DUDU7 - Android-Headunit mit Android 13 und UIS7870

Kann ich mal machen aber nutzt du wirklich ausschalten? Da braucht das ding doch immer ewig zum starten.

Ich weiß aber auch das es unter der vorherigen Softwareversion nicht war, weiß nur nicht welche Version das war. War aber noch keine 3.5 weil da einige Einstellungen die in Post 1 und 2 standen noch nicht verfügbar waren.
 
Ja, es ist vor allem unpraktisch, wenn die Rückfahrkamera nicht direkt verfügbar ist, aber ich benutze den Wagen teilweise 2 Wochen nicht.
 
@((( atom )))

OK heute mal die 3.6E installiert USB Power im Sleepmode immernoch aktiv. Im Shutdownmode geht aber alles an LEDs aus an den USB Ports.
hab das mal im DUDU Forum Bug Reports gepostet mal sehen was sie dazu sagen.

Bestätigen kann ich auch das die Ausgabe über SPDIF nun Lauter als vorher ist.

Mit meiner LFB komm ich auch nicht weiter keine Ahnung an was es liegt.

Can wird erkannt da RFK auch angeht sobald ich den Rückwärtsgang einlege.
Problem ist ich kanns nicht eingrenzen ob es am Auto liegt oder am Can-Adapter :D


Mit dem IVA520 und nem Alpine Can-Adapter hat die LFB funktioniert. Bis kurz vor kauf des DUDU. Da wollte die LFB auch nichtmehr. Dachte an defekten Can-Adapter weil hatte ich schonmal.
Jetzt allerdings mit dem DUDU auch LFB geht nicht.

Dachte naja vll. liegt es an den Tasten selbst. Also VCDS ran und getestet. Alle Tasten werden erkannt und auch wenn ich sie betätige zeigt VCDS das im Lenksäulensteuergerät an. Also auf dem CAN liegen die Botschaften an.

Kann ich dann jetzt davon ausgehen das es am Can Adapter vom DUDU liegt?

Was würde passieren wenn ich nen Can Adapter kaufe der Universell ist und dann an key1 und 2 gehe und die Tasten selbst belege? In wie weit würde das den Canadapter vom DUDU im weg sein zwecks RFK umschaltung usw.?
Und hat jemand erfahrung bzw welchen Adapter kauft man für sowas auch einfach um es zu testen und auszuschließen das es am Auto liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort aus dem DUDU Forum
After you turn off the power, the system will enter sleep mode within 1 to 5 minutes.
Please wait for 5 minutes to check the status.

Muss ich also mal länger testen.
 
Da geht es aber darum das der Bildschirm noch an bleibt nicht um den sleepmode da bei mir dort 0s stehen
 
Für mich ist das neu :D mein altes Radio hat nach Zündung aus direkt kein Power auf den USB Slots gehabt daher war ich erst mal verwundert ^^

Dann bin ich aber beruhigt scheint wohl bei den Androids norm al zu sein :)

Noch jemand nen Tipp zum LFB Problem zwecks Adapter?
 
Ich lese im Dudu Forum des Öfteren das es ein Ausschalt oder Einschalt Ploppen beim Dudu7 gibt. Wie ist das bei euch? Mein Schwager und ich haben uns auch beide das Dudu7 gekauft. Momentan nutze ich nur ein Eton VW T5 UG 3.2 am Dudu7. Mein Schwager hat allerdings ein Aktiv SUB unter dem T5 Beifahrer sitz. Und seit er das Dudu7 Installiert hat, hat er auch ein Ausschalt Ploppen. Mit dem Kenwood waser vorher hatte war das Problem nicht da.

Wie habt ihr das Gelöst? Die Leute im Dudu Forum Versuchen Probleme zu beheben aber irgendwie klappt das meist nicht und Mann soll mehr so der Probier Junge sein.
 
Evtl könnte das eine Lösung sein:
LINK

Damit kann man das ein/ausschalten verzögern und eine Reihenfolge einstellen in der die Anlage ein/ausschaltet
 
Ich hatte das auch anfangs. Ein- und Ausschaltploppen. Seit ich den Mundorf Headcap wieder dran habe läuft das Radio zwar noch ca 30-45 Sekunden nach wenn man Schlüssel abgezogen hat aber dafür ploppt es nichtmehr. Keine Ahnung ob es daran liegt oder an der aktuelleren software. Als ich es hatte war noch ein OS vor 3.5 drauf aber k.a. welche Version genau. Jetzt hab ich die 3.6E
 
Wie haben denn die im DUDU-Forum ihre Endstufen angeschlossen? Vielleicht analog? Oder direkt Lautsprecher am Radio?

