ALPINE LINE-UP 2008 USA

Weil Kunden gestern das geliefert bekommen wollen, was der Markt morgen fordert.
 
JanSQ schrieb:
Hallo,


wieder 2 Fehler im Posting

USB vs DVD hier ist mittelfristig KEINE Verdrängung der DVD zu sehen!
DVA-9861R + PXA-H701 ist 499,00 Euro + 399,00 also deutlich unter 1000,00 Euro



Jan

hab das dva gegoogelt und da wars für 630 euro :ka:
trotzdem dürfte eine leichte preisliche diskrepanz zu anderen 2wege+sub-tauglichen radios auffallen.

es gab ja schon ein paar vorstoße vor jahren von autoradios mit HDD, allerdings sind die kläglich daran gescheitert, dass man die musik nicht effizient rein bekommen hat und sie zu teuer waren.
bei USB ist das komplett anders, ebenso ist navigation über USB statt DVD denkbar (zB einzelne daten des kartenmaterials ändern ohne komplett neues kaufen zu müssen; zusätzliches material runterladen und zusätzlich auf den stick schieben;...), sowie auch das abspielen von videofiles.
mittlerweile kost ein 16GB stick 50euro, die werden in 1 jahr 20-30 eier kosten. platzbedarf/bedienkomfort/langzeitstabilität USBstick vs. lose cds im auto...

also mein nächstes radio MUSS USB haben, aus dem grund weil ich mittlerweile 50 cds oder so im auto rumfliegen hab und ich die nach 3 jahrn wegschmeissen kann, weil se verkratzt sin bzw verwittert.

P.S.: dann durchsuch mal ne DVD mit dem 1-zeilen-display des DVA, wenn du kein externen moni dran hast :(


mfg didan
 
Aber ohne einer anständigen navigation machen 16 GB auf nem USB Stick für MICH keinen Sinn. Wenn ich da auf nem popeligen DIN-Display in der Verzeichnisstrukutr rumwühlen muss, verzichte ich wieder drauf. Und wenn ich mit meinem CarPC auch noch so kämpfe, aber wenigstens hab ich die Titel so im Zugriff wie ich das will ... also wenn ich mir was wünsche dann ein ein AINET<-->USB-HID interface ;-)
 
didan schrieb:
also mein nächstes radio MUSS USB haben, aus dem grund weil ich mittlerweile 50 cds oder so im auto rumfliegen hab und ich die nach 3 jahrn wegschmeissen kann, weil se verkratzt sin bzw verwittert.


mfg didan

Aus diesem Grund nehme ich nur Sicherheitskopien mit ins Auto, die Orginale stehen alle schön sotiert zuhause im Regal.
USB hat schon Vorteile, wobei ich sagen muss, das mir ein normaler AUX in wesentlich lieber als ein USB Eingang, da kann ich wenigstens auch den Laptop oder meinen Zen anschliessen. Aber dan Ai-net Anschluss konnen das ja alle Alpines, solange kein anderes Gerät am Ai-net hängt.

Phil
 
ich hab doch auch nur sicherungskopien von der umfangreichen musiksammlung auf meiner HDD im auto.
:)

mfg didan
 
Ich glaube manche hier sollten eine eigen Firma aufmachen und Ihr "wissen" in eigen Produkte einfliessen lassen...

[Alternativ könnte man sich auch mit Händlern unterhalten was deren Erfahrungen sind.]
[Alternativ könnte man einem der Hintergrundwissen hat auch glauben]
[Aber: Ich habe meine Meinung, verwirren Sie mich jetzt nicht mit Fakten!]
 
didan schrieb:
trotzdem dürfte eine leichte preisliche diskrepanz zu anderen 2wege+sub-tauglichen radios auffallen.


und Du glaubst echt es mach Sinn noch ein Radio zwischen 499,00 Euro und 899,00 Euro anzusiedeln. No way der Bereich ist sowas von tot.

HDD gabs auch von uns schonmal hieß HDA-5460 man erinnert sich veilleicht noch. Eine USB Videoschnittstelle ist mit "automotiv spec" und wurde meines wissens nach auch OEM seitig noch nicht requested! Da sind für die nächsten Jahre DVD Wechsler das große Thema!

