SSD Festplatten...Erfahrung?

Ich überlege die ganze Zeit eine SSD fürs alte Netbook zu kaufen... aber der Atom bremst so stark, dass ich keine neue kaufen möchte.

Hat vielleicht jemand ne alte 64gb SSD rumfliegen (kann auch SATA I sein), die er für nen schmalen Taler abtreten will? :D Im Moment ist ne 500gb 2,5" drin, die könnte ich uach zum Tausch anbieten :)
 
Das macht meinen Erfahrungen nach leider keinen Unterschied. Der Atom ist so langsam, dass sich die SDD langweilt. Sprich der Nutzen ist minimal. :cry:
 
Lohnen sich eigentlich diese Hybridplatten? Und kommt MacOS überhaupt mit sowas klar?

Grüße

Flo
 
Wenn es wirklich eine Hybridfestplatte ist, sollte das OS davon wenig mitbekommen. Denn da regelt die Platte das Cachen auf dem SSD-Bereich selbst.
Anders ist es mit Intel Smart Response/Rapid Start und Co, wo man eine extra SSD als Cache für die HDD benutzt...

Die SSDs werden doch auch immer größer und günstiger. ;)
 
BrainRunner schrieb:
Das macht meinen Erfahrungen nach leider keinen Unterschied. Der Atom ist so langsam, dass sich die SDD langweilt. Sprich der Nutzen ist minimal. :cry:

Dito, das ist auch meine Erfahrung. Der Geschwindigkeitsvorteil beim Atom passt nicht zum Preis!
 
DaBrain schrieb:
Du sparst damit aber noch mehr Strom! :D :hammer:
Wobei das nicht unbedingt stimmt ... hab diverse male im CB gelesen das sich die Akkulaufzeit verkürzt hat mit SSD
 
Ok, es gibt auch günstige SSDs, die im Betrieb mehr als 3 Watt brauchen! :stupid:
Und es gibt sparsame HDDs...
 
DaBrain schrieb:
Die SSDs werden doch auch immer größer und günstiger. ;)

Naja, habe momentan 350 GB, die sind quasi voll. Eine entsprechende SSD kostet da einfach immer noch viel zu viel. Und auf mein DVD-Laufwerk will ich nicht verzichten.
 
Aber SSDs sind so schön leise und leicht...

Mein Angebot bleibt, wenn jemand ne alte rumfliegen hat, gerne melden! :D
 
Da ich gerade Bedarf habe, zwei Fragen:

  • - Welche aktuellen SSDs sind empfehlenswert?
    - Welche Samsung aus der 840er Serie sollte man nehmen (und warum)?
 
Hi,

wenns um SSDs geht würde ich zur Samsung 830er Serie greifen,
ich habe die jetzt Mehrfach im EInsatz sowohl in der Firma als auch Privat.

Vorzugsweise mit 256GB ich hab die Erfahrung gemacht das 128 oft ein bissl zu wenig sind.
Die 840er finde ich je nach Typ im schreiben zu langsam, wenn dann die Pro Serie.
Die ist aber auch deutlich teurer.

Die 830er sind bezahlbar, ausgeglichen bei schreib / Lese Geschwindigkeit und nicht wirklich langsamer.

Gibts in 3 Ausbaustofen:
Nur Platte
Platte mit Rahmen
Platte mit Rahmen und Norton Ghost zum clonen

Gruß
Michael
 
Ich hatte mich noch nie damit beschäftigt, aber gerade mal ein paar Videos angeguckt bzgl. SSD HDD Vergleich.

VERDAMMT ich brauch ne SSD :ugly:

Das ist ja mal richtig brutal was da geht!
 
AppAttack schrieb:
Hi,

wenns um SSDs geht würde ich zur Samsung 830er Serie greifen,
ich habe die jetzt Mehrfach im EInsatz sowohl in der Firma als auch Privat.

Vorzugsweise mit 256GB ich hab die Erfahrung gemacht das 128 oft ein bissl zu wenig sind.
Die 840er finde ich je nach Typ im schreiben zu langsam, wenn dann die Pro Serie.
Die ist aber auch deutlich teurer.

