DUDU7 - Android-Headunit mit Android 13 und UIS7870

Ich warte einfach auf die fertige Version. Das Radio läuft, da habe ich keine Lust, unfertige Versionen auszuprobieren und vielleicht noch alles neu einstellen zu müssen. Zumal es über USB je eh schon optimal läuft. Besser wäre nur noch ohne Resampling, also Ausgabe so wie die Quelle ist. Dann würde aber der DSP resamplen wenn es nicht seinem internen Format entspricht.

Sobald man die Lautstärke über S/PDIF einstellt, verliert man Informationen, egal ob das nun vorher wirklich 1:1 durchgereicht wird. Klar, wird im DSP auch gemacht, da bin ich mir aber auch sicher, dass das Signal mit 24 Bit verarbeitet wird.
 
Naja, was meinst Du, an wie vielen Stellen das Signal in der Produktion verrechnet wird? Zig bis hunderte von malen, heutzutage meist ein mal in die digitale Domäne gebracht und dann aber gib ihm. Das gleiche dann noch mal im DSP. Nach Deinem Motto dürftest Du eigentlich nur noch Stereo-Direktmitschnitte hören. Klar, eine 16 Bit Klangregelung hörst Du noch außerhalb des Autos raus, zumindest ohne Dithering. Die macht das Dudu eher nicht, das wäre mir sicherlich aufgefallen. Sicherlich, weil ich mal testweise eine gebaut habe, das kannste in 16 Bit wirklich vergessen.
 
Hoi zusammen. Mal ein paar Fragen an die Dudu7 Besitzer:
- Wie gut ist der Sound wirklich den man aus den RCA Anschlüssen bekommt? (kann das mit nem alten Alpine CDA 1din Radio mithalten mindestens oder besser? Türlautsprecher sind Original Audi A4 B6. Subwoofer ist ein Alpine 250W uralt irgendwas in geschlossener Kiste. befeuert wird bei mir alles mit einer Alpine PDX-5.)
- sind die digital Ausgänge in Lautstärke nicht regelbar an der Headunit? (wenn nicht regelt ihr dann alles mit einem remote Kabel vom externen DSP?)
- kommen alle Sounds (Bluetooth Telefon Musik Video Navi) bei einem USB DAC dann auch via USB DAC. Wie regelt man dann damit die Lautstärke?

Hintergrund ist das mein xtrons IQ82A4AL (erste Generation an Qcm6125 die die damals hatten) sich mehr als bescheiden anhört. irgendwie als wäre es leicht übersteuert obwohl nicht zu laut. leicht dumpfig. RCA Ausgänge liefern auch defintiv weniger an Spannung als wie mein uralt Alpine Radio (hat bestimmt auch schon fast bald zwei Jahrzehnte aufm Buckel meine ich).
Ich denke das xtrons hat eher einen weg. Oder ist das wirklich soviel schlechter selbst mit dem AKM DSP?
 
@SirMcFrosty schau einfach mal 2 3 Seiten zurück da würde eigentlich alles beantwortet weil ich teils die gleichen Fragen gestellt habe 😁
 
@SirMcFrosty schau einfach mal 2 3 Seiten zurück da würde eigentlich alles beantwortet weil ich teils die gleichen Fragen gestellt habe 😁
Leider ist dem nicht ganz so. 😉

Stand bisher ist on Board SPDIF ist ok, etwas leise evtl. Lautstärkeregelung via Dudu möglich.

USB DAC ist die beste Lösung. Telefoniesound kommt leider nicht über USB DAC. Was mit allen anderen Musikprogrammen etc ist ausser gezielt USB mp3 Player... unklar. Auch unklar wie man die Lautstärke regelt (dudu selbst oder nur via externen DSP)

Keiner trifft Aussagen zur Qualität und Lautstärke der klassischen cinch Ausgängen. (erst recht nicht in relation zu normalen amtlichen Radios für normalsterbliche der großen Hersteller wie Alpine und co)

Einzigste Aussage wie EQ Software bzw dessen Einstellungen nicht wirklich zu gebrauchen sind und Lautsprecher Ausgänge des internen dudu amps sind zu Leise.... lassen bisher nur erahnen das es sich bezogen auf klassische Anwendung der on Board Ausgänge abseits SPDIF um den selben Standard handelt wie bei jedem anderen Android chinakracher mit DSP aus den letzten zwei drei Jahren 😑


es würde mich freuen wenn hier ein paar fuzzis 😉 Licht ins dunkle bringen könnten und handfeste Aussagen zum rca machen (sound quali) und moderater Nutzung des on Board EQ.
 
Das problem das sich alles Dumpf anhört liegt an dem Aufbau vom B6/7 weil die Türlautsprecher halb gegen eine geschlossene Wand spielen aka Türverkleidung. Ich kenn das nur zu gut :D

Zum RCA Ausgang. Steht direkt in Post 1 das bei Volllautstärke ca 4,6V rauskommen also auch nicht mehr oder weniger wie bei Alpine und co. die meist 4V oder weniger angeben.
 
Es gibt hier vermutlich nicht einen Nutzer, der die analogen Ausgänge benutzt, weil alle externe DSP haben. Das könnte dann auch der Grund sein, dass Dir niemand die Frage beantwortet.
 
