Sub zu trocken...

backyard

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2010
Beiträge
107
moin :beer:

ich habe aktuell einen hertz es250d im bassreflex in der
rücksitzbank verbaut (ca 30 liter)

der bass is extrem präzise und drückt ordentlich aber irgendwie
is er mir schon zu trocken, ich weiß net wie ichs beschreiben
soll, er könnt ein bischen mehr wummern...

habt ihr irgendwelche tips für mich was ich verändern könnt ?
 
anfeuchten? :hammer:

hast du ein Subsonic drinne?

Gehäusegröße
Auf welche Frequenz abgestimmt?

Vielleicht brint es einfach an bischen an den Einstellungen zu pfeilen oder evt. ein tick tiefer abstimmen.

LG
 
mit reinem wasser ? ;)

hab mich an die daten gehalten die hertz vorgibt
wie krieg ich denn die frequenz raus ?

subsonic ja, aber bei 25hz
 
Subsonic raus und wenn nix hilft, dann einfach mal ein paar Schrauben auf die Membran kleben :-)
Spiel mal etwas mit der Phase herum. Vielleicht hast du auch Auslöschungen und hörst größtenteils dein FS. Andernfalls kann man noch tiefer Abstimmen.

Wenn gar nix hilft, ich hab grad 3 HX250D zu verkaufen :-)

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Phase verändern hat nix gebracht und ohne subsonic auch net,
sowohl manuell als auch wie jetzt per imprint :cry:

wie stimm ich ihn denn tiefer ab ?



der hx klingt verlockend, aber dazu fehlt mir die power..
 
In der Rücksitzbank?

Wie muß ich mir das vorstellen?

Was für ein Auto ist es?

Kleines Auto... kurzer Weg, da ist es mit dem Tiefbass eh so ne Sache.

Mfg Dirk
 
Son_of_Thor schrieb:
In der Rücksitzbank?

Wie muß ich mir das vorstellen?

Was für ein Auto ist es?

Kleines Auto... kurzer Weg, da ist es mit dem Tiefbass eh so ne Sache.

Mfg Dirk


Das gehäuse ist von hinten an die Rücksitzbank geschraubt,
der sub von vorne in die Sitzbank eingelassen mit sicht auf den
innenraum, der Reflextunnel geht seitlich in den Kofferraum

Is ein C Corsa, meinst es liegt daran ?
 
Der spielt nach vorne? Probier mal andersrum..Bild wäre hilfreich.
Wenn er wirklich nach vorne spielt und dann noch die Sitzbank dazwischen ist (Schaumstoff?) hat er zu wenig Platz um vorne ordentlich Schalldruck zu erzeugen, der Weg ist zu kurz, das liegt an der wellenlänge bei Bassfrequenzen.
 
nein, die sitzbank hab ich ausgeschnitten, der woofer spielt frei in den innenraum..



ich hoffe morgen kommt meine cam zurück, dann mach ich gleich welche
 
1. die Schallausbreitung und auch der Ort der Schallentstehung ist sehr wichtig im Tiefbassbereich.
2. je kleiner das Fahrzeug desto weniger Tiefbass.
3. Woofer nach vorne direkt strahlend und Port nach hinten macht im Corsa absolut keinen Sinn :keks:
 
Fortissimo schrieb:
1. die Schallausbreitung und auch der Ort der Schallentstehung ist sehr wichtig im Tiefbassbereich.

Kannst du mir erklären wieso? Schließlich breitet sich im Tiefbass im Auto gar kein Schall mehr als Welle aus und der Ort der Schallentstehung ist dann auch egal (habe bisher auch noch keine Messung gesehen, die etwas anderes zeigt). Aber vielleicht verstehe ich auch nicht recht, was du meinst.
 
Son_of_Thor schrieb:
Weil man in einem kleinen Auto anders arbeiten muß um Tiefbass hinzubekommen, da die Reso viel höher liegt.

Joa, das ist mir bewusst.

Was hat das aber mit dem kurzen Weg zu tun?
Prinzipiell wollte ich auf das hinaus, was ToeRmel eins über mir fragte.
Direkte Druckänderung statt wellenförimge Ausbreitung. Deshalb sollte die Größe dafür eigentlich wurscht sein.
 
ToeRmeL schrieb:
Fortissimo schrieb:
1. die Schallausbreitung und auch der Ort der Schallentstehung ist sehr wichtig im Tiefbassbereich.

Kannst du mir erklären wieso? Schließlich breitet sich im Tiefbass im Auto gar kein Schall mehr als Welle aus und der Ort der Schallentstehung ist dann auch egal (habe bisher auch noch keine Messung gesehen, die etwas anderes zeigt). Aber vielleicht verstehe ich auch nicht recht, was du meinst.

Bisher habe ich noch keinen Wagen gehört der an jeden Punkt im Auto den gleichen Schalldruck hat ;)
Es gibt Druckminima und Druckmaxima...und dafür ist eben die Position des Ohres und des Woofers in Abhängigkeit
von den begrenzenden Flächen und der Frequenz maßgeblich.
...auch wenn die Welle zu groß und/oder der Wagen zu klein ist.
Der Fahrzeuginnenraum ist eben keine ideale Druckkammer und der Tiefbass braucht immer etwas Entfernung vom Woofer bis
aus der Membranbewegung und den Druckschwankungen ein sauber klingender Bass wird.

