Audison Forza AF M12.14 bit DSP AMP - Ausführlicher Erfahrungsbericht, ohne Messwerte

Nachdem Dir der Rescue Modus erklärt wurde hier zu fragen, was der Rescue Modus ist, erweckt schon ein wenig den Anschein, dass in Deinem Fall das Problem vor dem Rechner / dem DSP sitzt.
Wenn Dir das alles zu viel ist, hol Dir professionelle Hilfe, kostet dann halt. Dies ist ein öffentliches Forum und da darf jeder seinen Senf dazu geben, ob Dir das passt oder nicht. Oder folge Markus‘ Tipp und hau die Stufe raus.

PS: Auch ohne DSP macht der Ton die Musik.
Die professionelle Hilfe hatte stand Juli, erst im September Zeit. Und nur mitten in der Woche. Mitten in der Woche arbeite ich. Gezahlt hätte ich! Über den Betrag von 150€ war man sich einig.
Andere Händler im Ruhrgebiet raum melden sich auf Anfrage per Mail nicht zurück.
Bzgl. Rescue... Da hatte ich von Pepe den link erhalten . Den Ausdruck rescue, hatte ich in dem Zusammenhang nicht mehr auf dem Schirm, weil ich dem Ausdruck Rescuemode keine Beachtung schenkte, sondern 2x der Anleitung folgte, ohne Erfolg.
Ich mach schon was und kann schon was. Dank Patricks Unterstützung, hatte ich ja im Mai alles zum Laufen bekommen.
 
Moin.
Was ist der Rescue Modus und wie hast du deine Einmessung vollzogen?
Nur mit Mikrofon?
BG
Sorry für die späte Antwort, bin gerade am betonieren für die Photovoltaikanlage.
Den Rescue Modus brauche ich wohl nicht mehr zu erklären, bei den Messungen habe ich einmal auf dem Beifahrersitz gesessen und das Umik 2 senkrecht nach oben auf dem Fahrersitz ca 20cm vor der Kopfstütze in Ohrhöhe, Und dann nochmal auf dem Fahrersitz gesessen und das Mikro vor die Nasenspitze gehalten. Bin mir nicht sicher ob das richtig war, mache auf jeden Fall noch eine Messung ohne im Auto zu sitzen.
Eigentlich müssten ja 2 Personen bei der Messung im Fahrzeug sein um die Situation beim Wettbewerb mit Juror und Teilnehmer auf dem Beifahrersitz zu simulieren, oder habe ich da einen Gedankenfehler ?
 
Ja, der Teilnehmer kann, aber muss nicht auf dem Beifahrersitz sitzen.
 
Er sollte sich aber auf jeden Fall im Fahrzeug befinden, oder gibt man dem Juror den Schlüssel und wartet draußen?
 
Er sollte sich aber auf jeden Fall im Fahrzeug befinden, oder gibt man dem Juror den Schlüssel und wartet draußen?

Ja, das ist der Normalfall. Wenn ich Neustarter juriere dann gerne auf dem Rücksitz platz nehmen und ich versuche; trotz Konzentration; das ein oder andere zu erklären.

Am besten einfach selbst AYA Soundjuror werden; dann wisst ihr was wir da machen 😀
 
Du hast die Wahl, du kannst mit ins Auto, musst aber nicht. Je nach Juror erzählt er dir ein wenig, was er da macht - aber verpflichtet ist er dazu nicht.
 
Hab‘ leider nur 3 Sitze, mal schauen wie das am 30. in Weilmünster wird. Freue mich auf jeden Fall schon mal andere Anlagen zu hören 👍
 
Leider nein, hat nur für einen Handwerker Bus ohne richtigen Motor gereicht. Dafür habe ich aber keine Probleme beim Grünschnitt / Fahrrad/ Baumaterial Transport. Und auf der Urlaubsreise kann die Frau so viel mitnehmen wie sie will 😉
 
Nachdem mich Accordo zumindest beim EQ nicht überzeugen konnte, habe ich jetzt meine bisher beste Abstimmung so hinbekommen:
Rechter Hoch und Mitteltöner mit dem RTA und Rosa Rauschen im Frequenzgang geglättet (max. +\- 3 Db) dabei Mikro im Fahrzeug sitzend am rechten Ohr. Das ganze genauso für links mit Mikro am linken Ohr. Die TMT auch lt. Zielkurve abgestimmt, dabei aber das Mikro vor die Nasenspitze gehalten. Danach Accordo nur im Time Alignment gestartet und dabei das Mikro beim jeweiligen Sweep ans rechte Ohr, linke Ohr und Nasenspitze gehalten. Die Werte für die Laufzeiten sind zwar nicht nachvollziehbar, aber Bühne und Raum stehen jetzt wirklich gut und das ganze hört sich auch harmonisch an.
So werde ich am 30.08 in Weilmünster an den Start gehen. Bin echt gespannt was da ein erfahrener Juror dazu sagt.
 
Zurück
Oben Unten