Die 830er sind bezahlbar, ausgeglichen bei schreib / Lese Geschwindigkeit und nicht wirklich langsamer.

Gibts in 3 Ausbaustofen:
Nur Platte
Platte mit Rahmen
Platte mit Rahmen und Norton Ghost zum clonen

Gruß
Michael
Ich würde meinem Sohn gerne eine 128er SSD in seinen Notebook Dell XPS17 (knappes Jahr jung) bauen.
Wäre es sinnvoll, um seine Daten zu erhalten, die 830er Samsung mit Norton Ghost zu kaufen?
Kann ich das als Laie einbauen?
Kann ich dann nach der Installation, mir das Win 8 Upgrade einfach für 30€ drauf ziehen?

Viele Grüße Andreas
 
Ist idiotensicher, solange nix an den Partitionen gemacht wurde und der laptop ahci kann. Allerdings ist die 830er nicht unbedingt was für ein Laptop, weil sie im Vergleich viel Strom braucht.
 
Passarati schrieb:
AppAttack schrieb:
Hi,

wenns um SSDs geht würde ich zur Samsung 830er Serie greifen,
ich habe die jetzt Mehrfach im EInsatz sowohl in der Firma als auch Privat.

Vorzugsweise mit 256GB ich hab die Erfahrung gemacht das 128 oft ein bissl zu wenig sind.
Die 840er finde ich je nach Typ im schreiben zu langsam, wenn dann die Pro Serie.
Die ist aber auch deutlich teurer.

Die 830er sind bezahlbar, ausgeglichen bei schreib / Lese Geschwindigkeit und nicht wirklich langsamer.

Gibts in 3 Ausbaustofen:
Nur Platte
Platte mit Rahmen
Platte mit Rahmen und Norton Ghost zum clonen

Gruß
Michael
Ich würde meinem Sohn gerne eine 128er SSD in seinen Notebook Dell XPS17 (knappes Jahr jung) bauen.
Wäre es sinnvoll, um seine Daten zu erhalten, die 830er Samsung mit Norton Ghost zu kaufen?
Kann ich das als Laie einbauen?
Kann ich dann nach der Installation, mir das Win 8 Upgrade einfach für 30€ drauf ziehen?

Viele Grüße Andreas

Wie mein Vorredner schon sagte, für ein Laptop kommt es darauf an wie er betrieben wird.
Wenn der sowieso nur am Netzteil hängt ist es auch egal.

Ich würde mir danna ber noch einen SATA USB Adapter zulegen um das Clonen einfacher zu gestalten.
Das Norton Ghost ist auf einer bootfähigen CD, davon booten und die Daten am besten auf eine dritte Festplatte in ein Image ziehen.
Danach wieder zurück auf die neue SSD.

Evtl muss ein oder zwei mal die reparaturoption des windows 7 setups gestartet werden um die Booteinstellungen zu korrigieren.
Ob das im bereich deiner Fähigkeiten liegt kann ich nicht sagen, aber probieren kostet nichts und wenn man wie beschrieben vorgeht hat man im
Falle eines Misserfolgs ja noch die originale HDD unverändert zur Verfügung!

Gruß
Michael
 
Der Läppi hängt zu 99,9% am Netzteil.

Das hört sich schon so kompliziert an, dass werde ich dann mal wohl lieber lassen.

Wenn ich seine jetzige HDD einfach ausbaue, und die SSD einbaue, gibt es dann Probleme?
Eine WIN7 DVD lag dem Läppi bei. Die kann man dann einfach drüberziehen, oder?
Er kann sich ja seine Daten auf einer externen Festplatte speichern.
außerdem spielt er Minecraft. Liegen da nicht auch viele Daten auf dem Rechner? Soweit ich weiß, spielt er auch offline.

Viele Grüße Andreas

P.S. Was wäre eine alternative, als nicht ganz so teure SSD empfehlenswert, die weniger Strom benötigt?
 
Zurück
Oben Unten