Die Schlussspannung habe ich aus dem Datenblatt, der LIon Zellen, dort wir explizit 2.9V
Ah ok. ich habe zu meinen rosa Plannano 25Ah Zellen kein Datenblatt gefunden und die Spannungswerte einfach von den anderen 2,3V Zellen genommen.
<Link>
Du hast dich ja eh schon entschieden und wirst dein Lima Regler umbauen
Nicht ganz, ne Diode oder sonstwas an den Regler zu basteln halte ich für kritisch. Wenn sich da mal was löst oder die kaputt geht
Ich möchte den Bus manipulieren und der Lima die Sollspannung auf dem Bus schicken. Im Netz findet man immer mal was bzgl. Hella Reglern die angesteuert werden für irgendwelche Wohnmobil-Zusatzbatterie Geschichten.
wür de mich das wirklich Interessieren, da LTO nur mit viel Modifikation zu implementieren ist und Lifeop4 eigentlich out of the Box funktiniert und Spannungsseitig ohne weiteres eingesetzt werden könnte
Meine Beweggründe:
Die Lichtmaschinenspannung wird bei BMW anhand der Außentemperatur, Batterietemperatur, Ladezustand, Lastanforderung/Fahrsituation und Codierung (Blei, AGM) gesteuert. Rekuperieren geht immer bis 15,2V, das muss man mit ner LFP sowieso deaktiveren.
Weiterhin hat man bei jedem Kaltstart eine kurze Desulfatierung/Vorkonditionierung für ein paar Minuten (im Sommer meist 1-2Minuten, im Winter hatte ich schon 10minuten) wo bei codierter Bleibatt 14,8V und bei codierter AGM Batt 15,2V anliegen.
Das Gleiche ist, wenn das Fahrzeug den Rangierbetrieb/Rückwärts fahren erkennt, oder man lange an der Ampel steht. Dann nimmt es scheinbar an, dass man gleich den Motor abstellt und hebt die Spannung auf diese beiden Maximalwerte an.
Sowohl bei AGM, als auch bei Blei sinkt die Spannung beim Fahren irgendwann nach 20-30minten auf 14,2V im Schnitt, je nach Situation dann aber immer wieder hoch bis 14,6-14,8V.
Allen diesem Zeugs kann man entgegen wirken, indem man das Buskabel an der Lichtmaschine abzieht.
Dann wird die Spannung vom Limaregler selbst bestimmt. Was immer folgendermaßen abläuft:
#1 Motor starten, Lichtmaschine lädt nicht, da der Regler schläft und nicht vom Bus geweckt wird.
#2 Der Lichtmaschinenregler wacht erst auf, wenn man einen Gasstoß gibt.
#3 Der Lichtmaschinenregler startet immer mit ~13,5V und rampt dann innerhalb von ca. 10-15Minuten die Spannung bis auf den maximalwert 14,15V hoch. Das ist für LFP Laden wirklich absoluter Traumzustand.
ABER
#4 Das Auto erkennt natürlich, dass die Lima nicht angesteckt ist und das Lastmanagement geht in den Stromsparbetrieb. Heißt meine Heizleistung im Auto wird reduziert, Lenkradheizung wird nur noch leicht warm, meine Heckscheibenheizung wird nur noch pulsierend angesteuert, Sitzheizung heizt nur noch bis Stufe 2 etc. Ersteres nervt manchmal merklich. Es dauert einfach bis warme Luft kommt, zweiteres ist auch nicht doll.
Ich hatte in der Vergangenheit schonmal diese 15,2V gemessen, hatte da aber noch keine Erfahrung, dass das immer passiert nachm Kaltstart und dachte das war Codierabhängig. Desshalb dachte ich, 15,2V kann man einfach codieren und habe mich entschlossen auf dieser Wissensbasis LTO zu verbauen und könnte dann wieder mit angestecktem Lima-Buskabel fahren um meinen Komfort im Auto zurückzubekommen.
Soviel zu meinen Beweggründen.
Ist grandios gefailed