((( atom's ))) kleines REW-Kochrezept

1750320304252.png

Der Button "EQ Fitlers" oben mitting in dem EQ-Fenster öffnet ein Unterfenster... dieses muss ebenfalls geöffnet werden, damit der Import in die Mosconi GUI funktioniert.
 
Na die Kurve an die man sich richten soll mit dem EQ, so wie auf der ersten Seite beschrieben oder verwendet ihr eine andere Kurve?
 
Na die Kurve an die man sich richten soll mit dem EQ, so wie auf der ersten Seite beschrieben oder verwendet ihr eine andere Kurve?
Ich denke die ist für jeden unterschiedlich. Manche mögen eine dezente Anhebung im Bass, andere eine riesige (sympatisch :D ). Andere wiederum haben den Mittel- und Hochton komplett flach, andere mögen eine leichte erhöhung, andere widerum eine kleine Absenkung. Alles ein bisschen nach eigenem Geschmack. Und dann gibts noch welche, die bereits die Wünschzielkurve beim EQ der einzelnen Chassis anwenden, andere widerum machen erst mal alles flach, und passen dann alles gleichzeitig über einen EIngangs (oder sonstigen) EQ auf die Zielkurve ein.

Aber prinzipiell möchte man eine gewisse Bassüberhöhung im Auto haben, damit es sich auch beim fahren noch gut anhört.
Kannst damit was anfangen?

Gruss

Edit: @G6 Falls du selbst mal ein paar Kurven ausprobieren möchtest, kann du mal hier schauen:

Hier kannst du verschiedene presets auswählen oder eine eigene Kurve definieren und sie dann als txt Datei exportieren und bei REW als House curve reinladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: G6
Das Tutorial ist sicherlich auch schon etwas in die Jahre gekommen. Müsste mal prüfen, ob's noch zeitgemäß ist. Auf der anderen Seite aber auch nicht so schlimm, denn es ist mehr als Angel denn als Fisch gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: G6
Ich denke die ist für jeden unterschiedlich. Manche mögen eine dezente Anhebung im Bass, andere eine riesige (sympatisch :D ). Andere wiederum haben den Mittel- und Hochton komplett flach, andere mögen eine leichte erhöhung, andere widerum eine kleine Absenkung. Alles ein bisschen nach eigenem Geschmack. Und dann gibts noch welche, die bereits die Wünschzielkurve beim EQ der einzelnen Chassis anwenden, andere widerum machen erst mal alles flach, und passen dann alles gleichzeitig über einen EIngangs (oder sonstigen) EQ auf die Zielkurve ein.

Aber prinzipiell möchte man eine gewisse Bassüberhöhung im Auto haben, damit es sich auch beim fahren noch gut anhört.
Kannst damit was anfangen?

Gruss

Edit: @G6 Falls du selbst mal ein paar Kurven ausprobieren möchtest, kann du mal hier schauen:

Hier kannst du verschiedene presets auswählen oder eine eigene Kurve definieren und sie dann als txt Datei exportieren und bei REW als House curve reinladen.
gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit die Datei ohne Excel zu verwenden? Habe sie mal mit OpenOffice versucht zu öffnen, jedoch lass sich dann einigen Felder leider nicht antippen....
 
Da die Datei die Programmierschnittstellen von Microsoft benutzt, nein!
 
gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit die Datei ohne Excel zu verwenden? Habe sie mal mit OpenOffice versucht zu öffnen, jedoch lass sich dann einigen Felder leider nicht antippen....
Hi Patrick, das weiss ich leider nicht. Ich hab nur die bisher nur mit Excel benutzt. Viele Fehler ein und auch schreib geschützt in der Excel Datei. Was wolltest du anklicken, das nicht ging?
 
Hi Patrick, das weiss ich leider nicht. Ich hab nur die bisher nur mit Excel benutzt. Viele Fehler ein und auch schreib geschützt in der Excel Datei. Was wolltest du anklicken, das nicht ging?
Dieses Feld wo man anklicken kann aus was für Lautsprecher sein System besteht. Hab nur einen Sub und auch keine reinen Mitteltöner.
 
Dieses Feld wo man anklicken kann aus was für Lautsprecher sein System besteht. Hab nur einen Sub und auch keine reinen Mitteltöner.
Mit dem Excel Programm auf der Arbeit kann ich diese Felder leider auch nicht auswählen, da die iwie von unserer IT blockiert werden. Echt blöd...😅
Muss ich mir wohl doch für 1 Monat die Testversion von Excel holen. Eine andere Möglichkeit wüsste ich jetzt leider auch nicht....
 
Scheint so als geht nichts ausser Excel, denn damit werden ja Datein erstellt. Das ist auch der Grund weshalb es von viele ITlern geblockt wird.

Man kann mit Rew aber auch eine Zielkurve laden, Filter drauf ansetzen und diese geänderten Kurven speichern. Quasi wie Jazzi, nur eben manuell.
 
Hallo zusammen,

ich habe heute das erste mal die Frequenzgänge meiner Lautsprecher mit einem Umik-1 und REW ohne EQ gemessen. Vor allem bei den TMT ist mir aufgefallen, dass beide Kanäle (links und rechts) zwischen ca. 200 Hz und 800 Hz einen richtig starken Dip und generell starke Schwankungen zeigen. Mit dem EQ bekomme ich das nicht sinnvoll ausgeglichen, da die Absenkungen/Bandbreiten zu breit und tief sind.

Hat jemand einen Tipp, wie ich das Problem am besten angehe?

Liegt das nur am an der generell schlechten Einbauposition der TMT im Golf 7 oder sind es andere Raumeffekt o.ä.?

Wie habt ihr es bei euch gelöst, falls ihr ähnliche Kurven hattet?

Über Tipps zum Vorgehen (EQ, Delay, Phase, mechanische Maßnahmen) oder eigene Erfahrungsberichte würde ich mich freuen!

Danke und Grüße
 
Mitteltunnel, auch mit schmalerem EQ würde ich da vorsichtig mit umgehen. Endet nur in Dröhnen. Ein schöner Mitteltöner weiter oben lässt dich die Tieftöner unterhalb des Problembereiches z.B. trennen.
 
Mitteltunnel, auch mit schmalerem EQ würde ich da vorsichtig mit umgehen. Endet nur in Dröhnen. Ein schöner Mitteltöner weiter oben lässt dich die Tieftöner unterhalb des Problembereiches z.B. trennen.
Ja an zusätzliche Mitteltöner habe ich auch schon gedacht, jedoch möchte ich die Stand jetzt (am Anfang) noch nicht installieren. Also muss ich jetzt erstmal damit arbeiten was ich habe...
Wenn ich nicht viel mit dem EQ die Frequenzen anheben kann, dann habe ich ja nur noch zwei Möglichkeiten, mit den Dips zu leben oder den Pegel meiner tmt so weit zu senken, sodass ich kaum noch Dips unter meiner Zielkurve habe. Sehe ich das richtig so?😅
 
Ob du nun mit dem EQ anhebst, oder den gesamten Speaker anhebst, um dann drumherum abzusenken, spielt am Ende keine Rolle. Mehr Energie in eine destruktive Resonanz zu geben, bringt selten eine klangliche Verbesserung, auch wenn die Kurve im ersten Moment schöner aussieht.
 
Zurück
Oben Unten