Daher is ein Ende der DVd nicht zu sehen
 
evchen, "wünschen" darf ich mir aber immer noch was, egal wie die Fakten aussehen oder?
Wo kommen wir denn da hin, wenn das auch nicht mehr erlaubt ist ... :keks:
 
P406 schrieb:
Weil Kunden gestern das geliefert bekommen wollen, was der Markt morgen fordert.
Klar wollen viele Kunden alles immer am besten schon gestern haben, aber da muss doch der Hersteller so schlau sein und lieber etwas länger daran entwickeln, bis es ordentlich läuft. Unreife Produkte nutzen den quängelnden Kunden auch nichts.
Und wenn es denn so schnell auf den Markt kommen muss, dann muss ich halt etwas mehr Manpower dahinter stecken.

Greetz Daniel
 
:hammer:

Welche weisen Worte. Ach wie gut daß die Jungs von Alpine in der Entwicklungsabteilung immernur von 11-14Uhr arbeiten, und auch dann nur halbherzig... :hammer: :wall: :wayne:

Grüße, Martin
 
JanSQ schrieb:
HAllo,


@ Tylon das USB die DVd ablöst ist nicht zu sehen und das ist mal bis nach 2010 sicher.

vielleicht wollen wir ja lieber das der Kunde zum Händler geht und nicht bei Ebay kauft....

Es gab sehr gute Gründe die Priorität einer vernünftigen iPod Anbindung vor die von USB zu stellen!

Jan

Hallo Jan,
Du darfst das ganze nicht als Anfeindung oder sonstwas verstehen. Is nur logisches Denken.
Und da Ihr ja wohl auch sehr gewinnorientiert handelt, wenn Ihr den Massenmarkt bedienen wollt, hättet Ihr gerade hiermit den Massenmarkt wirklich früher erreicht.
Dass es da schon seit Jahren Moniceiver mit USB und Divx gibt (die zwar nix taugen......) sei mal dahingestellt, aber bei der Gruppe, der am meisten Kaufinteressierten (knapp nach Führerschein) steht ein 150 Euro JVC mit USB definitiv hoch im Kurs...... Und das 70 Euro Shark erst recht.

Ich bin ja prinzipiell begeistert, dass Ihr da endlich im 200 € Segment was habt. Aber halt bisschen spät.
Und: ich weiß schon, dass Du es nicht zugeben kannst/darfst bei Deiner Arbeit
 
P406 schrieb:
:hammer:

Welche weisen Worte. Ach wie gut daß die Jungs von Alpine in der Entwicklungsabteilung immernur von 11-14Uhr arbeiten, und auch dann nur halbherzig... :hammer: :wall: :wayne:

Grüße, Martin
Und was findest du an meiner Aussage falsch?
Meinst du, dass die Kunden lieber unreife Produkte haben wollen, anstatt noch ein wenig zu warten und sich dafür nich ärgern zu müssen?

Und wenn ich z.B. die USB Anbindung nicht so schnell auf den Markt bringen kann, wie die Konkurrenz (weil es z.B. auf der Prioritätenliste weiter hinten steht) dann muss ich meine Kunden entweder etwas vertrösten oder aber mehr Manpower dahinter stecken.
Außerdem hab ich nie behauptet, dass die Jungs bei Alpine faul oder unmotiviert sind...

Greetz Daniel
 
Hallo,

es geht nicht darum was ich zugeben kann und was nicht....

Aber ich haben einen anderen Überblick als die meisten Forenuser hier und ich versuche die Produkte immer weltweit und unter dem "strategischem Produktmarketing" Blickwinkel zu sehen.

@ Fishskin

na klar laufen ja tausende draußen die sofort hier losentwickeln können....


Jan
 
JanSQ schrieb:
@ Fishskin

na klar laufen ja tausende draußen die sofort hier losentwickeln können...

Wenn nicht genug Mitarbeiter verfügbar sind, die man einsetzen kann, dann muss ich eben meine Kunden vertrösten.
Oder bist du auch der Meinung, dass unreife Produkte besser sind, als reife zum etwas späteren Zeitpunkt?

Ich kann doch bei mir in der Arbeit auch nicht Web-Frontends für zwei Kunden live schalten, die aber beide nicht richtig funktionieren. Der eine Kunde muss eben etwas warten, dafür wird der andere zur vollen Zufriedenheit bedient. Oder aber ich hol mir noch einen zweiten Entwickler dazu, der sich um den andere Kunden kümmert...

