Maik Kruck
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Apr. 2010
- Beiträge
- 662
- Real Name
- Maik Kruck
Und dem Hub und die Bewegung der Membran kann ich durch den Einbau beeinflussen.
Oder etwar nicht
Oder etwar nicht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MacMorty schrieb:finde ich cool ... stellt sich sofort die frage ... warum hören sich autos nicht gut an, wenn doch der frequenzgang Emmalike ist ?
wissen die denn wirklich nicht, das glatte frequenzgänge also völlig bescheiden klingen ?
Maik Kruck schrieb:Und dem Hub und die Bewegung der Membran kann ich durch den Einbau beeinflussen.
Oder etwar nicht
MacMorty schrieb:ein optimierter frequenzgang "ungleich" musictauglich, weil wir vielleicht etwas "verkehrtes" messen ?
Diabolo schrieb:ich habe noch nie ein Auto auf eine Emma/Aya CD "optimiert" und trotzdem sind die Fahrzeuge sehr erfolgreich.
Benny schrieb:Maik Kruck schrieb:Ist es nicht das Verhältnis das den Unterschied macht.
Das Verhältnis zwischen Schalldruck und Schallschnelle das man nicht nach belieben variieren kann? Die Schnelle ist doch proportional zu Amplitude und Frequenz. (siehe Buch bei google)
Stefan schrieb:Mit anderen Worten:
Die Görliche sind Beschleunigungskünstler?!
Stefan schrieb:Mit anderen Worten:
Die Görliche sind Beschleunigungskünstler?!
Maik Kruck schrieb:Betrachte die Membranbewegung einer Schwingung in Abhängigkeit zum angelegten Signal
Und die angeregten Luftmassen.
Stell dir nen ranzeinbau vor bei dem sich der Korb samt schallwand in die Gegenrichtung zur Membran bewegt.
Dann einen Lautsprecher der aus der null Large arbeitet.
Maik Kruck schrieb:Betrachte die Membranbewegung einer Schwingung in Abhängigkeit zum angelegten Signal
Und die angeregten Luftmassen.
Stell dir nen ranzeinbau vor bei dem sich der Korb samt schallwand in die Gegenrichtung zur Membran bewegt.
Dann einen Lautsprecher der aus der null Large arbeitet.