sehr an die kleinen Tangbands gebunden. Oder weiß von Euch noch jemand ne Alternative bis zu einem Korbmass von 60-65mm?

Gruß buesser
 
zugegeben keine ganz günstige sache...aber eine alternative:

BANDOR-50A

Preis: 130,00 Euro



bandor50.jpg

bandor50AFSW8_fg.jpg




Technische Daten 50AFSW/8 (Herstellerangaben)


50 mm Breitbandlautsprecher, 65-20000 Hz Übertragungsbereich,
85,1 dB Kennschalldruck, 15 mm Schwingspule, 35 Watt belastbar,
1,3 Gramm bewegte Masse, Konusmembran aus anodisierten Aluminium,
Gummisicke, Leichtmetallkorb, Ferritmagnet,
lieferbar mit einlagiger(SW) Schwingspule in 4 und 8 Ohm
und mit doppellagiger(DW) Schwingspule in 4,8 und 16 Ohm.



Thiele-Small Parameter 50AFSW/8 (Herstellerangaben)


Nennimpedanz/Gleichstromwiderstand: 8 / 6,2 Ohm
Resonanzfrequenz: 65 Hz
Gütefaktoren(Qms/Qes/Qts): 1,67 / 1,07 / 0,60
Äquivalenzvolumen(Vas): 2,06 Liter
Effektive Membranfläche(Sd): 26 cm²
Antriebsfaktor(BL): 2,11 Tm
Schwingspulenüberhang(Xmax): 2 mm
 
oder der hier:

Jordan JX 53

Preis: 130,00 Euro


jordanJX53.jpg

jordanJX53_fg.jpg




Technische Daten(Herstellerangaben)


50 mm Breitbandlautsprecher,200-25000 Hz Übertragungsbereich,
86,5 dB Kennschalldruck, mm Schwingspule, 40 Watt belastbar,
1,2 Gramm bewegte Masse, Konusmembran aus Aluminium,
Gummisicke, Leichtmetallkorb, Ferritmagnet,



Thiele-Small Parameter(Herstellerangaben)


Nennimpedanz/Gleichstromwiderstand: 6 / 4,2 Ohm
Resonanzfrequenz: 105 Hz
Gütefaktoren(Qms/Qes/Qts): 1,43 / 1,15 / 0,64
Äquivalenzvolumen(Vas): 1,73 Liter
Effektive Membranfläche(Sd): 24,6 cm²
Antriebsfaktor(BL): 1,65 Tm
Schwingspulenüberhang(Xmax): 1,5 mm
 
der noch, soll auch sehr nett sein:

Veravox 3

Preis: 38,00 Euro


veravox3.jpg




Technische Daten(Herstellerangaben)


80 mm Breitbandlautsprecher, 107-000 Hz Übertragungsbereich,
k.A. dB Kennschalldruck, 25/4 mm Schwingspule,k.A. Watt belastbar,
Konusmembran aus Aluminium, Gummisicke, Leichtmetallkorb,
Neodymmagnet,



Thiele-Small Parameter(Herstellerangaben)


Nennimpedanz/Gleichstromwiderstand: 8/5,4 Ohm
Resonanzfrequenz: 107 Hz
Gütefaktoren(Qms/Qes/Qts): 7,24 / 1,0 / 0,88
Äquivalenzvolumen(Vas): 1,1 Liter
Effektive Membranfläche(Sd): 28 cm²
Antriebsfaktor(BL): 3 N/A
Schwingspuleninduktivität(Le): 0,17 mH
Schwingspulenüberhang(Xmax): 1 mm
 
Der sieht ja mal krass aus...
HochtonLangHuber ... hehe... PEGEL ;) ...

Ich überlege mir auch grade mal nen Test mit BBs zu machen...
Dazu hätte ich dann 2 Fragen...
Welche sollte ich mal testen (so das Pärchen unter 50EUR) und besser direkt ausgerichtet oder nicht (ich weiß, ich muss selbst hören.. will mir aber vorher schonmal Gedanken machen) ..
 
passt hier zwar nicht aber den würd ich gern mal im auto probieren

VERPACKUNG_3.jpg

Msw_2.jpg
MAGNETSYSTEM_AUSSEN.jpg

ampfreq_kl.jpg
phase_kl.jpg


ok, jetzt reichts von mir :D
 
Die Frage mit der Ausrichtung erübrigt sich eigentlich schon... sie müssen auf Achse spielen... oder eben wie z.B. beim Knoxville mit Reflexion arbeiten (interpretiere ich doch richtig?).
 
wär schon ratsam, da die meisten außerhalb der achse recht stark an hochton verlieren...
ich hatte schonmal die überlegung (falls einbauplätze auf dem a.brett vorhanden sind, und der abstand zur scheibe groß genug ist) rundstrahlkegel aufzusetzen, damit man die reflexion besser kontrollieren kann...
 
Hmm, muss ich mir mal in Ruhe an schauen. Die von Sascha sind leider etwas teuer, um sie einfach so blind mal zu probieren. :ka:

Über den Veravox 2 findet man ja wirklich net viel...aber bei ner Impedanz von 1 Ohm ist sicherlich gedacht, mehrere Chassis davon einzusetzen??

Danke schonmal!

buesser
 
Ja ich habe auch mal was davon gelesen, dass er für Line Arrays gedacht wäre.

Aber ob die Daten auf der Seite so stimmen, denn der Veravox3 macht auch keine 3mm xmax.

Kannst ja auch mal direkt unter http://www.cantare-as.de/ nachfragen...
 
Zurück
Oben Unten