Sub zu trocken...

backyard schrieb:
also geschlossen hab ichs mal getestet, des klingt total flach und
kicken tut er auch net..
Ich glaube du willst etwas falsches von einem Subwoofer. "Kicken" muss das Frontsystem und das tut es (unter anderem) auch erst dann, wenn die Ankopplung des Subwoofers gut bis perfekt ist.

backyard schrieb:
hier mal die kurven (lt winisp) wenn ichs richtig deut fällt er geschlossen
noch eher ab oder ?
Das ist im Auto nicht relevant, da man die Druckkammer hat, die den Pegel mit 12dB/Oktave zu tiefen Frequenzen hin anhebt (idealisiert betrachtet). Mein Subwoofer fiel damals schon vor 100Hz im Pegel ab und lief dank Druckkammer im Auto dennoch bis in den Keller.

Es ist halt genau das Problem... im Moment hat dein Woofer eine gigantische Überhöhung, die du durch die hohe Trennung noch betonst. Eine ausgewogene Abstimmung bekommst du erst, wenn du das geschlossene Gehäuse bei ~50Hz trennst, um die Überhöhung zu glätten. Die akustische, tatsächliche Trennfrequenz wird dennoch bei ~80Hz liegen (alles nur Größenordnungen, um das Prinzip zu erläutern), weshalb du das Frontsystem nicht tiefer als 80Hz trennen musst.

So, wie die Sache nun aus der Ferne für mich aussieht, ist weder die Aufstellung noch das Auto schuld (wundert mich das? ;)), sondern ungünstige Parameter und eine Abstimmung, die diese Effekte betont anstatt zu bekämpfen.
 
dürfte dann aber ebenfals beim bassreflex der fall sein und hat aber den nachteil
das mir ca 5db pegel fehlen werden wenn ichs richtig verstanden hab...

ich stell mal den lowpass an der endstufe auf 50hz und schau mal was imprint macht
richtig ?
 
Ach so... du nutzt Imprint... das macht die Sache GANZ anders. Du hast keine andere Möglichkeit zu messen? Grundsätzlich glaube ich nämlich, dass man Imprint freie Hand lassen sollte. Evtl. kommt es aber mit dem krummen Frequenzgang des Subs nicht zurecht, da es nicht versucht auf Teufel kommt raus zu entzerren. Das wäre bei unerfahrenen Benutzern auch gefährlich. Du könntest also einmal einen Tiefpass an der Endstufe erzwingen und dann Imprint drauf los lassen. Wenn du nicht messen kannst, musst du einfach probieren.

Ich hoffe nur nicht, dass du etwas ganz anderes erwartest als die Imprint liefert. Imprint stimmt audiophil ab. Das mögen viele nicht, weil der Subwoofer erst mal wirklich dezent spielt und man selbst am Gain der Endstufe nachregeln muss, wenn man mehr typisches Car-HiFi möchte.

Gruß, Mirko
 
nein keine angst, mir gehts eigentlich nur um den klang..

Ich wollte am wochenende mal arta ausprobieren, mit dem imprintmikro
aber viel wird mir die messung wohl auch nicht helfen da ich ja imprint
nicht beeinflussen kann oder was meinstest du mit dem messen ?


ps: hab mal so ein posterversandrohr genommen und in das reflexrohr
gesteckt ums zu verlängern, und er klang (gefühlt) um welten voluminöser :bang:
 
Ich meinte, dass du vorher den Tiefpass der Endstufe zum Vorentzerren benutzt und das mit einer Messung überprüfst.
 
alles klar, jetzt hab ichs kapiert ;)

sag mal, welche kurven nimmst du beim imprint ?

bei mir is so das die beiden referenzkurve vollkommen matschig klingen
ohne druck und obenrum viel zu grell, die lineare hingegen klingt
phänomenal selbst bei meinem kleinen rainbow system..
 
Zurück
Oben Unten