Beyma Power 12 vs. Digital Designs 9112c

triplemaster schrieb:
oh, das dürfte dann eine längere Reihe werden. Wo muss ich mich denn da anstellen um einen zu bekommen :hammer:

Der deutsche Beyma Vertrieb vertickt ab und zu gebrauchte/generalüberholte
über die Website. Da hab ich meinen Power 10 her. Genialer Woofer!

http://www.beyma.de/seiten/framesets/fr ... pchen.html

Im Moment "nur" ein Power 15 da, den 10er hab ich mir geschnappt :D

Grüße

Pit
 
Gack schrieb:
ohne groß Kritik anbringen zu wollen: Mich würd mal interessieren was der DD kann wenn er seine empfohlene Leistung bekommt. Also GUTE 2KW

Dann erst glaub ich spielt er sein volles Potential und das sollte man auch immer raus kitzeln weil ich kauf mir nicht nen Porsche und fahr NIE vollgas.

Da wird er sicher noch nen Tick schneller. Da ist dann der Beyma am Ende seines Könnens da legt der 9112 noch mla richtig zu! Ist ein geiles Teil. vor allem der Frequenzgang von dem Teil
hallo
mal davon abgesehen das ich mir für den preis eines genialen dds 4 power12 ins auto stellen könnte ist der dd von den parametern her mehr für eine geschlossene anwendung geeignet,du wirst mit dem teil bassreflex ganz sicher nicht ein klanglich ähnliches ergebnis erzielen wie mit einem power12,ein dd alleine gesehen kann natürlich lauter durch den wahnsinnshub nur klanglich besser mit sicherheit nicht und gegen 2,3 oder 4 power12er kommt er sowieso nicht an.sorry aber typisch carhifi :hammer:
gruss frank
 
Sei dir da nicht so sicher Frank...... Oder schon beide gegeneinander getestet? ;)

Parameter sind eine Sache.... Die Praxis im Auto dann wieder die andere.
 
audioTom schrieb:
Sei dir da nicht so sicher Frank...... Oder schon beide gegeneinander getestet? ;)

Parameter sind eine Sache.... Die Praxis im Auto dann wieder die andere.
hallo tom
ich weiss nicht was du jetzt meinst aber ich bin mir zumindest sicher das der power12 besser klingt.die effektive membranfläche von 4 power12ern ergibt 2200cm2,also sorry aber der dd wäre in meinen augen super gut fürs db drag aber nicht zum musikhören.ist ja auch alles geschmacksache aber ich denke der hertzkasper sucht den sound den eben nur pa woofer rüberbringen. ;)
gruss frank
 
ich finde den testbericht auch gut, da er nicht nach dem kaufspreis der komponenten oder nach "ICH habe jetzt eine/n neuen ..." abgelaufen ist.

ist ein woofer gut, der erst bei 2kw sein ganzes potentiel zeigt ?
wer hört dauerhaft mit 2kw ?
spielt der beyma vllt schon mit einen bruchteil er leistung "besser" und kostet deutlich weniger :) ?
("besser" - für viele leute besser :) )



mfg eis
 
Und was macht dich da so sicher? Der höhere Wirkungsgrad, die geringere Hubfähigkeit, die Steifigkeit und das Material der Membran?

Ich weiß nich, ich finde es etwas gewagt zu behaupten der DD würde nicht zum Musikhören taugen obwohl man ihn noch nie gehört/getestet/verglichen hat. Das ganze hat dann auch wenig mit dem eigenen Geschmack zu tun ;)
 
audioTom schrieb:
Und was macht dich da so sicher? Der höhere Wirkungsgrad, die geringere Hubfähigkeit, die Steifigkeit und das Material der Membran?

