Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
schmiddie schrieb:ok millen chi.........
wie sieht's denn bei nem mundorf ohne elektronik aus?
da die elektronik von hersteller zu hersteller verschieden aufgebaut ist, kann man diese ja auch irgendwo schlecht vergleichen![]()
bleiben wir also beim "nackten" kondensator.......
Wo sind die BEWEISE ?????????????
Du laberst immer nur, du stellst hier Behauptungen auf, du stellst da Behauptungen auf.....
Du bist der größte und wohl auch von sich selbst überzeugteste Theoretiker, der mir je untergekommen ist !!!
P406 schrieb:@ MillenChi:
Wo sind die BEWEISE ?????????????![]()
Du laberst immer nur, du stellst hier Behauptungen auf, du stellst da Behauptungen auf.....
Du bist der größte und wohl auch von sich selbst überzeugteste Theoretiker, der mir je untergekommen ist !!!
P406 schrieb:Ich nehme heut einen Brax mit in die Firma, und lass ihn mit/ohne Elektronik durchmessen...
Jetzt darfst du mir aber mal was erklären. Warum soll ein "guter" Cap unter Volllast noch ne Schippe nachlegen können, wenn er gleich viel Kapazität hat wie ein leere Elko? Wenn ein Elko leer ist, ist er leer. Dann kann er auch nicht einfach so eine "Schippe" nachlegen oder herzaubern. Brax hat den Elko auch nicht neu erfunden. Es ist sicherlich der Elko mit der besten Verarbeitung und der auch am meisten durchdacht ist, aber damit auch der teuerste. Aber ob das einen so gewaltigen Preis-Unterschied rechtfertigt? Die Preisdifferenz ist ja nicht nur ein paar EUR, sondern eigentlich schon ein recht dicker Faktor (über 200% teurer).schmiddie schrieb:meiner meinung nach besteht der qualitäts- und preisunterschied maßgeblich im aufbau (kontaktierung, etc...), den engen toleranzen in der fertigung, der praxistauglichkeit (anstatt ner simplen spannungsanzeige auch ne ladeautomatik, ein-/abschaltrelais, ......), der haltbarkeit (kapazität läßt bei "guten" weniger schnell nach.......)......und daraus ergibt sich dann auch zwangsweise ein "entspannteres" verhalten im grenzbereich....halt da wo "schlechtere" caps an ihre stabiliserende grenze stossen, sind "gute" caps noch locker bei der arbeit und legen im günstigsten fall sogar noch ne schippe kohlen nach![]()
p
Konni schrieb:es gibt aber auch sicherlich günstigere Caps, die auch nahezu die volle angegebene Kapazität haben
schmiddie schrieb:Konni schrieb:es gibt aber auch sicherlich günstigere Caps, die auch nahezu die volle angegebene Kapazität haben
naja, wenn wir die messungen der autohifi hier zugrunde legen würden, dann wäre das nur ganz selten der fall![]()
ausserdem hast dann noch immer nicht die mehrfache kontaktierung....
desweiteren ist eine enge toleranz in der fertigung nicht für ein taschengeld zu realisieren.........
bei brax könnte die maxime lauten: so genau wie möglich....
bei den presiwerten: so genau wie nötig
)
mfg, philipp