Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
triplemaster schrieb:oh, das dürfte dann eine längere Reihe werden. Wo muss ich mich denn da anstellen um einen zu bekommen![]()
halloGack schrieb:ohne groß Kritik anbringen zu wollen: Mich würd mal interessieren was der DD kann wenn er seine empfohlene Leistung bekommt. Also GUTE 2KW
Dann erst glaub ich spielt er sein volles Potential und das sollte man auch immer raus kitzeln weil ich kauf mir nicht nen Porsche und fahr NIE vollgas.
Da wird er sicher noch nen Tick schneller. Da ist dann der Beyma am Ende seines Könnens da legt der 9112 noch mla richtig zu! Ist ein geiles Teil. vor allem der Frequenzgang von dem Teil
hallo tomaudioTom schrieb:Sei dir da nicht so sicher Frank...... Oder schon beide gegeneinander getestet?
Parameter sind eine Sache.... Die Praxis im Auto dann wieder die andere.
mir reichen eigentlich die elektromechanischen eigenschaften der treiber aus um ausreichend rückschlüsse zu ziehen was möglich ist und was nicht aber mal davon abgesehen kennen ja einige in meinen bekanntenkreis beide chassis recht gut und ich meine auch mich daran zu erinnern das anselm der die power12er aus meinem auto kennt selber mal gepostet hat das die trokener spielen als der ddaudioTom schrieb:Und was macht dich da so sicher? Der höhere Wirkungsgrad, die geringere Hubfähigkeit, die Steifigkeit und das Material der Membran?
Ich weiß nich, ich finde es etwas gewagt zu behaupten der DD würde nicht zum Musikhören taugen obwohl man ihn noch nie gehört/getestet/verglichen hat. Das ganze hat dann auch wenig mit dem eigenen Geschmack zu tun![]()
audioTom schrieb:Und was macht dich da so sicher? Der höhere Wirkungsgrad, die geringere Hubfähigkeit, die Steifigkeit und das Material der Membran?
Ich weiß nich, ich finde es etwas gewagt zu behaupten der DD würde nicht zum Musikhören taugen obwohl man ihn noch nie gehört/getestet/verglichen hat. Das ganze hat dann auch wenig mit dem eigenen Geschmack zu tun![]()
also das ist eigentlich überhaupt nicht erstaunlich das ich keinen tieftöner der einen qts von knapp 0,5 hat zu hause und schon garnicht in einer druckammer bassreflex abstimmen würdeaudioTom schrieb:Abgesehen davon das ich mir lieber meine eigene Meinung bilde anstatt auf erfahrungswerte anderer leute zurück zu greifen, mag es durchaus sein das der Beyma trockener spielt. Ultratrocken spielt der DD nicht, ganz klar.
Nur ist das klangliche empfinden hier rein subjektiv.
Mir isses ja im Prinzip wurscht, ich find den Woofer auf jeden Fall klasse. Nur ist es immer wieder erstaunlich mMn wie hier anhand der Parameter eines Woofer auf den Klang geschlossen wird....
und du denkst/behauptest der Woofer wäre sein Geld nicht wert (was auf das Wissen um Parameter zurückzuführen ist)
NEO123 schrieb:einfach bestellen![]()
![]()
triplemaster schrieb:Parameter?????????shit happens![]()
@didan
der power12 kann auch ziemlich laut wenn er richtig abgestimmt ist,jedenfalls war es kein problem beide gebrückten eton pa5402 zum clippen zu bringen.mit 500 watt hat beyma den eher sehr bescheiden angegeben.
gruss frank