Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lies dir bitte meine Beiträge nochmal durch, oder genauer. Ist alles beschrieben.Danke für (d)eine Anleitung.
Würdest du uns verraten, warum du nicht komplett, hast alles nur von/mit Accordo per Microfon in einem Schritt machen lassen?
Vllt inspiriert dies ja...
Alle Beiträge, oder nur den letzten?Lies dir bitte meine Beiträge nochmal durch, oder genauer. Ist alles beschrieben.
Jetzt hats bei mir ganz laut KLACK gemacht!Bei Accordo würde ich jetzt aber erwarten, dass es die eingestellte Trennfrequenz als anvisierte akustische Trennung versteht und es dann absolut zu empfehlen ist für Tiefpass und zugehörigen Hochpasswort die gleiche Steilheit und Frequenz zu wählen.
Die Bühnenmitte ergibt sich durch die Einmessung und Lautsprecher Positionen im Fahrzeug.@Patrick, wo ist denn für Accordo die Bühnenmitte, vor dem Fahrer oder Armaturenbrett Mitte? Konfigurierbar ist das ja nicht - oder hab ich’s übersehen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Markus, wenn ich nun den Sub bei 45Hz mit LR24 dB ausblende möchte ich meine TMTs aber nicht bei 45Hz mit LR24 dB nach unten trennen. Das funktioniert wenn überhaupt doch erst ab dem LP vom TMT oder verstehe ich die Aussage nicht richtig?LR 24 dreht die Phase um ca. 360 Grad das passt immer elektrisch wenn die Trennfrequenze der angrenzenden LS gleich sind. Alle anderen Weichen sind irgendwie irgendwie.
Bei 24db linkwitz riley musst du (in der Theorie) exakt die selben trennfrequenzen setzen. Heißt als bsp:Markus, wenn ich nun den Sub bei 45Hz mit LR24 dB ausblende möchte ich meine TMTs aber nicht bei 45Hz mit LR24 dB nach unten trennen. Das funktioniert wenn überhaupt doch erst ab dem LP vom TMT oder verstehe ich die Aussage nicht richtig?
Also vom TMT zum MT mit 500Hz LR 24 dB jeweils HP bzw. TP und vom MT zum HT könnte ich mir noch gefallen lassen, auch wenn es akustisch je nach Polarität nen riesigen Buckel oder ein Loch in der RTA Messung ergeben muss.
Moin.Konnte mich am Wochenende auch endlich mit der Thematik auseinandersetzen , ist aber leider aus dem Ruder gelaufenBeim Firmware Update gab es einen Fehler und die Endstufe ging danach in den Overload Schutzmechanismus. Trennen der Stromversorgung hat leider nichts gebracht und der Rescue-Modus im Update Center war nicht verfügbar. Soweit nicht weiter tragisch , wäre der Rescue Schalter am Verstärker einfach zugänglich. Für mich hieß es Unterteil vom Armaturenbrett ausbauen um an den ver…… Schalter zu kommen
Danach lief das Update ohne Probleme, auch der DRC MP CAN war über das Update Center schnell auf dem neuesten Stand. Sehr gut ist die Volt-Anzeige da man beim E-Auto nie so genau weiß wie und wann die 12 V Batterie nachgeladen wird. Ansonsten war nur noch wenig Zeit um mich intensiver mit dem verbesserten Accordo auseinander zu setzen. Nach zwei drei Messungen war aber eine Verbesserung zu vorher auf jeden Fall erkennbar.
Siehe meinen link weiter oben zum rescue Modus. ;-)Moin.
Was ist der Rescue Modus und wie hast du deine Einmessung vollzogen?
Nur mit Mikrofon?
BG
Siehe meinen link weiter oben zum rescue Modus. ;-)
Und welche Kalibrierungsdatei benutzt du dazu, normal oder 90Grad?Ich stell es im 45 Grad Winkel nach oben mit der Spitze auf Ohrhöhe vor die Kopfstütze.
Und welche Kalibrierungsdatei benutzt du dazu, normal oder 90Grad?
Pepe, ich bin dezent mit Patrick in Kontakt.Und meine PN zu dem Thema…
@JohnWick du solltest vielleicht einfach Patricks Hilfe annehmen oder die Forza hier verkaufen. Gefühlt versuchen dir hier mehrere Menschen den Rescuemodus ans Herz zu legen der die Forza aus jeder Lage sauber wieder hoch fährt. Dafür ist er da. Benutze ihn oder trenn dich. Oder leg sie ins Regal. Aber vom dauerhaften Fragen was das ist und wo der ist wird es sicher nicht besser.