Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lies dir bitte meine Beiträge nochmal durch, oder genauer. Ist alles beschrieben.Danke für (d)eine Anleitung.
Würdest du uns verraten, warum du nicht komplett, hast alles nur von/mit Accordo per Microfon in einem Schritt machen lassen?
Vllt inspiriert dies ja...
Alle Beiträge, oder nur den letzten?Lies dir bitte meine Beiträge nochmal durch, oder genauer. Ist alles beschrieben.
Jetzt hats bei mir ganz laut KLACK gemacht!Bei Accordo würde ich jetzt aber erwarten, dass es die eingestellte Trennfrequenz als anvisierte akustische Trennung versteht und es dann absolut zu empfehlen ist für Tiefpass und zugehörigen Hochpasswort die gleiche Steilheit und Frequenz zu wählen.
Die Bühnenmitte ergibt sich durch die Einmessung und Lautsprecher Positionen im Fahrzeug.@Patrick, wo ist denn für Accordo die Bühnenmitte, vor dem Fahrer oder Armaturenbrett Mitte? Konfigurierbar ist das ja nicht - oder hab ich’s übersehen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Markus, wenn ich nun den Sub bei 45Hz mit LR24 dB ausblende möchte ich meine TMTs aber nicht bei 45Hz mit LR24 dB nach unten trennen. Das funktioniert wenn überhaupt doch erst ab dem LP vom TMT oder verstehe ich die Aussage nicht richtig?LR 24 dreht die Phase um ca. 360 Grad das passt immer elektrisch wenn die Trennfrequenze der angrenzenden LS gleich sind. Alle anderen Weichen sind irgendwie irgendwie.
Bei 24db linkwitz riley musst du (in der Theorie) exakt die selben trennfrequenzen setzen. Heißt als bsp:Markus, wenn ich nun den Sub bei 45Hz mit LR24 dB ausblende möchte ich meine TMTs aber nicht bei 45Hz mit LR24 dB nach unten trennen. Das funktioniert wenn überhaupt doch erst ab dem LP vom TMT oder verstehe ich die Aussage nicht richtig?
Also vom TMT zum MT mit 500Hz LR 24 dB jeweils HP bzw. TP und vom MT zum HT könnte ich mir noch gefallen lassen, auch wenn es akustisch je nach Polarität nen riesigen Buckel oder ein Loch in der RTA Messung ergeben muss.