Beyma Power 12 vs. Digital Designs 9112c

hallo franki,

ich hab doch so ne tolle anzeige wo die watt draufstehn. mehrere leute haben mir schon bestätigt, dass es einen unterschied macht, ob ich meinem bass (nicht mehr der DD) grad 2kw oder 3kw laut anzeige gebe. er tritt dann spürbar mehr in den rücken und der spassfaktor steigt hör und spürbar. nicht um welten aber man merkt es.
die steigerung ist aber nur drin, wenns der sub auch umsetzt.

zu den carhifibässen: ja, hier wird mit höheren mms werten kleinere gehäuse erkauft.
naja, eigentlich ist das ziel, den kofferraum weiterhin nutzen zu können. bei PA ist platz kein problem. aber nicht viele leute die sich ne kiste in den kofferraum stellen wollen den komplett opfern. wenig V ist immernoch ein gutes verkaufsargument, wie man an den durchweg etwas zu kleinen bzw am unteren Volumen-ende gehaltenen herstellerkisten sieht.
man braucht eben viel hub und einen starken antrieb um aus kleinen gehäusen lautstärke zu holen. das (und der starke gegendruck) bedingt auch eine steife membran, die ein höheres mms hervorbringt, was bis zu einem bestimmten grade nützlich ist, um auch entsprechend tiefgang aus dem haus zu bekommen.
und das ziel aus geringem V viel bass zu holen, machen carhifilautsprecher besser als PAteile.
zudem ist die verstärkerleistung zur heutigen zeit kein problem mehr, wir sind ja nicht mehr in den 80er wo eine endstufe 2x50watt RMS hatte.
um ein ähnliches ergebnis von klang, tiefgang und pegel mit einem typischen PAchassis zu erreichen ist kurzum mehr volumen nötig. manch einer entscheidet sich eben lieber für ein teures chassis und erkauft sich damit platz.
wenn der platz magelware ist (ein auto ist ein 3-dimensional beschränkter raum), verstärkerleistung erkauft werden kann und eine möglichst hohe abhörlautstärke das ziel ist, dann muss man zu carhifisubs greifen. hier bekommt man den meisten pegel/tiefgang aus einen vorgegebenen volumen.
aber natürlich ist der übergang immer fliessender zwischen carhifi und PAchassis, es gibt so bässe wie den beymi die ein zwischending sind mit genen beider fraktionen.
auf alle fälle haben beide zielrichtungen ihre daseinsberechtigung.


mfg didan
 
Max Cavalera schrieb:
Hi,

hätte da mal 2 Fragen:

1. Ist der Beyma allroundfähig? Wie spielt er bei Hip-Hop und wie sind seine Tiefbassqualitäten?

2.
@didan
der power12 kann auch ziemlich laut wenn er richtig abgestimmt ist,jedenfalls war es kein problem beide gebrückten eton pa5402 zum clippen zu bringen.mit 500 watt hat beyma den eher sehr bescheiden angegeben.
gruss frank

--> Also wäre eine VRX1.500.2 zu wenig für einen oder zwei Power 12, also 5xx oder 1xxx Watt?

Gruß
Chris
@Max Cavalera
der power12 spielt eigentlich unspektakulär und ehrlich,der wirkungsgrad ist recht gut so das er eben kein halbes atomkraftwerk braucht um betrieben zu werden. :D übertriebens tiefbassgewummer ist nicht sein ding.hertzkasper hat das eigentlich treffend geschildert.übermässige membranauslenkungen kann er auch nicht da wäre dann ein raptor oder sowas besser
gruss frank
 
@didan
ok dem stimm ich zu eine daseinsberechtigung haben beide ;)ich finde übrings 40l nicht übermässig viel volumen für einen 12zöller.
gruss frank
 
hi


ich wollte damals einen power 12 haben und habs net gemacht
wenn ich ihn mal testen könnte wäre sowas fein ...
als tauschobjekt würde ich den den ETON einwerfen ...

na mal schauen wo ich mal einen hören kann


ich mag diese woofer die nur nach bass klingen ..
nicht nach subwoofer
 
saddevil schrieb:
ich mag diese woofer die nur nach bass klingen ..
nicht nach subwoofer
sehr schön formuliert! das geht mir ähnlich :thumbsup:

etwas derartiges wollte ich mit meinen erläuterungen auch ausdrücken, denn BEIDE woofer sind eben keine typischen car-hifi-whopper. und das ist gut so!
 
