DUDU7 - Android-Headunit mit Android 13 und UIS7870

Ja, es ist vor allem unpraktisch, wenn die Rückfahrkamera nicht direkt verfügbar ist, aber ich benutze den Wagen teilweise 2 Wochen nicht.
Falls noch aktuell, sehe das jetzt erst: Egal, denn im Standby (9mA) ist das Gerät längstens 72 Stunden (bei guter Spannung, sonst kürzer), danach schaltet es eh ab (0mA). Nach zwei Wochen also kein Unterschied, innerhalb der ersten 72h aber viel mehr Komfort...
 
Ich hatte das mal probiert und einen Blick auf den Batterie-Computer geworfen. Das sah mir deutlich mehr aus, aber ich war auch zu faul, 20 Minuten zu warten, ob nicht doch evtl. ein Verbraucher vom Auto noch mitläuft. Muss ich mal noch machen.

Ich fahre gerade durch Europa und habe dafür eh auf Standby umgeschaltet. Wenn sie Kiste aufwacht, ist unerklärlicherweise aber die Route in Google Maps nicht mehr aktiv und ich muss dennoch alles neu eingeben, was bei komplexeren Strecken mit Zwischenstopps komplett unbrauchbar ist. Hat da wer nen Trick parat?
 
Wenn sie Kiste aufwacht, ist unerklärlicherweise aber die Route in Google Maps nicht mehr aktiv und ich muss dennoch alles neu eingeben,
Das liegt an GMaps, ist vergesslich. Gibt zwei Möglichkeiten: In Einstellungen Starteinstellungen kannst Du Apps wählen, die nicht beendet werden, da mal GMaps anwählen. Oder es so machen wie ich auf Touren durch Europa: OSMand plus nutzen (kostenlos per F-Droid), ist eh besser, gerade wenn man auch mal kleine Straßen fahren will oder aufzeichnen. Das behält die Route etc. ab Werk. Hat zudem viel bessere Karten und die offline.
 
Kann man bei Gmaps nicht Routen auch Speichern für Später?`
 
Einstellungen , Starteinstellungen gibt's bei mir nicht. Kannst Du das näher beschreiben?
 
Einstellungen , Starteinstellungen gibt's bei mir nicht. Kannst Du das näher beschreiben?
Einstellungen/Fahrzeug/Starteinstellungen - war gerade nicht im Auto.
Hier
bei 53m30s zu sehen, allerdings erklärt er es nicht richtig und meint, das sei zur Abfrage von 360°-Kameras etc. Die Einstellung friert einfach die aktiv markierten Apps mit Speicherbild ein, deshalb braucht das auch etwas Ressourcen.
 
Klappt leider nicht. Meldung vorm Einstellen: Set Keepalice app in PIP Cannoncenter sleep mode. Dann was annavigiert, Radio in Standby versetzt, angemacht, Navi verloren.
 
Klappt leider nicht. Meldung vorm Einstellen: Set Keepalice app in PIP Cannoncenter sleep mode. Dann was annavigiert, Radio in Standby versetzt, angemacht, Navi verloren.
Dann kann man nur warten, bis Google das in GMaps per Update fixed. Wenn's sehr stört, was anderes nutzen (Here, Osmand, ...)
 
Bei Tidal hatte ich auch schon das Problem. Es hatte sich immer gemerkt wo ich war, dann plötzlich nicht mehr und irgendwann ging es wieder. Am Radio wurde nichts geändert. Ich vermute mal, durch ein Update für Tidal ging es nicht mehr, wurde dann aber wieder gefixt.

Interessant war das ich danach erst mal wieder SPDIF-PT anschalten musste und das z.b. die Rückfahrkamera immer anging wenn ich den Gang eingelegt hatte egal bei welchem Protokoll selbst wenn ich nichts für Audi ausgewählt hatte
Dann wird das über vmtl. direkt über eine Verbindung zu Pin 5 am 16-poligen Stecker erfolgen. (Sh. https://wiki.dudu-auto.com/en/安装教程/车机定义图, G5).
 
@rille2 ahh ja das macht sinn wusste nicht das es ein extra pin ist dachte das läuft auch über canbus :D Danke für den Hinweis

G4 Headlight Detect ist dann bei mir auch relevant weil ja dudu mit Licht umgeschalten hat ist also auch nicht canbus somit wäre geklärt warum das ging aber Tasten gehen nicht.
 