Das problem das sich alles Dumpf anhört liegt an dem Aufbau vom B6/7 weil die Türlautsprecher halb gegen eine geschlossene Wand spielen aka Türverkleidung. Ich kenn das nur zu gut :D

Zum RCA Ausgang. Steht direkt in Post 1 das bei Volllautstärke ca 4,6V rauskommen also auch nicht mehr oder weniger wie bei Alpine und co. die meist 4V oder weniger angeben.
nun tatsächlich ist in Verbindung mit alpine Radio und verstärker ein durchaus brauchbarer Sound aus den Türen zu bekommen da ist an sich weder etwas dumpf noch unklar. (dat olle harman kardon System tut mit etwas mehr Dampf und gutem zuspielen nen echt guten Dienst nach ü20 Jahren.... was nicht heisst das nach all den anderen Projekten rund ums und am auto auch mal en paar ordentliche Lautsprecher then samt Dämmung rein kommen mal 😋)

meine Aussage bezog sich ja auf besagtes xtrons der IQ Serie. Leider habe ich keinerlei Referenz ob exakt meines ne Macke hat oder es schlicht am schlappen rca Ausgang liegt... mein altes alpine wirft auch nur 2v soweit ich mich erinnere und das xtrons liegt ne ganze Ecke darunter.

ist natürlich mir hier aus dem threads bekannt das da 4v doch aus dem dudu7 rauskommen. Was schonmal gut ist aber leider keine Aussage zur Qualität macht sprich ob der Ton klar ist oder auch eher bröselig oder dumpf oder verzerrt oder schlecht aufgelöst. 😑 bzw wie sich der Ton schlägt im Vergleich zu ordentlichen normalen radios. (man will ja nicht schlechter werden bei nem Neukauf) 😉
 
Es gibt hier vermutlich nicht einen Nutzer, der die analogen Ausgänge benutzt, weil alle externe DSP haben. Das könnte dann auch der Grund sein, dass Dir niemand die Frage beantwortet.

Nachdem eingangs so amtlich gemessen wurde und etliche hier über Digital und USB rumprobieren hätte ich gedacht das auch irgendjemand mal auch vergleicht/testet was aus den analogen Ausgängen so raus kommt.

vielleicht erbarmt sich auch einer mal vor Spaß die cinch Ausgänge zu nutzen und oder sogar die regulären int. verstärkten lautsprecherausgänge... So zum wohle der Gesellschaft 😘

ich würde ja glatt mir dem Gedanken spielen mir einen DSP anzuschaffen und eine USB dac für das xtrons. Oder eine USB Soundkarte. Bin mir aber halt sehr unsicher ob das funktionieren wird. Die Infos über interna sind sehr sehr dünn bezüglich dem Modell. Es sind auch keine Schaltpläne mehr zu bekommen um evtl direkt sich digital Ausgang anzulöten. technisch sollte der akm DSP etc das bereit stellen via i2s Schnittstelle soweit ich das ersehen kann. (Radio fernseh Mechaniker müsste man sein... en popel FiSi wie ich ist da nicht fit genug um Platinen ohne alles so zu lesen und zu verbasteln 😝)
 
Das klingt ja schon mal positiv. Am Ende ist es für mich deutlich praktikabler dann mit Anrufe etc auch wenn vllt 5-10% Verlust drin sind. So leise ist das Auto an sich schon nicht :-)
 
Wenn man S/PDIF nutzt, aber am DSP die Lautstärke regelt, dreht man ja am Radio voll auf. Das bringt dann aber den Lüfter zum Drehen, da die Lüftersteuerung scheinbar auch die eingestellte Lautstärke berücksichtigt, egal ob überhaupt Lautsprecher direkt am Radio angeschlossen sind. Bleibt noch Lüfter komplett deaktivieren, wenn es richtig heiß wird, kann der aber ruhig mal laufen. Nur halt nicht unnütz.

und tatsächlich ist der Klang über SPDIF deutlich besser geworden.
Vielleicht auch einfach nur lauter, da vielleicht bei Pass-Through das Signal mit vollem Pegel durchleitet wird ;) Was genau die geändert haben, weiß man aber nicht.

hätte ich gedacht das auch irgendjemand mal auch vergleicht/testet was aus den analogen Ausgängen so raus kommt.
Wozu? Probier du es doch aus ;) Der Pegel wird locker reichen und wenn man alle "Klangverbesserungen" abschaltet, wird man auch ein ordentliches Signal bekommen.
 
Ja mit der Lüftersteuerung könnten sie wirklich anders umgehen.
 
@rille2 Nach meinen ersten Hörproben muss ich sagen es ist nicht nur lauter geworden, sondern auch deutlich audiophiler.
Viel Unterschied zu meinem Meridian DAC ist jedenfalls nicht mehr vorhanden.
Man gewöhnt sich leider viel zu schnell daran, aber auch ich würde gerne wissen, was da intern geändert wurde.
 
Hm, es hieß ja hier, das Update würde dauerhaft Strom auf die USB-Buchsen geben, auch, wenn das Radio aus ist. Kann das jemand bestätigen? Ich würde dann auch gerne updaten, aber nicht, wenn ich dann einen schleichenden Batterie-Killer habe.
 
Ja bei mir ist das so, nur bemerkt weil der DAB Stick weiterleuchtet nachdem man den Zündschlüssel abgezogen hat und das DUDU in Standby geht. Ich werd demnächst auch mal die 3.6E aufspielen und schauen was dann das DUDU macht.
 
Ah, DU machst Standby. Kannst Du einen Gefallen tun und mal auf "ausschalten" stellen und gucken, was dann passiert?
 
Zurück
Oben Unten