Ich weiß nich, ich finde es etwas gewagt zu behaupten der DD würde nicht zum Musikhören taugen obwohl man ihn noch nie gehört/getestet/verglichen hat. Das ganze hat dann auch wenig mit dem eigenen Geschmack zu tun ;)
mir reichen eigentlich die elektromechanischen eigenschaften der treiber aus um ausreichend rückschlüsse zu ziehen was möglich ist und was nicht aber mal davon abgesehen kennen ja einige in meinen bekanntenkreis beide chassis recht gut und ich meine auch mich daran zu erinnern das anselm der die power12er aus meinem auto kennt selber mal gepostet hat das die trokener spielen als der dd :hammer: aber wie gesagt ich mach das schon etwas länger und weiss genau wenn das mit dem extremen hub so toll wäre würde man DD im pa bereich auch einsetzten denn dort kommt es halt wirklich auf pegel und guten sound an.frag doch mal alexander bob der ja nun dd sehr gut kennt was er meint was besser klingt ;)
gruss frank

ps:das ist ja auch nur meine persönliche meinung zu den DDs,das muss jeder für sich selber entscheiden womit er musik hört klare sache
 
audioTom schrieb:
Und was macht dich da so sicher? Der höhere Wirkungsgrad, die geringere Hubfähigkeit, die Steifigkeit und das Material der Membran?

Ich weiß nich, ich finde es etwas gewagt zu behaupten der DD würde nicht zum Musikhören taugen obwohl man ihn noch nie gehört/getestet/verglichen hat. Das ganze hat dann auch wenig mit dem eigenen Geschmack zu tun ;)

Die 91er Serie ist aber auch die einzige die mir bisher wirklich gefallen hat ZUM MUSIKHÖREN!!!

alles andere ist eher zu sehr in Richtung SPL
 
Abgesehen davon das ich mir lieber meine eigene Meinung bilde anstatt auf erfahrungswerte anderer leute zurück zu greifen, mag es durchaus sein das der Beyma trockener spielt. Ultratrocken spielt der DD nicht, ganz klar.
Nur ist das klangliche empfinden hier rein subjektiv.

Mir isses ja im Prinzip wurscht, ich find den Woofer auf jeden Fall klasse. Nur ist es immer wieder erstaunlich mMn wie hier anhand der Parameter eines Woofer auf den Klang geschlossen wird....

Übrigens hat PA doch nun wirklich ganz andere Anforderungen als Car Hifi, das jetzt miteinander zu vergleichen ist eigentlich das Prinzip Äofel/Birnen oder Formel 1 / DTM.
Nicht jeder fährt ein Fahrzeug welches groß genug ist für einen 12" Woofer der mal locker 150 Liter volumen braucht ;)

Belassen wir es einfach dabei, ich sage er klingt (was auf erfahrungswerten beruht) und du denkst/behauptest der Woofer wäre sein Geld nicht wert (was auf das Wissen um Parameter zurückzuführen ist)
So ist jeder glücklich und ich geh nun in die Mittagspause, ich hab nämlich mächtig Hunger :bang:
 
audioTom schrieb:
Abgesehen davon das ich mir lieber meine eigene Meinung bilde anstatt auf erfahrungswerte anderer leute zurück zu greifen, mag es durchaus sein das der Beyma trockener spielt. Ultratrocken spielt der DD nicht, ganz klar.
Nur ist das klangliche empfinden hier rein subjektiv.

Mir isses ja im Prinzip wurscht, ich find den Woofer auf jeden Fall klasse. Nur ist es immer wieder erstaunlich mMn wie hier anhand der Parameter eines Woofer auf den Klang geschlossen wird....
und du denkst/behauptest der Woofer wäre sein Geld nicht wert (was auf das Wissen um Parameter zurückzuführen ist)
also das ist eigentlich überhaupt nicht erstaunlich das ich keinen tieftöner der einen qts von knapp 0,5 hat zu hause und schon garnicht in einer druckammer bassreflex abstimmen würde :D und ich meine tatsächlich das 1000 euro für einen 12 zoll tieftöner der klanglich für mich nicht auf höchten niveau spelen kann zuviel sind,selbst wenn ich die wahl hätte einen beyma oder dd fürs gleiche geld zu bekommen würde ich den beyma nehmen ;)ist wie gesagt meine persönliche einstellung zu der sache,für mich stehen die klanglichen eigenschaften an erster stelle wenns dann noch laut gehen soll würde ich halt mehr membranfläche einsetzten aber nicht über den hub versuchen ein besseres ergebnis zu erhalten,guten appetit :beer:
 
NEO123 schrieb:
einfach bestellen :hammer: :keks:

habe normal früher darauf geantwortet, hat wohl aber das error500 geschluckt.

