Alpine 2009

Re: Re:

Fortissimo schrieb:
Naja...in Zeiten des I-Pod und MP3 und USB.... wird das Display eh immer weniger runtergeklappt....ich habe Kunden die haben
noch nie eine CD ins Laufwerk geschoben :hammer:
Jupp, aber selbst dann hören viele eben nur MP3 CD`s. Wenn man da dann mal eine "richtige" CD vorführt fallen die meisten hinten runter. Es sei denn die "Delinquenten" hören nur diesen Hipp Hopp oder Gansta Rap Müll, die merken eh nix :wall:

Fortissimo schrieb:
Es war eben Vorgabe unter 500,- Euro zu bleiben...und da war keine Luft mehr für das motorische Display.
Das 9835R hatte ja UVP 700,- Euro gekostet ;)
Ich denke die "Geiz ist geil" Mentalität hat Ihren Höhepunkt längst überschritten. Letztlich ist es auch eine Aufgabe der Fachhändler Schrott auch als solchen zu deklarieren. Das trifft jetzt nicht auf Alpine im allgemeinen zu, aber gerade der Fachhandel hat hier auch eine hmmm sagen wir mal "erzieherische" Aufgabe.

Fortissimo schrieb:
Und wem ist das motorische Display 200,- Euro wert?
MIR!!!! Wobei es nicht nur das motorische Display war. Du hattest das Gerät sich auch das eine oder andere Mal in der Hand. Das 9835 fühlte sich einfach "wertig" an. Ein besseres Wort fällt mir einfach nicht ein.

Fortissimo schrieb:
Und JA, wegen mir dürfte es schon noch 1-2 Geräte über dem CDA-9887R aber deutlich unter F1 geben.

100% Zustimmung. Aber ich fürchte, der Trend geht sowieso woanders hin. Serien HU und dann in einen Wandler (z.B. Bit One) von da aus dann in einen oder mehr Verstärker.
 
Es war eben Vorgabe unter 500,- Euro zu bleiben...und da war keine Luft mehr für das motorische Display.

es gibt aber auch Hersteller, die das zu diesem Preis hinbekommen und klanglich nicht schlechter sind...
 
zak1976 schrieb:
Es war eben Vorgabe unter 500,- Euro zu bleiben...und da war keine Luft mehr für das motorische Display.

es gibt aber auch Hersteller, die das zu diesem Preis hinbekommen und klanglich nicht schlechter sind...
Genau so sieht`s aus. :thumbsup:

Charisma schrieb:
auch mit imprint? man mag dazu stehen wie man will aber es ist ne innovation

Das Stimmt, es ist eine Innovation. Aber das war "Glide touch" auch............... und???? vermisst jemand diese Innovation???? Versteh mich bitte nicht falsch, aber als seeeeehr langjähriger Nutzer von Alpine Produkten bin ich einfach von der derzeitigen Entwicklung enttäuscht. Seit nunmehr 26 Jahren benutze ich von kleinen Ausnahmen (1 Mal Pioneer und 1 Mal Kenwood) Alpine HU`s. Was Momentan angeboten wird, entspricht nicht MEINEN persönlichen Vorstellungen von Premium. Das betrifft nicht nur die HU`s sondern auch die Peripherie wie z.B BT Freisprecheinrichtungen (alles bisher da gewesene ist mehr oder weniger unbrauchbar) oder auch den Blackbird Flop. Ich brauche Imprint in der derzeitigen Entwicklungsstufe nicht. Alles was Imprint kann, kann ein PXA 701 in Verbindung mit einer professionellen Einstellung besser und noch viel mehr. Ich habe noch kein Imprint Auto gehört, welches mir gefallen hat. Hast Du schon mal versucht, alleine nur die Laufzeitkorrektur automatisch, d.h. vom PXA machen zu lassen?? Geht, aber taugt nicht. Zumindest nicht für einen Klangfuzzi.
 
richard-lee schrieb:
Ich brauche Imprint in der derzeitigen Entwicklungsstufe nicht. Alles was Imprint kann, kann ein PXA 701 in Verbindung mit einer professionellen Einstellung besser und noch viel mehr. Ich habe noch kein Imprint Auto gehört, welches mir gefallen hat. Hast Du schon mal versucht, alleine nur die Laufzeitkorrektur automatisch, d.h. vom PXA machen zu lassen?? Geht, aber taugt nicht. Zumindest nicht für einen Klangfuzzi.


Also meine Erfahrungen decken sich absolut nicht mit dem, was du hier schreibst. Imprint ist voll und ganz Klangfuzzi tauglich und in manchen Fällen wird Imprint sogar mehr können als der PXA (bzw. muss man die "professionelle Einstellung" bei dir mehr als nur dick unterstreichen).