Greetz Daniel
 
Ich muß dem Jan leider, leider, leider recht geben bei der Marktsituation im High-End Bereich!

Da spreche ich als Händler, der sich hauptsächlich mit High-End beschäftigt, und als jemand der auch Einblicke in die Entwicklung und Einführung von Produkten in Europa hat (wie viele wissen, habe ich echt gute Kontakte zu Pioneer Europa und Japan!)

Der Markt gestalltet sich immer schwieriger, und es wird immer schwieriger solche High-End Produkte an den Mann zu bringen... und zwar so, daß sich das ganze auch für den Hersteller und Vertrieb lohnt!
Denn: Geld verdienen müssen leider alle!

Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit gibt es z.B. bei uns keinen Moniceiver von Pioneer der LZK, Weichen, Surround, usw im High-End Format hat.
Der Markt für ein solches Gerät ist bei uns leider zu klein... also gibt es das hier nicht (wohl aber z.B. in Russland!).

Es gibt noch andere Produkte, für die man hier keinen Markt sieht... obwohl ich die wirklich gerne verkaufen würde.... z.B. "Junior ODR Lautsprecher".
Die kosten in Japan die Hälfte der normalen ODR Lautsprecher, bei nahezu gleicher Bauart... und klingen echt geil!
... leider sieht man auch für dieses Produkt hier keinen Markt... wird es also nicht geben (und das, obwohl ich schon nen Kunden hatte, der die gerne gekauft hätte!)

Leider müssen die Hersteller und Vertriebe eben auch rechnen... leider.... leider... :cry:


Gruß
 
JanSQ schrieb:
didan schrieb:
trotzdem dürfte eine leichte preisliche diskrepanz zu anderen 2wege+sub-tauglichen radios auffallen.


und Du glaubst echt es mach Sinn noch ein Radio zwischen 499,00 Euro und 899,00 Euro anzusiedeln. No way der Bereich ist sowas von tot.

HDD gabs auch von uns schonmal hieß HDA-5460 man erinnert sich veilleicht noch. Eine USB Videoschnittstelle ist mit "automotiv spec" und wurde meines wissens nach auch OEM seitig noch nicht requested! Da sind für die nächsten Jahre DVD Wechsler das große Thema!

Daher is ein Ende der DVd nicht zu sehen

nein, ich glaube es macht sinn, die vorhandenen radios bzw die schon lange vorhandene line vom 9815ff endlich mal mit einem gut programmierten DSP auszustatten (hinsichtlich EQ, kanalgetrenntem pegel [falls das die neuen immer noch nicht können]).
glaube es liegt eher daran, dass der markt für den PXA dann kleiner wird :(

usb-videoschnittstelle will doch niemand, datenschnittstelle langt doch und das dekodiern übernimmt der moniceiver bzw das radio mit bildausgang. schliesslich will man ja irgendwann mal musik-, navi- und videodaten gleichzeitig speichern können auf einam medium. bitte sag nun nicht, dass hardwaredekodierung von .avi/.mpeg teuer bzw nicht möglich ist. :)

bis die OEM hersteller MP3 adaptiert haben ist auch ne ganze zeit verstrichen, was nicht heisst, dass MP3 in der zeit kein thema war bzw nicht den markt beherrscht hat...


mfg didan
 
wölfi schrieb:
Ich muß dem Jan leider, leider, leider recht geben bei der Marktsituation im High-End Bereich!

Da spreche ich als Händler, der sich hauptsächlich mit High-End beschäftigt, und als jemand der auch Einblicke in die Entwicklung und Einführung von Produkten in Europa hat (wie viele wissen, habe ich echt gute Kontakte zu Pioneer Europa und Japan!)

Der Markt gestalltet sich immer schwieriger, und es wird immer schwieriger solche High-End Produkte an den Mann zu bringen... und zwar so, daß sich das ganze auch für den Hersteller und Vertrieb lohnt!
Denn: Geld verdienen müssen leider alle!

Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit gibt es z.B. bei uns keinen Moniceiver von Pioneer der LZK, Weichen, Surround, usw im High-End Format hat.
Der Markt für ein solches Gerät ist bei uns leider zu klein... also gibt es das hier nicht (wohl aber z.B. in Russland!).