Hat jemand evtl. die Rückfahrkamera verbaut? An sich kann die auf den USB Stick aufnehm, macht das auch, aber nur, wenn ich die App dazu öffne. Von alleine im Hintergrund passiert da leider nix. Hätt ich schon gerne, das Feature.
 
Falls wer mit dem Gedanken spielt, mal den Reifendruck- und Temperatursensor zu testen, das habe ich getan. Funktioniert prima und es ist sehr interessant, zu sehen, was passiert. Im Sommer komme ich bei morgens 2,6 Bar bei ca. 20 Grad beim Losfahren auf 3,2 Bar bei dann über 50 Grad auf der Autobahn! Es war die Tage ja nichtmal richtig heiß. Soll ist 2,9 Bar und ich frage mich, auf welchen Druck man bei so einem Bereich eigentlich aufpumpen soll, bzw. bei wieviel Grad man die 2,9 Bar ansetzen soll.
 
Wenn Soll 2.9 dann 2,9 bei kaltem Reifen und fertig.
 
Das behandler ich natürlich genauso, aber ich finde den enormen Unterschied schon interessant, zumal ja bei Reifendrücken gerne um 0,1 diskutiert wird, Das ist dann eigentlich eher weniger wert, finde ich.
 
Falls wer mit dem Gedanken spielt, mal den Reifendruck- und Temperatursensor zu testen, das habe ich getan. Funktioniert prima und es ist sehr interessant, zu sehen, was passiert. Im Sommer komme ich bei morgens 2,6 Bar bei ca. 20 Grad beim Losfahren auf 3,2 Bar bei dann über 50 Grad auf der Autobahn! Es war die Tage ja nichtmal richtig heiß. Soll ist 2,9 Bar und ich frage mich, auf welchen Druck man bei so einem Bereich eigentlich aufpumpen soll, bzw. bei wieviel Grad man die 2,9 Bar ansetzen soll.
Nutze ich auch und bei mir ist das genauso. Reifendruck stelle ich normalerweise morgens bei kalten Reifen ein. Gekauft habe ich das TPMS ursprünglich, weil das passive RDKS meines VW ab und zu Druckverlust zeigt (wenn zB die Sonnenseite auf der BAB wärmer wird). Früher hab ich angehalten und hab's manuell nachgemessen. Jetzt sehe ich es schon im TPMS kommen und bin entspannt ;)
 
Heute unterwegs gewesen und zufällig an die Lenkradtaste für Lautstärke gekommen. Auf einmal ging die wieder, zwar nur ca. 2 Minuten dann war wieder Ende aber es ging. :fp:
Hab mir mal ne 2te Box von ALi gekauft mal sehen was mit der passiert. Also entweder hat die Box die ich hab ne Macke oder das Kabel das dabei war. Bei der neuen Box ist sogar nen ganzer Iso kabelbaum dabei der auf Andoid Units gehen soll. Bin gespannt.
 
Heute unterwegs gewesen und zufällig an die Lenkradtaste für Lautstärke gekommen. Auf einmal ging die wieder, zwar nur ca. 2 Minuten dann war wieder Ende aber es ging. :fp:
Hab mir mal ne 2te Box von ALi gekauft mal sehen was mit der passiert. Also entweder hat die Box die ich hab ne Macke oder das Kabel das dabei war. Bei der neuen Box ist sogar nen ganzer Iso kabelbaum dabei der auf Andoid Units gehen soll. Bin gespannt.
Also ich kann dir aus Erfahrung sagen das mein Schwager das gleiche Problem mit den Lenkrad Tasten hat. Wir haben 3 Canbus Boxen Versucht. Kabelbaum alles Io. Mal gehen Sie und Zack auf einmal nicht mehr. Dann steht auch Teilweise Unbekannte Canbus Box da. Lösung scheint es keine zu geben. Protokoll ist für einen T5.2 Folgendes eingestellt

VW/PQ/Low.

Multivan, Caravelle so wie Golf 6 usw alles Ausprobiert
 
Ja das mit der unbekannten Canbox hab ich auch. Die Frage ist warum wird sie nicht erkannt und dann urplötzlich wieder ganz kurz.
Wenn die Hiworld das gleiche Problem hat werd ich bei ACV Anfragen wegen nem Can Adapter der dann an Key1 und 2 geht dann programiere ich mir die selbst
 
Zurück
Oben Unten