Im Nachinein weiß man genauso viel wie vor dem lesen.
Da bin ich wenigstens nicht der einzigste hier,der das mitbekomen hat


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Nachinein weiß man genauso viel wie vor dem lesen.
insane schrieb:...und was anderes, jeder hier vergleicht mit dem UVP!
...aber wer nennt hier einen Brax sein eigen und hat den vollen UVP gezahlt???![]()
ich glaube niemand!![]()
lunatic schrieb:insane schrieb:...und was anderes, jeder hier vergleicht mit dem UVP!
...aber wer nennt hier einen Brax sein eigen und hat den vollen UVP gezahlt???![]()
ich glaube niemand!![]()
Naja, ob ich vor etlichen Jahren den vollen UVP auf den Tisch gelegt habe weiss ich nimmer ... für den Brax E-Cap 1F (90mm) waren jedenfalls mehrere Hunderter richtiger Währung hinzublättern - kann es sein dass es so 500 bis 550 DM waren ?? Damals... 1998 (??)
Jedenfalls interessant dieser Fred - da ich wohl in absehbarer Zeit einen neuen Cap benötigen werde. Der Brax dürfte nach sieben Jahren sicherlich seine Arbeit verrichtet haben um in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen und in einigen Jahren bei eBay als Rarität angepriesen zu werden. Oder sollte ich den auch weiterhin verbauen (Kapazitätsverlust??) ??
...
Gruss
Andreas
schmiddie schrieb:und der millenchi hatte als grobe faustformel angegeben: pro 0,5kw = 1F
Moin!((( atom ))) schrieb:Ferner kann vielleicht noch jemand einen Tip zur Dimensionierung geben?
Ich such also ein Cap für meine MT Endstufe, die dürfte an den LS so 75W/Kanal abgeben.
Wenn ich sehe, was für große Amps man teils mit einem Farad puffert, schiel ich dann auch eher in Richtung 0,3-0,5 Farad. Vielleicht finde ich ja 'nen guten Hersteller und kann über die geringere Kapazität ein bisschen was einsparen..
Tadzio schrieb:Wobei das rein technisch betrachtet nicht so begrenzt ist. Ohne Diode werden sich alle Verbraucher an dem CAP bedienen. Selbst mit Diode muß er die kleine Endstufe stützen, solange die Bordspannung durch die anderen, großen Verbraucher in die Knie geht.
Nüchtern betrachtet können auch riesige Kapazitäten die Spannung niemals perfekt konstant halten.