Es gibt noch andere Produkte, für die man hier keinen Markt sieht... obwohl ich die wirklich gerne verkaufen würde.... z.B. "Junior ODR Lautsprecher".
Die kosten in Japan die Hälfte der normalen ODR Lautsprecher, bei nahezu gleicher Bauart... und klingen echt geil!
... leider sieht man auch für dieses Produkt hier keinen Markt... wird es also nicht geben (und das, obwohl ich schon nen Kunden hatte, der die gerne gekauft hätte!)

Leider müssen die Hersteller und Vertriebe eben auch rechnen... leider.... leider... :cry:


Gruß


das zB kann ich absolut NICHT nachvollziehen.
wenn eine produktline bereits besteht, wie die junior odr, also alle kosten bereits abgedeckt sind, warum nicht einfach flächendeckend ANBIETEN.
man kann ja dazu sagen, dass es erst aus japan geliefert wird und man 2wochen wartezeit hat. somit entfallen alle kosten herstellerseitig.
zumal das pioneer vertriebsnetz hier ja schon steht.

wird keins verkauft, kein verlust, wird eins verkauft, hat jeder was verdient.

dass es bereiche gibt, in denen sich eine neuentwicklung nicht lohnt ist klar.


mfg didan
 
@didan: Nunja soooo einfach ist das auch wieder nicht. Europa hat ganz andere Zulassungsbestimmungen wie Japan/China/USA/Russland. Daher auch nicht so einfach möglich. Wenn nun der Aufbau eines Service-Centers, Prüfungsgebühren, Gutachten, Lager etc. höhere Kosten verursacht als es effektiv einbringen wird, ist das ein unschönes Verlustgeschäft. Das man damit nicht leben will, ist irgendwo verständlich.
Allerdings wird es das für den Hersteller bei den High-End Produkten eh häufig der Fall, da es hauptsächlich fürs Image ist, genau wie Formel 1 für die Autoindustrie. Sprich wer hat den längsten. :ugly: Viel Geld verdient wird damit wohl eher nicht, dafür ist es wieder zu günstig.
Ich begreife da dann manchmal nicht, warum es eben in Europa diese Geräte nicht auch geben sollte zu einem etwas normaleren Preis wenn es eh hauptsächlich zur Selbstbeiweihräucherung dient. Andererseits importieren sich die handvoll Leute welche den Kram wirklich wollen die Geräte direkt, ist auch ein alter Hut.

Allerdings kann ich es nicht nachvollziehen warum selbst bei hohen Stückzahlen bei uns die Preise für Unterhaltungskram meist mehr als das doppelte so hoch sind.
 
JanSQ schrieb:
Eine USB Videoschnittstelle ist mit "automotiv spec" und wurde meines wissens nach auch OEM seitig noch nicht requested! Da sind für die nächsten Jahre DVD Wechsler das große Thema!

Daher is ein Ende der DVd nicht zu sehen

Jan, ist es bei der Entwicklung von Aftermarket Produkten schon so weit gekommen, dass man sich vorher an den Bedürfnissen bzw. den Ideen der OEM Kunden orientieren muss?

Sorry, aber welches brandneue Auto ist bei seiner Präsentation denn was die UE betrifft, noch state-of-the-art? Dafür ist die Autoindustrie doch viel zu schwerfällig.

Natürlich fragt aus der OEM Industrie niemand eine USB Videoschnittstelle nach. Die Jungs, die da Entscheidungen treffen, kaufen sich ihre DVDs ja auch im Laden, weil sie genug Kohle haben, und saugen sie nicht runter, kämen also gar nicht auf die Idee für sowas.

Die Idee hat der Kunde, der ein Fahrzeug nach 5 Jahren gebraucht kauft, und sich dann darüber ärgern darf, dass er plug-and-play mäßig nix nachrüsten kann. Leider ignoriert die High-End Autoindustrie nach wie vor noch immer die Tatsache, dass die Innovationszyklen der UE-Industrie deutlich schneller als in der Autoindustrie sind....und damit generiert man sich am Ende nur unzufriedene Kunden.


Viele Grüße

Achim
 
Also ich find die marketing wirtschaft von alpine recht gut ,und zwar das man die grundgeräte erweitern kann mit den geräten die man braucht !
klar ist das ganze nicht billig ,aber alpine is auch kein ebay verramscher.
Ich finds dann leider nur schade,das manche geräte wie zb die fse nicht richtig funktionieren sollen.
Und das ich die menüs einfach mal sehr schlicht finde..(alpine iva-d105r)
 
Zurück
Oben Unten