Ich würd mich immer wieder für einen fertigen NAS entscheiden.
Einmal kurz über die Weboberfläche konfiguriert, und dann vergessen.
Synology hat regelmäßig neue Updates, und mit den ganzen Packeten die es als Addons gibts kann man auch nicht meckern.
Ich nutz den Medienserver vom NAS auf der PS3 und mit der Dreambox.
Den Photoserver nutz ich von unterwegs mit iPhone oder Laptop.
Auf den ganzen Komfort möchte ich nicht verzichten, ist schon sehr praktisch.
XBMC nutz ich auch, aber auf nem HTPC, und die Daten liegen auf dem NAS, weil die dann von allen Geräten.
Transcoding gibts leider bei Synology erst ab den Geräten mit ATOM CPU, und selbst da ist das nicht 100%ig.
Selbstbau oder fertiger Homeserver ist interessant wer hauptsächlich einen Fileserver haben möchte.
Wer nur 1-2 HDDs im Netzwerk nutzen möchte, ist besser mit nem kleinen 2 Bay NAS bedient.
Erst ab 4-5 HDDs wirds interessant mit dem Selbstbau, und auch da ist die Frage nach dem Funktionsumfang wichtig.
Arbeitskollege hab ich total mit dem NAS Virus infiziert, und hat sich direkt 2 Qnaps geholt, einen für die Daten, und den anderen fürs Backup
Man kanns also auch auf die Spitze treiben mit 2xRaid 5.
Da die ganzen Samsung TVs z. B. direkt über (W)LAN auch MKVs von nem DLNA Server abspielen können, spricht nix gegen ein NAS.
Das gleiche gilt für Musik oder Fotos.
Selbst die kleinsten Pioneer AV Receiver haben mittlerweile Netzwerk und können über DLNA Musik abspielen.