goldkante
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 14. Sep. 2003
- Beiträge
- 2.544
- Real Name
- Daniel
Hallo zusammen !
Ich habe nun im Rahmen meiner beruflichen Beschäftigung folgende
Batterien testen können:
SPV20 -> 20Ah , 300A 5s Burst
SPV35 -> 35Ah , 525A 5s Burst
SPV44 -> 44Ah , 660A 5s Burst
Daten sind vom Hersteller.
SPV20:
Einsatzort ist ein Volvo V40 mit 4 Digitalen Alpine Stufen. Zwei 4 Kanal
(4Ohm) und 2 Monoblöcke (2Ohm). Vorne ist eine große Varta
BlueDynamic drin.
Testbedingungen: Motor aus, Starterbatterie vollgeladen und Licht an.
Vorher: starke Spannungsschwankungen , klassischer Diskoeffekt, bei
höherem Pegel Klangeinbußen im Bereich Dynamik und Bühne.
Nachher: Bühne steht , Bass ist sauberer und kräftiger , keine Disko mehr
SPV44:
Einsatzort ist unser Firmenpolo mit einer 4 Kanal (3Ohm) und einem
Monoblock (1Ohm) von µDimension und vorne eine kleine Varta
BlueDynamic.
Testbedingungen: Motor aus, Starterbatterie vollgeladen und Licht an.
Vorher: bei mittlerem Pegel schon Disko und leichte Dynamikprobleme.
Nachher : Pegel und Attake bis der Artz kommt. Sauber bei leise und
bei laut. Wenn das Dach nicht so einen Hub machen würde dann ginge
auch "schönhören". Disko ... Fehlanzeige. Nach 3 Stunden (!) Musik hören
bei nicht grad leise kann der Motor gestartet werden OHNE das die Anlage
sich ausschaltet ! Es sind keine Trennrelais verbaut. Die kleine Lichtmaschine kann beide Batterien ausreichend laden. Lange Standzeiten
(längste bis jetzt 7 Tage) sind kein Problem.

Nachtrag : Vergleichbare Effekte sind mit anderen hochwertigen AGM
Batterien bestimmt auch zu erreichen. Es geht hier wohl eher um den
Effekt von vernüftiger Stromversorgung.
Weiterer Nachtrag : Die Batterien brauchen kein spezielles Ladegerät bzw
Ladeverfahren und sind im Gebrauch und Zuverlässigkeit sehr gut.
Ausfälle oder Probleme sind nicht zu verzeichnen. Selbst Ladezustände
die als "tot" zu bezeichnen sind für normale Batterien haben bis jetzt
keinen Einfluß auf die Leistung der Batterien. Dieser Zustand habe ich
aus Versehen einmal hergestellt
.
Noch einer : Ein vernünfitges Ladegerät mit guter Regelung und Prozessor
kann aus einer Batterie noch mal das aller letzte Fitzelchen Leistung
kitzeln.
Ich habe nun im Rahmen meiner beruflichen Beschäftigung folgende
Batterien testen können:
SPV20 -> 20Ah , 300A 5s Burst
SPV35 -> 35Ah , 525A 5s Burst
SPV44 -> 44Ah , 660A 5s Burst
Daten sind vom Hersteller.
SPV20:
Einsatzort ist ein Volvo V40 mit 4 Digitalen Alpine Stufen. Zwei 4 Kanal
(4Ohm) und 2 Monoblöcke (2Ohm). Vorne ist eine große Varta
BlueDynamic drin.
Testbedingungen: Motor aus, Starterbatterie vollgeladen und Licht an.
Vorher: starke Spannungsschwankungen , klassischer Diskoeffekt, bei
höherem Pegel Klangeinbußen im Bereich Dynamik und Bühne.
Nachher: Bühne steht , Bass ist sauberer und kräftiger , keine Disko mehr
SPV44:
Einsatzort ist unser Firmenpolo mit einer 4 Kanal (3Ohm) und einem
Monoblock (1Ohm) von µDimension und vorne eine kleine Varta
BlueDynamic.
Testbedingungen: Motor aus, Starterbatterie vollgeladen und Licht an.
Vorher: bei mittlerem Pegel schon Disko und leichte Dynamikprobleme.
Nachher : Pegel und Attake bis der Artz kommt. Sauber bei leise und
bei laut. Wenn das Dach nicht so einen Hub machen würde dann ginge
auch "schönhören". Disko ... Fehlanzeige. Nach 3 Stunden (!) Musik hören
bei nicht grad leise kann der Motor gestartet werden OHNE das die Anlage
sich ausschaltet ! Es sind keine Trennrelais verbaut. Die kleine Lichtmaschine kann beide Batterien ausreichend laden. Lange Standzeiten
(längste bis jetzt 7 Tage) sind kein Problem.

Nachtrag : Vergleichbare Effekte sind mit anderen hochwertigen AGM
Batterien bestimmt auch zu erreichen. Es geht hier wohl eher um den
Effekt von vernüftiger Stromversorgung.
Weiterer Nachtrag : Die Batterien brauchen kein spezielles Ladegerät bzw
Ladeverfahren und sind im Gebrauch und Zuverlässigkeit sehr gut.
Ausfälle oder Probleme sind nicht zu verzeichnen. Selbst Ladezustände
die als "tot" zu bezeichnen sind für normale Batterien haben bis jetzt
keinen Einfluß auf die Leistung der Batterien. Dieser Zustand habe ich
aus Versehen einmal hergestellt

Noch einer : Ein vernünfitges Ladegerät mit guter Regelung und Prozessor
kann aus einer Batterie noch mal das aller letzte Fitzelchen Leistung
kitzeln.