So noch als kleinen Tip von mir testet doch auch mal die TMT und HT von Beyma ;)
 
nicht böse sein aber ich kann mir ein schmunzeln nicht verbeissen.
der beyma power 12 ist ein leicht umgemogelter 12 xl 60. er hat eine 4"(100mm) schwingspule und kann mit einem sauberen input locker 1,2 kw!! das ist fakt. er hat seinen test an 700 watt/5minuten ohne probleme hinter sich gebracht. hier wird ein 500er fiat mit einen 600er benz verglichen, wobei der fiat/beyma auf den ersten meter eindeutig schneller ist. ich weiss nicht was der dd für einen würggrad hat, aber mit sicherheit keine 96 dB 1watt/m. geben wir dem dd 90 dB was ich nicht glaube, aber dann ist der beyma bei gleicher leistung immer noch doppelt so laut wie der DD.

aber und das ist was hier zählt, der eine ist vom beyma überzeugt und der andere von seinem DD und das ist gut so. jeder hat seine vorstellung davon wie ein sub klingen soll und "für ihn" klingen muss. es werden immer wieder vergleiche angestellt, die mann eigentlich nur auf einem messplatz von den nackten zahlen her vergleichen könnte. aber zahlen klingen nicht, zumindestens nicht so wie ich es möchte.

also weiter so.

gruß peter
 
Also kann man den Beyma für Hip-Hop garnicht gebrauchen? Er schlägt an, ist überfordert usw.?
Auch nicht für normale Sachen, also muss ja jetzt kein Lil John oder sowas sein, einfach sowas wie 50 Cent oder sowas in der Art?

Gruß
Chris
 
Max Cavalera schrieb:
Also kann man den Beyma für Hip-Hop garnicht gebrauchen? Er schlägt an, ist überfordert usw.?
Auch nicht für normale Sachen, also muss ja jetzt kein Lil John oder sowas sein, einfach sowas wie 50 Cent oder sowas in der Art?

Gruß
Chris
nee chris bei hip-hop verweigert er den dienst :hammer: ich sagsmal knallhart,der woofer ist nicht unzerstörbar,er lässt sich auch nicht mit 220v netzspannung betreiben und er verträgt auch keine misshandlungen und wie der soundtrailer schon richtig beschrieben hat, ein etwas aufgemotzter 12lx60,fs wurde auf kosten des wirkungsgrads etwas gesenkt und der magnet poliert damit sich die carhifinisten daran ergötzen können.ich würde dir raten einen raptor oder sowas zu benutzen,im interesse von euch beiden,dir und dem armen power12 :D
gruss frank
 
meiner hat keinen polierten magneten :P
(und eine andere dustcap)


2006_09_16_woofer_09.jpg


2006_09_16_woofer_08.jpg
 
Also ich hab ihn noch nie zum anschlagen gebracht! Davor streiche ich ehr die Segel!!
 
Pot hässlich das Teil.... :keks:
Aber sicherlich sehr interessant!

Marco, brauchst vielleicht eine 3. A6 ;) ;)
 
@hertzkasper
bei deinen sieht die membran auch schon etwas ausgeblichen aus vieleicht ist er schon etwas älter
grusds frank
 
frage an die kenner: klanglich dürften als kickbässe vermutlich die diabolo 16xs gut zum beyma passen, oder?
 
Snakepit schrieb:
triplemaster schrieb:
Parameter?????????shit happens :wall:

Nun werde ich mal mit Gehäusen und BR-Rohren
rumhantieren und dann schaun mer mal. :king:

Grüße

Pit
Und wenns nicht funzt weist Du ja an wen Du Dich wenden kannst :keks:

Lieg ja nicht weit weg mit meinen Hörgewohnheiten.

Grüße an die Gelbfüssler

Michael
 
also das der beyma kein hiphop kann, halte für nicht ganz richtig. ich hatte schon u.a. das vergnügen in einem nisan z 350 den sub im optimalen gehäuse auf das auto abgestimmt einmessen zu dürfen. das auto ist in der Car hifi vorgestellt worden und hat einen super testergebniss hingelegt. der beyma in dem auto war einfach nur ein genuss. der sub arbeitete als reines back loadet horn. das auto ist ideal dafür. unglaublich trockener bass mit sehr guten tiefbassverhalten. schnell, auflössend und mordsdynamik. der sub musste um stolze 34!!!!dB abgesenkt werden, damit er sich an das frontsystem von xetec ankoppeln lies. und wir hörten hiphop und wie wir hörten.

gruß peter
 
Soundtrailer schrieb:
also das der beyma kein hiphop kann, halte für nicht ganz richtig. ich hatte schon u.a. das vergnügen in einem nisan z 350 den sub im optimalen gehäuse auf das auto abgestimmt einmessen zu dürfen. das auto ist in der Car hifi vorgestellt worden und hat einen super testergebniss hingelegt. der beyma in dem auto war einfach nur ein genuss. der sub arbeitete als reines back loadet horn. das auto ist ideal dafür. unglaublich trockener bass mit sehr guten tiefbassverhalten. schnell, auflössend und mordsdynamik. der sub musste um stolze 34!!!!dB abgesenkt werden, damit er sich an das frontsystem von xetec ankoppeln lies. und wir hörten hiphop und wie wir hörten.

gruß peter
hallo
natürlich kann er alles spielen,war ja nicht wirklich ernst gemeint von mir.der rest stimmt aber er ist nicht unzerstörbar.und das 60l testgehäuse was bei einer der zeitschriften zum testen benutzt wurde war viel zu gross ;) in 40l klingt er bei höherer belastbarkeit nochmal trockener.ein guter tieftöner muss jede art von musik spielen können,und das kann der beyma selbtsverständlich,ich sagmal bis auf orgelkonzerte wüsste ich nicht was er nicht kann ;)
gruss frank
 
Zurück
Oben Unten