Bei mir (Anschluss an DSP über USB, SMSL PO100) ist auch nichts zu hören. Beim Einschalten verzögert aber der DSP das Einschalten der beiden Endstufen. Das kann man mit dem oben verlinkten Teil auch erreichen, dazu dann auch noch für jede Endstufe mit anderer Verzögerung. Beim Ausschalten habe ich aber auch nichts.

Feines Gerät, da würde früher noch richtig Aufwand betrieben, um so etwas selber zu bauen.
Könnte man natürlich mit Mikrocontroller + Relais auch recht einfach selber bauen. Wenn es das für 50 EUR fix und fertig gibt aber auf alle Fälle eine super Lösung.
 
Hab endlich meine LFB zum laufen gebracht :DDank tipp von @SirMcFrosty
Er meinte mal nen anderes Protokoll auswählen. Ich bin davon ausgegangen für den A4 immer hiworld :D
Also RZ/Raise probiert ging auch nicht irgendwann bin ich bei OD gelandet und auf einmal geht die Lautstärkeregekung am Lenkrad :D

Interessant war das ich danach erst mal wieder SPDIF-PT anschalten musste und das z.b. die Rückfahrkamera immer anging wenn ich den Gang eingelegt hatte egal bei welchem Protokoll selbst wenn ich nichts für Audi ausgewählt hatte (gerade auch getestet) das find ich schon sehr merkwürdig daher dachte ich auch anfangs das Hiworld richtig ist eben wegen der RFK erkennung.
 
Seit heute geht Can wieder nicht und im Radio Controll Panel wird wieder Unbekannte CanBox Version angezeigt.
Laut DUDU Forum haben andere auch das Problem das die Canboxen nur Sporadisch erkannt werden. Sorry aber sowas geht garnicht :/ Bin schon wieder genervt von dem Teil.
 
Ich bin der Jenigen mit seinen Schwager der ein Post auf gemacht hat wo auf einmal die Canbus Box als Unbekannt erkannt wird. Bei meinem Schwager passierte das meist nach dem Update auf eine neue Version. Von 3.5 auf 3.6 ging nichts mehr. Kein Reset nichts hat geholfen. Also da wir es nicht besser Wussten und dachten die Box sei defekt eine Neue gekauft. Dann ging wieder alles. Dann vielen Die Lenkrad Tasten wieder aus sporadisch. Aber die Box wurde noch erkannt. Dann wieder Update auf 3.6E und Zack wieder ging nichts und wieder Unbekannte Canbus Box. Jetzt erkennt er die Box zwar nach Tagen komischerweise wieder. Aber es geht nichts mehr an Canbus. Auto ist ein T5.2 und Protokoll ist VW/PQ/Low eingestellt..

Tja wie sollten alle Kabel checken usw. Haben wir gemacht aber daran lag es nicht. Ein wenig Lächerlich fand ich das wir ein Video machen sollten wie wir die Kabel an und ab Stecken. Sie versuchen zwar zu Helfen aber wenn es Richtung Garantie geht merkt Mann schnell das dies nicht so ihr Ding ist und du bleibst im Regen stehen
 
Bei mir wurde die einfach so irgendwann erkannt und dann wieder nicht. Hat nix mit nem Update zu tun.
Werd heute mal die 3.6E official draufhauen hatte noch die 3.6E Beta mal sehen was dann passiert.
 
:DDank tipp von @SirMcFrosty
Er meinte mal nen anderes Protokoll auswählen. Ich bin davon ausgegangen für den A4 immer hiworld :D
Also RZ/Raise probiert ging auch nicht irgendwann bin ich bei OD gelandet und auf einmal geht die Lautstärkeregekung am Lenkrad :D
Er meinte aber vermutlich nicht, dass Du eine andere Canbox wählen sollst. Der korrekte Weg ist: In der Protokollwahl die korrekte Canbox nach Hersteller wählen (Hiworld also als Hiworld, Raise als Raise, etc.). Dann bei der Fahrzeugwahl andere probieren, insbesondere die Plattform. Jeweils durchprobieren. Beim VW T6 funktioniert auch weder Multivan noch Caravelle, man muss PQ nehmen...
 
Zurück
Oben Unten