Flanken und Trennfrequenz sollten eigentlich vor Accordo-Durchgang gesetzt werden. Da habe ich mich schon vor ca. einem Jahr herangetastet. Erst einmal mit einer eher vorsichtigen Einstellung weiter gemacht. (Z.B. BandpassFilter 24db/Oct. 80Hz-4000Hz bei 16er TMT)
Dann je nachdem, was diese verkraftet haben bei hohen Pegeln, die untere Frequenz in 5db Schritten gesenkt. Ist momentan so bei 70Hz denke ich.
Die Bühne manuell anzupassen ist eigentlich nicht richtig, da dann sich die Gruppenlaufzeit ändert und die Frequenzen sich überlagern.
In meinem Fall war eine Bühnenabbildung nach der Accordo-Messung vorhanden, allerdings um ca.40cm weiter rechts, als ich es haben wollte. Dann nach Gehör die Laufzeit der einzelnen Komponenten minimal angepaßt. (in 0,01 ms Schritten) Sobald die ersten 20cm Richtung linker Seite vollzogen waren, wurde nun die linke Laufzeit der Komponenten angepaßt, bis die restlichen 20cm überwunden waren.
Dadurch ist aber die gesamte Laufzeit zum Subwoofer verändert worden, was sich durch etwas schwammiges Klangbild dieser Komponente bemerkbar machte. Es ist aber für meinen Zweck gerade noch hinnehmbar.
Falls die Bühne nach einer Accordo-Einmessung gar nicht vorhanden ist(war auch ein paar Mal der Fall) hilft eine manuelle Nachjustierung in diesem Fall gar nicht, da sonst alles wie Brei klingt. So ziemlich alle Frequenzen überlagern sich und es entsteht ein klangliches Durcheinander, das man dann mit keinem EQ rausbügeln kann. Höchstens mit AllpassFiltern, die aber wiederrum zur Gruppenlaufzeit-Problemen führen und die Bühne ist wieder weg.:-(
Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber genau so habe ich es gemacht.
Dann je nachdem, was diese verkraftet haben bei hohen Pegeln, die untere Frequenz in 5db Schritten gesenkt. Ist momentan so bei 70Hz denke ich.
Die Bühne manuell anzupassen ist eigentlich nicht richtig, da dann sich die Gruppenlaufzeit ändert und die Frequenzen sich überlagern.
In meinem Fall war eine Bühnenabbildung nach der Accordo-Messung vorhanden, allerdings um ca.40cm weiter rechts, als ich es haben wollte. Dann nach Gehör die Laufzeit der einzelnen Komponenten minimal angepaßt. (in 0,01 ms Schritten) Sobald die ersten 20cm Richtung linker Seite vollzogen waren, wurde nun die linke Laufzeit der Komponenten angepaßt, bis die restlichen 20cm überwunden waren.
Dadurch ist aber die gesamte Laufzeit zum Subwoofer verändert worden, was sich durch etwas schwammiges Klangbild dieser Komponente bemerkbar machte. Es ist aber für meinen Zweck gerade noch hinnehmbar.
Falls die Bühne nach einer Accordo-Einmessung gar nicht vorhanden ist(war auch ein paar Mal der Fall) hilft eine manuelle Nachjustierung in diesem Fall gar nicht, da sonst alles wie Brei klingt. So ziemlich alle Frequenzen überlagern sich und es entsteht ein klangliches Durcheinander, das man dann mit keinem EQ rausbügeln kann. Höchstens mit AllpassFiltern, die aber wiederrum zur Gruppenlaufzeit-Problemen führen und die Bühne ist wieder weg.:-(
Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber genau so habe ich es gemacht.