SSD Festplatten...Erfahrung?

btw,
... kann norton ghost ein 1024er offset? (@passarati: die ssd braucht eine partition, die bei position 1024 auf der Festplatte startet, damit die Blockgröße stimmt und es flutscht. Normalen Festplatten ist das egal, deshalb wird oft eine Neuinstallation bei SSD empfohlen. Cloneprogramme hatten bisher ein Problem damit, das offset zu erkennen und haben die Partition an den Anfang der Platte geschrieben, was für SSDs suboptimal ist.)
 
Hi,

ich weiß leider absolut nicht wo Minecraft seine Spieldaten ablegt, Standard wäre entweder im Spieleverzeichnis oder unter den eigenen Dateien.
Vergewissere dich bitte vorher das die Windows 7 DVD auch eine vollwertige Win 7 DVD ist, viele Laptops haben mittlerweile eine versteckte Partition
auf dieser liegen die Widerherstellungsdateien, die Disc schmeist in dem Fall nur die Recovery von dieser versteckten Partition auf die Hauptpartition an.

Ich bin ab und zu in Worms zu Besuch bei der Mutter meiner Freundin, evtl kann ichs mir ja mal ansehen.
Das könnte aber noch einige Zeit dauern bis wir das nächste mal dort sind.

Ansonsten wenn dir der Weg nach Rastatt nicht zu weit ist kannst auch mal vorbeikommen.

Gruß
Michael
 
Problem ist, dass mein Kleiner nächsten Freitag für mind. eine Woche in LU ins Krankenhaus kommt. Da würde ich ihn gerne überraschen.

Trotzdem VIELEN DANK für die angebotene Hilfe! :beer:

Viele Grüße Andreas
 
sideshowbob schrieb:
btw,
... kann norton ghost ein 1024er offset? (@passarati: die ssd braucht eine partition, die bei position 1024 auf der Festplatte startet, damit die Blockgröße stimmt und es flutscht. Normalen Festplatten ist das egal, deshalb wird oft eine Neuinstallation bei SSD empfohlen. Cloneprogramme hatten bisher ein Problem damit, das offset zu erkennen und haben die Partition an den Anfang der Platte geschrieben, was für SSDs suboptimal ist.)

Hab ich noch nicht ausprobiert wenn ich ehrlich bin, ich erzeuge meist manuell eine mini partition von Hand.
Tante Edit: Mir ist gerade eingefallen das man beim Ghost partitionen erstellen angeben konnte ab wo die Partition auf der Platte liegen soll, damit sollte es eigtl. möglich sein!

Gruß
Michael
 
Hallo Andreas,

ich würd dir ja wirklich gern helfen, abeer wenn du es nicht morgen noch nach Rastatt schaffen solltest wüsste ich wirklich nicht wie!

Gruß
Michael
 
Das Norton Progrämmchen in Verbindung mit den Samsung Tools machen die SSD lauffähig. Hat zwar dann kein 1024er Allignment, sondern irgendwas anderes, was durch 4 teilbar ist, aber es passt.

Wenn man von Samsung das Migrationspaket für Laptops nimmt, bekommt man alles, was man braucht. Probleme bekommt man nur, sobald man entweder eine zu große HDD auf eine kleinere SSD klonen will (weils dann halt nicht sauber geht), oder wenn man gar ein RAID System im Laptop hat und der Laptop wirklich nur auf RAID ausgelegt ist (hat mein Nachbar bei seinem MSI Gaming Laptop).

Ansonsten ist das wirklich idiotensicher machbar. Vorher die Anleitung durchlesen. Da steht wirklich Klick für Klick drin wie man es macht und was man machen muss. Samsung legt sogar ein Tool bei, um die "grenzwertigen" Windows Funktionen wie Defrag, Indexierung etc. mit einem Häkchen abzuschalten.

Wenn man das nicht hinbekommt, dann sollte man wirklich nix anfassen. Einfacher gehts meiner Meinung nach nicht.
 
Hi Fr4ggl3,

gut das zu wissen das Laptop kit hatte ich noch nicht, nur das normale mit dem Ghost da isses bisserl anders.

Aber wenn das so ist würd ich auch jedem empfehlen das zu probieren!

Gruß
Michael
 
Das normale hat die gleiche Software. Nur fehlt eben das Kabel USB->SATA und das ist beim Laptop Upgrade Kit mit dabei. Die Klonsoftware bietet einem auch an die Startpartition mitzuverschieben und auch die Sicherungspartition, die er als Laptopbesitzer mit Recovery-CD/DVD braucht.

Notfalls vorher mal bei Samsung die Anleitungen durchklicken, ich glaube dass das geht.
 
Hi,

ist mir noch nie aufgefallen, ich hab mich eigtl. hauptsächlich drüber geärgert das irgendwie das direkt clonen nie funktioniert hat.
Ich muss demnächst bei mir daheim meine 4 SSDs gegen eine tauschen, danns chau ich mir das mal an!

Gruß
Michael
 
Da die Samsung 830er nicht mehr so leicht aufzutreiben ist, habe ich jetzt eine 840er BASIC mit 120 GB genommen.