Suche einen gebrauchten zum testen. Parameter die ein Chassis haben/bieten sind bei mir erst mal sekundär. Fahre immerhin seit Jahren ab und an wieder meinen Adire Shiva spazieren. Das Teil macht richtig Laune und Spass. Parameter?????????shit happens :wall:
 
triplemaster schrieb:
Parameter?????????shit happens :wall:

Naja, wie so oft machts IMHO die gute Mischung aus Erfahrung/Experimentierfreude(Praxis) und Theorie.

Parameter sind ok, um zumindest mal sehen zu können, wohin die Reise
so in etwa geht. Bei meinem Power 10 kam bei den Simulationen nur
Schrunz raus, klingt aber für meine Musik (ProgRock/Metal/Geprügel)
aber einfach nur gut. Nun werde ich mal mit Gehäusen und BR-Rohren
rumhantieren und dann schaun mer mal. :king:

Grüße

Pit
 
hört auf euch zu streiten frank und tomi!

am besten mal 9512 gegen power 12 testen!

dass es verdammt teuer wird, wenn man aus dem vorhandenen platz viel LAUT will, sollte jedem klar sein. entsprechend leistung und einen woofi der das auch umsetzt -> teurer amp teurer 9512/9912. aber dann hat man eben auch aus dem vorhandenen platz (!) das meiste geholt.
für leise hörn brauch ich kein DD. da tuts auch was der 300euro klasse.

mfg didan
 
Wir streiten uns nich :beer:

Aber wir haben unterschiedliche Meinungen bei diesem Thema. :D
 
@didan
der power12 kann auch ziemlich laut wenn er richtig abgestimmt ist,jedenfalls war es kein problem beide gebrückten eton pa5402 zum clippen zu bringen.mit 500 watt hat beyma den eher sehr bescheiden angegeben.
gruss frank
 
Ok ihr 2 beide.

aber frank da muss dir leider mitteilen dass zumindest ein 95er oder 99er DD viel mehr als der beymi 1. verkraftet und 2. umsetzt. ob man es braucht und nutzt macht eben auch den unterschied, ob man den DD "brauch" oder nicht und ob man die mehrkosten auf sich nehmen möchte.
ich hab meinem 9512 damals immer so abartig gegeben mit meiner 9.0 (laut carhifi 3,6kw RMS), das war nimmer feierlich. und der hat nie gestunken, nie angeschlagen (ohne subsonic), sich nie beklagt. er lief nach einem 3/4 jahr noch wie am ersten tag. dann hab ich mich nimmer so oft ausgerissen wie ein irrer und was anderes gekauft.
es sind 2 verschiedene subs die man nur bedingt vergleichen kann. sie sprechen getrennte zielgruppen an.


mfg didan
 
@didan
mal angenommen der power12 könnte elektrisch 2kw vertragen,was denkst du wieviel lauter es werden würde wenn du 1kw auf einen power12 gibts oder eben 2kw?es ist doch ganz einfach die DDs sind völlig überteuert einzig der 17 zöller wäre interessant aber selbst der wäre auch nich lauter als beispielsweise 2 rcf lf15x400 :hammer: wer gerne viel geld ausgeben möchte weil er meint die pfysik lässt sich austricksen in dem man einfach wahnsinns mms werte verwendet um ein kleines vas volumen zu realisieren der ist bei den carhifspeakern genau richtig,wems denn klanglich gefällt kann das ja gerne so machen.
gruss frank
 
Er würde nicht lauter werden, denn der Wirkungsgrad würde durch die größere, schwere Spule und die deutlich versteifte Membran im Übernahmebereich zum Spulenträger ziemlich sinken ;)
Und JETZT machter deutlich zu wenig Hub :D
 
Hi,

hätte da mal 2 Fragen:

1. Ist der Beyma allroundfähig? Wie spielt er bei Hip-Hop und wie sind seine Tiefbassqualitäten?

2.
@didan
der power12 kann auch ziemlich laut wenn er richtig abgestimmt ist,jedenfalls war es kein problem beide gebrückten eton pa5402 zum clippen zu bringen.mit 500 watt hat beyma den eher sehr bescheiden angegeben.
gruss frank

--> Also wäre eine VRX1.500.2 zu wenig für einen oder zwei Power 12, also 5xx oder 1xxx Watt?

Gruß
Chris
 
Zurück
Oben Unten