Wenn das Ohr ganz vorne und der Woofer ganz hinten im Fahrzeug ist, hat man das beste Ergebniss im Tiefbass.....
....egal was Dir Deine Theorie sagt....in meiner "Praxis" ist es so :keks:

Hier sieht man auch schön die Positionen der Schalldrücke im Raum: http://www.physics.smu.edu/~olness/www/ ... waves.html
...auch wenn ich nicht weiß inweit das aufs Fahrzeug übertragbar ist...ist ja nur bunte Theorie...
 
Fortissimo schrieb:
....egal was Dir Deine Theorie sagt....in meiner "Praxis" ist es so :keks:

Schade, dass es immer auf sowas hinausläuft.

Naja, ich sehe dort: http://www.hifi-selbstbau.de/index.php? ... &Itemid=36 im Tiefbass eindeutig eine Ortsunabhängigkeit des Schalldrucks. Man mag jetzt anmerken, dass sich da die Position nicht groß verändert hat, aber leider finde ich auf die schnelle nicht das Diagramm aus meiner Erinnerung.

Leider fällt es mir allgemein schwer Dinge einfach so zu akzeptieren, wenn sie nicht begründet werden können. Ist nichts gegen dich, denn der Hintergrund interessiert dich nicht und das ist auch in Ordnung so.
 
Fortissimo schrieb:
ToeRmeL schrieb:
Fortissimo schrieb:
1. die Schallausbreitung und auch der Ort der Schallentstehung ist sehr wichtig im Tiefbassbereich.

Kannst du mir erklären wieso? Schließlich breitet sich im Tiefbass im Auto gar kein Schall mehr als Welle aus und der Ort der Schallentstehung ist dann auch egal (habe bisher auch noch keine Messung gesehen, die etwas anderes zeigt). Aber vielleicht verstehe ich auch nicht recht, was du meinst.

Bisher habe ich noch keinen Wagen gehört der an jeden Punkt im Auto den gleichen Schalldruck hat ;)
Es gibt Druckminima und Druckmaxima...und dafür ist eben die Position des Ohres und des Woofers in Abhängigkeit
von den begrenzenden Flächen und der Frequenz maßgeblich.
...auch wenn die Welle zu groß und/oder der Wagen zu klein ist.
Der Fahrzeuginnenraum ist eben keine ideale Druckkammer und der Tiefbass braucht immer etwas Entfernung vom Woofer bis
aus der Membranbewegung und den Druckschwankungen ein sauber klingender Bass wird.

Wenn das Ohr ganz vorne und der Woofer ganz hinten im Fahrzeug ist, hat man das beste Ergebniss im Tiefbass.....
....egal was Dir Deine Theorie sagt....in meiner "Praxis" ist es so :keks:

Hier sieht man auch schön die Positionen der Schalldrücke im Raum: http://www.physics.smu.edu/~olness/www/ ... waves.html
...auch wenn ich nicht weiß inweit das aufs Fahrzeug übertragbar ist...ist ja nur bunte Theorie...


Joa unterschreib ich einmal das Ganze....

sind auch komplett meine Erfahrungen, will das auch nicht in einer theoretischen Schlacht hier ausarten lassen... meine Erfahrungen sind genau die Gleichen und ich kann nur sagen, wenn es anders sein sollte.... machen und zeigen....

Ist wie im dB-Drag, es gab viele die waren laut.... theoretisch.... wieso nicht einfach mal das akzeptieren was die Leute in den Autos schon ausprobiert haben ODER mal sinnvoll, Ihnen sagen wie sie es anders machen sollen... aber nur zu sagen kann nicht sein.... das bringt auch keinen weiter.

Ich sage es jetzt mal so wie ich das denke, im Corsa mit Woofer und Port nach vorne wird Tiefbass so net wirklich möglich sein.... kleinerer Woofer und Port nach hinten wird da mehr Tiefbass erzeugen... warum.. wir haben schon am Corsa gedoktort... und das war das Ergebnis.

Mfg Dirk
 
Son_of_Thor schrieb:
wieso nicht einfach mal das akzeptieren was die Leute in den Autos schon ausprobiert haben ODER mal sinnvoll, Ihnen sagen wie sie es anders machen sollen... aber nur zu sagen kann nicht sein.... das bringt auch keinen weiter.

Ich glaube du verlangst von mir das, was du selbst nicht tun willst ;) Nichts für ungut, aber ich habe nirgendwo gesagt "kann nicht sein". Ich habe nach einer Erklärung gefragt und dargelegt, weshalb ich danach gefragt habe. Die habe ich nicht erhalten und muss mir stattdessen jetzt wieder was anhören. Man hätte ja auch einfach sagen können: "Tut mir leid, ich weiß es auch nicht, aber ich habe es so und so erlebt."
 
Zurück
Oben Unten