Ja, ich weiß, dass die recht langsam schreibt, aber in meinem Anwendungsfall ist das eher wurst.
Ich brauchte für meinen betagten iMac (Baujahr 2006) eine externe SSD weil ich keine Lust auf den Ausbau der internen Festplatte hatte.
Die SSD läuft in einem externen FireWire 800 Gehäuse und dient als Systemfestplatte.
Die SSD schreibt also ohnehin schneller als es FireWire zulässt.

Der Geschwindigkeitsgewinn ist trotzdem mehr als spürbar.
Das System startet immerhin jetzt doppelt so schnell (oder halb so langsam).
Programme werden blitzartig geladen.
Also ein voller Erfolg für 90 €.

Freilich ginge es noch erheblich schneller, wenn die SSD am SATA-Anschluss laufen würde.
So hat es aber den Vorteil, dass ich mein System an jedem beliebigen Mac starten kann, was ich auch oft mache.
 
Hat jemand Erfahrungen mir einer Sandisk SDSSDP 256G G25 gemacht?
Die gibt es momentan bei MM für 139€.
 
Habe vorgestern für nen Fuffi eine Corsair Performance Pro 128GB gekauft und gestern Windows neu aufgesetzt. War ein voller Erfolg, frage mich warum ich es nicht schon eher gemacht habe. Habe einfach im BIOS den Modus auf ACPI umgeschaltet und Windows 7 hat den Rest erledigt. Was soll ich sagen? Die Festplatte war die größte Bremse! Der Windows Leistungsindex ist von 5,9 auf 7,3 gestiegen (wobei 7,3 die restlichen Komponenten sind, die Festplatte liegt bei 7,8). Ich kann den Umstieg nur jedem empfehlen der öfters mal am Rechner sitzt und es hasst zu warten. :)
 
Moin,

hab mir vor kurzem die hier gekauft:

http://www.reichelt.de/Flash-Laufwe...747&ARTICLE=128610&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&

Mir war es wichtig, dass kein Sandforce Controller drin ist, weil ich nicht rausfinden konnte ob die neusten Sandforce noch immer Probleme haben.
Die Plextor hat einen Marvel drin.

Win7 64-Bit

(edit: ich sehe gerade das da bei der 128GB Platte noch 60GB angezeigt wird. Das liegt daran, dass ich das System mit der Windows Sicherung 1:1 auf die neue Platte gespielt habe und die Partition noch nicht auf die volle Größe erweitert habe.)

Plextor_Win7_2013.02.01-1.png


Vorher hatte ich 1 Jahr lang eine 64GB Intenso mit Phison Controller drin.
Eigentlich wollte ich mir genau die gleiche in 128GB kaufen, aber leider gibt es die Modelle nicht mehr und die neuen haben auch Sandforce drin.

Intenso_Win7_2012.06.09.png


Jetzt läuft die 64GB Platte im Netbook. Das geht sowas von ab ;). Die Akkulaufzeit ist um 50% gestiegen. Kaum zu glauben was eine SSD ausmacht.
Auf dem Netbook ist nur XP mit 32-bit drauf. Deshalb habe ich die Platte zuerst unter Win7 formatiert damit das Aligment stimmt und dann XP auf dem Netbook installiert. XP 32 kann kein Trim, was mir aber egal ist, weil der Atom Prozessor die Geschwindigkeit nicht kann. Auch die verringerte Haltbarkeit ist mir egal, da ich das Netbook kaum benutze.
Mit der HDD war das Netbook am Ende so lahm, dass es bis zu 5min fürs booten gebraucht hat. Auch Programmstarts waren ein Krampf. Jetzt sind es immerhin nur noch 45sec für ein Kaltstart. Standy in 2sec, aufwachen 5sec aus dem Standby.

Intenso_Netbook_2013.03.02.png


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind untereinander kompatibel - sollte also keine Probleme geben.

Gruß
Konni
 
Hab gestern in der Firma sogar eine Intel SSD 60GB mit SATA3 an ein altes Mainboard mit SATA-150 geklemmt. Rennt gut, trotzdem spürbar schneller.
 
Ich nutze meine SATA3-SSD auch "nur" an einer SATA2 Schnittstelle. Im Alltag wirst du die Unterschiede (zumindest noch) nicht feststellen können. Höchstens in einem Benchmark. Trotzdem liegen zwischen der SSD und der HDD Welten!
 
Hat jemand Erfahrungen mir einer Sandisk SDSSDP 256G G25 gemacht?
Die gibt es momentan bei MM für 139€.

Hey,
Erfahrungen habe ich keine mit der Sandisk, aber die Samsung 840 gibts mit 250 GB im Internet für ein paar Euro mehr. Die ist definitiv zu empfehlen :)

Die Sandisk ist nicht schlecht, ist halt ne normale SSD mit Sandforce. Die machen mittlerweile auch keine Probleme mehr (ich hatte auch mit den alten nie Probleme, nach 10 SSDs von verschiedenen Herstellern). Der sschlechte Ruf von Sandforce kommt fast nur durch die schlechten Serien von OCZ, die haben damals reihenweise den Geist aufgegeben.
Und die Samsung 840 ist nicht wirklich zu empfehlen, wenn dann die 840 Pro, die 840 ist wesentlich langsamer und mit schlechterem Controller und Speicher als die PRO. Die ist sogar langsamer als die alte 830. Sieht man aber auch am Preis, denn die 840 Pro ist fast 50€ teurer als die Sandisk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten