Powercap

Der 50EURO Cap hat nen InnenWidestand zwischen 2-3mOhm und der 200EUR Cap zwischen 1 - 50mOHm (durch die Elektronik)
 
Ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern wo Boa Caps für 180 DM angeboten wurden!
Quasi den 3 fachen Preis von heute! Waren die damals besser?
Oder ist der Preis einfach nur gesunken weil Car Hifi immer populärer wird und dadurch mehr verkauft wird?
 
ok millen chi.........
wie sieht's denn bei nem mundorf ohne elektronik aus?
da die elektronik von hersteller zu hersteller verschieden aufgebaut ist, kann man diese ja auch irgendwo schlecht vergleichen :kopfkratz:
bleiben wir also beim "nackten" kondensator.......

@ p406
wenn du das tust, dann ziehe ich aber auch gleichzeitig meine einladung auf ein bierchen oder weinchen hiemit wieder zurück :effe:

gruß
philipp
 
gut nehmen wir also die extreme....

4x50 Euro Cap mit je 4 mOhm vs. 1x200 Euro Cap mit 1 mOhm

Vorteil Kapazität bei den preiswerten
Innenwiderstand unentschieden
Langzeithaltbarkeit muss man abwarten
Platzbedarf Vorteil teuer Cap

Nen Kondensator richtig einbauen und laden/entladen bekomm ich hin


Ich bleib bei den 50 Euro Caps (man sollte dran denken das das immerhin mal 100 DM waren bevor man von Elektronikschrott redet)


:hippi:
 
schmiddie schrieb:
ok millen chi.........
wie sieht's denn bei nem mundorf ohne elektronik aus?
da die elektronik von hersteller zu hersteller verschieden aufgebaut ist, kann man diese ja auch irgendwo schlecht vergleichen :kopfkratz:
bleiben wir also beim "nackten" kondensator.......

Da liegst dann auch (was die Messungen von der AH zeigen) auch so zwischen 1- 3 mOhm ...

Also bleibt als Kriterium nur die KontaktierungsZahl (welche nicht sichtbar ist) und n paar andere "Nebensächlichkeiten" ...

Aber warten wir doch noch n paar Wochen, dann hab ich das Ergebnis, was ein HighEndCap gegen einen billig BoaCap bringt... Denn genau DAS werde ich auch testen ;)
 
@ schmiddie :

War ja auch nur n Scherz.... :beer:

@ MillenChi:

Wo sind die BEWEISE ????????????? :wall:
Du laberst immer nur, du stellst hier Behauptungen auf, du stellst da Behauptungen auf.....
Du bist der größte und wohl auch von sich selbst überzeugteste Theoretiker, der mir je untergekommen ist !!!
Und NEIN ich habe keine persönliche Nähe zu Brax, außer daß ich der Meinung bin, daß sie eben die besten Kondi`s bauen, nicht mehr und nicht weniger....
Und ich habe schon x-mal erwähnt, daß es lediglich MEINE MEINUNG ist, die ich geschrieben habe, von mir aus kannste dir auch Häkelrollen als Kondensatoren einbauen !

Und selbst WENN ich eine persönliche Nähe zu Brax hätte, wäre es immernoch MEINE Meinung !!!!!!!!!!!!!! :???: Akzeptiere das endlich, ansonsten hast du an deiner Funktion als Mod meilenweit vorbeigeschossen....


Grüße an den weintrinkenden Schmiddie :ugly:
Martin
 
@ schmiddie: Der Vergleich hinkt nicht, 3 gegen einen antreten zu lassen. Wenn der Brax so toll sein soll, dass er wirklich das Geld Wert sein soll, dann muss er auch den Vergleich gegen andere Produkte gleicher Preisklasse nicht scheuen, und das sind in diesem Beispiel eben 3 Boa Caps, wir können den vergleich auch wirklich bei gleichem Budget machen, dann wären es von mir aus sogar 5 Dietz Caps....

Wo sind die BEWEISE ?????????????
Du laberst immer nur, du stellst hier Behauptungen auf, du stellst da Behauptungen auf.....
Du bist der größte und wohl auch von sich selbst überzeugteste Theoretiker, der mir je untergekommen ist !!!

Letztendlich hat noch keine Seite beweise. Die Diskussion hängt hier jetzt eigentlich daran, dass die eine Seite sagt Schrott und die andere Nicht. Ohne Messungen kommen wir aus dem Schlamassel wohl nicht raus... :kopfkratz:

Und das er stur ist weiß ich, wir hatten da ja auch schon ne Meinungsverschiedenheit :ugly: :beer: Wobei ich hierbei seine Meinung voll und ganz teile...
 
P406 schrieb:
@ MillenChi:

Wo sind die BEWEISE ????????????? :wall:
Du laberst immer nur, du stellst hier Behauptungen auf, du stellst da Behauptungen auf.....
Du bist der größte und wohl auch von sich selbst überzeugteste Theoretiker, der mir je untergekommen ist !!!

Oh, und was für ein Theoretiker ich bin.. JA... der größte genialste intelligenteste schönste mit dem längesten.... Haupthaar .... :king:

Und weil ich so ein toller Theoretiker bin mache ich mir ja auch die Arbeit mit den Messungen (PRAXIS TESTS ;) ) von günstigen gegen teure Caps ...

Und die Beweise kann ich dir schon zeigen bzw wirst mit den nächsten VergleichsTests sehen ;) Und naja... Ich will dich nicht überzeugen. Aber ich finde es nicht toll einem "Neuling" solche Meinung an den Kopf zu schmeißen ;)

Und naja.. es ist evtl deine Meinung, aber gleichzeitig auch eine Behauptung, denn du "behauptest" alles ausser Brax/Helix ist Schrott.. :)
Aber ich möchte doch nur wissen worauf sich deine Meinung gebildet hat... Erfahrung?? Therorie?? Zeitschriften?? HörTests??

Aber egal... Du magst mich net :cry:

PS: Is alles net so eng gemeint wie du es wohl verstehst ;) also keep cool ... is doch "nur" ein Hobby ...

PSS: Ich denke nicht, dass ich stur bin.. Lasse mich gerne überzeugen.. Aber dafür brauche ich Gründe und nicht nur den Satz "Ausser Brax ist alles Schrott" ...
 
@ weisser drache

er hinkt deiner meinung nach NICHT?? :kopfkratz: :ugly:
du gehst doch auch nicht her und nimmst 2 25er jackson-woofer und vergleichst sie mit einem 30er exact, oder etwa doch :hammer:
möglicherweise werden die 2 25er mehr wind machen, die klanglichen qualitäten werden aber SICHERLICH dem exact vorenthalten bleiben :hippi:

verstehst :?: DER VERGLEICH HINKT ALSO :!:

@ p406

ok, jetzt ist die welt wieder in ordung :keks:

gruß
philipp
 
Ich nehme heut einen Brax mit in die Firma, und lass ihn mit/ohne Elektronik durchmessen...
 
P406 schrieb:
Ich nehme heut einen Brax mit in die Firma, und lass ihn mit/ohne Elektronik durchmessen...

DAS is doch mal ein Wort!! *freu*!

Könntest das auch mal mit nem billig Cap machen? Schick ich dir gerne zu...

Würde für meine Messungen einen großen Vorteil an Info bringen!
:beer: :beer:
 
@schmiddie: Der Vergleich mit dem Lautsprecher hinkt, da kommt es mir natürlich auch auf Klang an.
Die zwei Grundsatzfragen sind doch eigentlich was ist besser, dass dürfte man eindeutig mit Brax beantworten dürfen. Und zweitens was ist besser fürs Geld, und hier muss man jetzt eben auch mal die Lieben kosten vergleichen. Und es ist nunmal so, dass der Brax viel teurer ist. Ich denke wer den Platz hat mehr Caps reinzusetzen, kann gut die günstigeren nehmen, vermutlich wirds sogar deutlich mehr bringen als der Brax, da der Innenwiderstand durch die Parallelschaltung ja auch wieder runter geht, und dann eben die x-fache Kapazität vorhanden ist.
Mich würde trotzdem brennend so ein Test interessieren...

PS: Ich hab übrigens einen IPC 1F und zwei Dietz 1F (nicht das jemand hier denkt ich sei parteiisch ;) )
 
hallo zusammen...

um das ganze hier mal wieder etwas aufzulockern...
- gibt es bei dem reinen kondensator (ohne die elektronik) nen unterschied zwichen nem brax und nem helix?
wie sieht ein brax mit abgenommener elektronik aus? hat der normale schraubanschlüsse?
- hat jemand ne ahnung, wo ich kondensatoren von bhc bekomme?
 
schmiddie schrieb:
meiner meinung nach besteht der qualitäts- und preisunterschied maßgeblich im aufbau (kontaktierung, etc...), den engen toleranzen in der fertigung, der praxistauglichkeit (anstatt ner simplen spannungsanzeige auch ne ladeautomatik, ein-/abschaltrelais, ......), der haltbarkeit (kapazität läßt bei "guten" weniger schnell nach.......)......und daraus ergibt sich dann auch zwangsweise ein "entspannteres" verhalten im grenzbereich....halt da wo "schlechtere" caps an ihre stabiliserende grenze stossen, sind "gute" caps noch locker bei der arbeit und legen im günstigsten fall sogar noch ne schippe kohlen nach :bang:
p
Jetzt darfst du mir aber mal was erklären. Warum soll ein "guter" Cap unter Volllast noch ne Schippe nachlegen können, wenn er gleich viel Kapazität hat wie ein leere Elko? Wenn ein Elko leer ist, ist er leer. Dann kann er auch nicht einfach so eine "Schippe" nachlegen oder herzaubern. Brax hat den Elko auch nicht neu erfunden. Es ist sicherlich der Elko mit der besten Verarbeitung und der auch am meisten durchdacht ist, aber damit auch der teuerste. Aber ob das einen so gewaltigen Preis-Unterschied rechtfertigt? Die Preisdifferenz ist ja nicht nur ein paar EUR, sondern eigentlich schon ein recht dicker Faktor (über 200% teurer).

Jedenfalls kann auch ein Brax nicht zaubern. Es ist und bleibt ein Elko.
Und es gibt sicherlich auch andere Elkos, die gut sind. Ich denke nicht, dass die Dietz zB. soooo viel schlechter sein sollen - auch vom Innenwiderstand her!
Dann besorg dir (@Martin) auch bitte einen Dietz und lass diesen auch mal messen. Wenn der Unterschied jetzt wirklich so gravierend ist, werde ich mir auch nur noch Brax Elkos holen ... +g+

Gruß
Konni
 
hab's a bisl unglücklich ausgedrückt konni........

ich meinte das im zusammenhang mit der engen toleranz in der fertigung. der "schlechtere" cap hat vielleicht nur 0,7F während der brax möglicherweise 0,9F aufweist......demnach würde er halt im grenzbereich noch ne schüppe nachlegen (bis halt die 0,9F an ihrer grenze sind), WO DER SCHLECHTE SCHON VORHER AN SEINE PUFFERNDE GRENZE GESTOSSEN IST......

so besser :keks:

mfg, philipp
 
Achso ... naja - es gibt aber auch sicherlich günstigere Caps, die auch nahezu die volle angegebene Kapazität haben .... leider kann man die Werte ja nicht so einfach nachmessen, sonst hätten wir ja schnell ein klares Ergebnis hier.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
es gibt aber auch sicherlich günstigere Caps, die auch nahezu die volle angegebene Kapazität haben

naja, wenn wir die messungen der autohifi hier zugrunde legen würden, dann wäre das nur ganz selten der fall :!:
ausserdem hast dann noch immer nicht die mehrfache kontaktierung....

desweiteren ist eine enge toleranz in der fertigung nicht für ein taschengeld zu realisieren.........

bei brax könnte die maxime lauten: so genau wie möglich....
bei den presiwerten: so genau wie nötig

:o)

mfg, philipp
 
schmiddie schrieb:
Konni schrieb:
es gibt aber auch sicherlich günstigere Caps, die auch nahezu die volle angegebene Kapazität haben

naja, wenn wir die messungen der autohifi hier zugrunde legen würden, dann wäre das nur ganz selten der fall :!:
ausserdem hast dann noch immer nicht die mehrfache kontaktierung....

desweiteren ist eine enge toleranz in der fertigung nicht für ein taschengeld zu realisieren.........

bei brax könnte die maxime lauten: so genau wie möglich....
bei den presiwerten: so genau wie nötig

:o)

mfg, philipp


Hi Philip, hast du die Autohifi 5/03 da? Ich hatt das mit den Kapazitäten anders in Erinnerung nämlich dass sich nur die Riesencaps Ausreisser geleistet haben.....
 
Nö, es gibt auch ein 1,5F Cap, welches tatsächlich nur 0,75F Kapazität hat. Und ein 1F Cap mit tatsächlichen 0,75F... und beide kosten über 250€ !!!
 
empfehle eigentlich hauptsächlich den Helix DPC1000, der ist nichtmal so teuer, wenn man sich umsieht...
habe ihn selbst!
...wird aber einem Mundorf weichen müssen! :D (99€! man muss nur glück haben)


...und was anderes, jeder hier vergleicht mit dem UVP!
...aber wer nennt hier einen Brax sein eigen und hat den vollen UVP gezahlt??? :ka:
ich glaube niemand! :D
 
Zurück
Oben Unten