Ich habe jetzt auch den DUDU verbaut.
Fazit nach ein paar Tagen:
Viel Licht aber auch viel Schatten.
Ich bekomme es einfach nicht hin die Störgeräusche während der Fahrt zu eliminieren.
Es ist ein hochfrequentes Surren beim Gasgeben ist bei den analogen Ausgängen zu hören.
Bei Ausgabe über den optischen Ausgang mit einem externen D/A Wandler ist es besser geworden.
Ganz weg ist es aber nicht sondern gefühlt nur die Hälfte.
Der Wandler selbst wird mit USB mit Strom versorgt den er auch von DUDU bekommt.
Habe es dann probiert den Wandler mit einer Powerbank zu betrieben und schon alle waren Störgeräusche weg. (aber ich erachte das nicht als Dauerlösung)
Bei der Variante mittels USB DAC war die Dynamik und Lautstärke deutlich höher (also besser) aber mit 2 Wandlern die ich getestet hatte waren
Brummschleifen vorhanden und bei einem extreme Verzerrungen.
Das ist aber nur im Auto der Fall.
Im ausgebauten Zustand am Schreibtisch waren beide DACs fehlerfrei und gaben ein perfektes Klangbild ab.
Es ist also stark davon abhängig in welcher Art und Weise man den DUDU in das Werks Audiosystem des Wagens einschleifen kann.
In meinem Fall ist es nur als Line Pegel im AUX Betrieb möglich und das verträgt sich (bei mir) nur mit der optischen Variante.
COAX hat leider auch zu viele Störungen durch Einstreuungen.
Aber von der Klangqualität ist der DUDU kein Vergleich zu den anderen Android Head Units die ich bisher hatte.
Man kann ihn tatsächlich als HighEnd bezeichen.
So ein druckvoller und auch fein aufgelöster Klang - schwer zu beschreiben. Es macht einfach nur Spass.
Daher behalte ich ihn auch.