Gruß, Mirko
 
Hallo ToeRmeL

das Thema Imprint ist zugegebener Maßen ein heikles. Ich schreibe von daher auch immer "Imprint in seiner derzeitigen Form" und "Ich habe noch kein Imprint Auto gehört, welches MIR gefallen hat"
Ich möchte gar nicht ausschließen das es in Zukunft Imprint geben wird, welches ich verwenden würde. Aber derzeit............. Nein, eher nicht.

Aber darum ging es mir gar nicht in erster Linie, sondern um die derzeitigen HU`s von Alpine die ich persönlich einfach nur als billigst einstufen kann. Von der Technik her mögen die Geräte weiterhin gut sein, von der Haptik sind sie es definitiv nicht. Über die Peripheriegeräte denke ich ist alles gesagt :ugly:

Professionalität setze ich voraus!!!! Was nützt einem Blinden ein Ferrari?? Nobody is perfect, klar, aber man sollte schon wissen, was man macht.
 
Hmmm

das cda-105 find ich interessant:

- Imprint - Ready
- Parrot FSE - Ready
- USB
 
Müsste es nicht CDA-105BTi heißen?

Hat doch die Parrot-BT-FSE schon integriert....und das I-Pod Kabel ist auch schon dabei.

Für ca. 280,- Euro ein sehr interessantes Gerät :thumbsup:
 
werden es NVE-P1 (und die dazugehörige docking-station für moniceiver ohne einschub wie mein W502)
auch nach deutschland schaffen? das wär doch mal was...
 
pat-GTI schrieb:
werden es NVE-P1 (und die dazugehörige docking-station für moniceiver ohne einschub wie mein W502)
auch nach deutschland schaffen? das wär doch mal was...


hmmm der Schwarzvogel dann ohne Display.......


Jan
 
jo :ugly: ...dann hätte man endlich eine (hoffentlich) zeitgemäße navi lösung für die moniceiver zum
erschwinglichen preis (übern daumen 400euro)...das 99er navi ist schon etwas angestaubt und sehr
teuer, und die blackbirds braucht kein mensch...
 
Fortissimo schrieb:
Für ca. 280,- Euro ein sehr interessantes Gerät :thumbsup:

Und für 299,- gibts das 9886. :kopfkratz:


Worin unterscheiden sich den die beiden? Ich gebs zu ich bin zu faul mir das selbst raus zu suchen. Aber auf den ersten Blick hat das cda-105 den Vorteil das Bluetooth ohne Zusatzgeräte funktioniert.
 
shocki schrieb:
Fortissimo schrieb:
Für ca. 280,- Euro ein sehr interessantes Gerät :thumbsup:

Und für 299,- gibts das 9886. :kopfkratz:


Worin unterscheiden sich den die beiden? Ich gebs zu ich bin zu faul mir das selbst raus zu suchen. Aber auf den ersten Blick hat das cda-105 den Vorteil das Bluetooth ohne Zusatzgeräte funktioniert.

Das CDA-105Ri hat eben die Parrot BT-FSE schon mit an Bord...das spart das KCE-400BT (ca. 130,- Euro)....dafür ist das Display nur LCD und kein OEL.
 
Sind das die einzigsten großen Unterschiede?

Eigentlich dann ne feine Sache wenn man auf das Display verzichten kann
 
Fortissimo schrieb:
Das CDA-105Ri hat eben die Parrot BT-FSE schon mit an Bord...das spart das KCE-400BT (ca. 130,- Euro)....dafür ist das Display nur LCD und kein OEL.
GANZ LANGSAM und kein Halbwissen verbreiten. Einfach mal abwarten bis die Sachen da sind oder vorgestellt werden und hier kein Kauderwelsch verbreiten.
Gruß Jean
 
Achso...dann ist auf die Bezeichnungen also doch Verlass...war nur etwas verwirrt weil irgendwo
Parrot integriert gelesen hatte :hammer:
 
Also wirklich, wenn das nen blauen Zahn hätte, würde es doch BT in der Bezeichnung haben... :hammer:

Es sieht zumindest so aus:

7458444552.jpg
 
Hab mir mal das CDA-105 angeschaut und da steht etwas von "Power Pack Ready – upgrade to full 45Wx4 RMS (coming soon)". Etwas gegoogelt und es handelt sich um das Alpine KTP-445. Bin ich mal sehr gespannt was es kann und wieviel es kostet :)
 
dieset "power pack" ist wohl nur eine art mini-verstärker ala iso-amp mit 4x50watt rms der direkt hinter das gerät
passt...so hab ichs auf der ami-seite gelesen
 
Der Power Pack wurde doch letztes Jahr schon gezeigt, keine Ahnung ob der bislang schon erhältlich war, aber ich gehe davon aus, dass auch die 2008er Modelle damit funktionieren.
 
Zurück
Oben Unten