Alpine 2009

Suse schrieb:
Hi,
Gibt es zu den Navis keine neuen Infos?

Es soll ein NVE-M300P kommen. Ist auch schon im Gesamtkatalog 2009 gelistet. Allerdings konnte man mir keinen genauen Liefertermin ("irgendwann im Sommer") und auch keinen Preis ("billiger als N099P") nennen.

Wäre sehr an weiteren Infos zum M300P interessiert!!!


Gruß Heinz
 
Tja bei den Jungs hat man sich mMn ziemlich in die iPod-Lookalike-Richtung vergaloppiert...... :cry: :wall: :kopfkratz:
Einzig die pdx'ens sind für mich wirklich eine Nummer, zumindest was Leistung/geniale Verbaubarkeit angeht. :thumbsup:
Hab nur leider noch immer keine hören können.... :cry:
Besonders die 600 und die 1000 am Bass interessieren mich doch sehr ! :liebe:

Grüße, Martin
 
Komm vorbei! ;-) Mit der 1.600 und der 1.1000 kann ich zwar nicht dienen aber aber mit der 4.150 und der 4.100. :)
 
Hi,

also es kommen auf jeden Fall die beiden iPod Geräte IXA-W404 und IXA-W407. Das kleinere ist wohl auch schon erhältlich. Sieht imho aber sehr billig und japanisch aus. Bei dem größeren bin ich mir nicht ganz sicher, scheint aber eine variante des W50x ohne Laufwerk, mit verbesserter iPod-Steuerung zu sein.

Das neue Navi kommt wie gesagt erst im Sommer (also 3.Quartal)

Grüße
Franz
 
wie kommst du drauf das sie das nicht werden?

beim IXA-W404 steht z.b.:
"Vorbereitet für die optionale, selbsteinmessende Imprint-Prozessor-Box PXA-H100 "

ich hoffe auf die navis damit ich mein w502 endlich auch mal mit ner angemessenen navigation
aufrüsten kann...
 
Die sollten mal nen Moniceiver rausbringen mit usb anschluss .. :/ sowas will ich.. nen IVA mit usb anschluss ohne irgendwelche adapter.. wenn man ne 60 gig platte dranhängen hat am normalen alpine sucht man sich immer beim fahren blöd
 
du meinst nen 1-din moniceiver? weil die 2-din geräte w502 und w505 haben usb anschlüsse...ohne benötigten adapter...und mit
sehr guten such und ordnungsfunktionen....
 
Ich bin seit vier Jahren ein treuer Alpine-Fan gewesen. 1 Jahr lang mit dem 9812RB gefahren, dann auf ein 9815RB umgestiegen und 3 Jahre lang damit glücklich gewesen. Jetzt auf einmal wollte ich was neues ausprobieren. Da Alpine keine wirklich interessante preiswerte Geräte mit DSP-Ausstattung mehr führt, griff ich zu Clarion 788RUSB. Die Ausstattung für den Preis ist gigantisch bei dem Gerät. Alleine dieser umfangreicher DSP ist Gold wert. Ein P-EQ, zwar nur 3 Bänder anstatt 5 wie beim 9815RB, aber seitengetrennt und die Bänder können sich überlappen + mehr auswählbare Q-Faktoren. Damit kann die Anlage viel genauer abgestimmt werden. Kanalgetrennter Gain-Regler, gut um die Lautsprecher feiner aufeinander abzustimmen. Phasenumkehrung für alle drei Kanalpaare, und nicht nur Sub-Zweig wie beim 9815RB. Variabler Hochpass (Subsonic) für den Subwoofer. LZK mit feineren Schritten und längerer Verzögerung mit 501 cm (umgerechnet 14,6ms, beim 9815RB waren nur 9.9ms). Sehr starke VV-Ausgänge (ALLE!). Ich musste alle Endstufen-Gain´s kräftig zurück regeln. 9815RB war eher schwach in dem Bereich, besonders der Sub-Ausgang. USB ist sowieso das genialste Feature! Habe jetzt einen 16GB Stick dran hängen mit ~2000 ausgewählten Best-Of MP3 Musikstücken in 256-320kbps Qualität, schön sortiert nach Genres. Einfach nur geil!

Die Nachteile: die bescheidene Verarbeitung. Fernbedienunung wie beim billigen China DVD-Player. Schwaches Display, unausgereifte Bedienung. Schwierige Navigation wenn man mit vielen Alben/Tracks hantieren muss. 9815RB klang in meinen Ohren deutlich besser als 788RUSB. Klarer, dynamischer und DEUTLICH räumlicher. 788 klingt zwar sehr sauber und feinsinnig, aber der softe Clarion-Klang ist nicht wirklich mein Ding. Und die virtuelle Bühne ist merklich schmähler geworden. Sehr gemischte Gefühle habe ich bei dem 788RUSB. Einerseits ein TOP-Gerät zum Wahnsinnspreis, andererseits ziemlich billig.

Ich wünsche mir einen Alpine-Gerät mit dem Klang, Display, Bedienung und Verarbeitung des 9815/9835 und der Ausstattung (vor allem USB, VV-Ausgänge und DSP) des Clarion 788 zum vernünftigen Preis. Das wäre ein richtiges TOP-Modell in meinen Augen!

Gruß, Sersh.
 
Hi Sven,

das sind ja leider auch nur die Informationen, die im Gesamtkatalog 2009 stehen (der ist mittlerweile auch auf der Alpine-HP verfügbar). Was genau kommt und vor allem WANN (siehe KCA-425i) steht ja noch in den Sternen. Als frisch gebackener W502 Besitzer warte ich vor allem auf das Navi :thumbsup:

Grüße
Franz
 
Wieder kein Abspielen von Lossless Formaten möglich :cry:
Nur deswegen bin ich auf einen CarPC umgestiegen.
 
Gibt es mal noch mehr Infos wie Preis und verfügbarkeit von dem Mediaciever IDA 407BT oder wie der sich nennt?
 
BlaZoR schrieb:
Wieder kein Abspielen von Lossless Formaten möglich :cry:
Nur deswegen bin ich auf einen CarPC umgestiegen.

genau das ist der haken. auf ne cd bekomm ich mehr als genug mp3s drauf, da brauch ich keine festplatte. aber wenn die dinger endlich flac files abspielen könnten würde mich das auch vom car-pc plan abbringen
 
Zurück
Oben Unten