SSD Festplatten...Erfahrung?

Mit dem Nö eigentlich nicht, war gemeint das das einfache kopieren der SSD nicht zwangsläufig zu falscher Zuteilung der Sektoren führt, kann aber schon. Steht doch auch so da. Dein post war halt schneller da als meiner. Bezog sich also nicht auf dich.
 
Ich versuchs mal mit gparted. Hoffe das nix schief geht.
Keine Lust nochmal neu zu installieren.
Hab aber eh noch alles als Backup aufm NAS liegen falls was schief geht.
Wie siehts eigentlich mit dem Stromverbrauch aus?
Darauf hat das Alignment keinen Einfluss, oder?
Bisher hält der Akku nicht wirklich länger als mit der 7200er HDD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ho,

so, ich muss mein Thinkpad jetzt auch mal mit einer SSD ausstatten.

Das mitschreiben von Vorlesungen über die Tablet-Funktion meines Lenovo X201t funktioniert m.E. hervorragend!

Heisst, ich nutze das TP täglich in der Uni und habe dort keine Steckdosen im Hörsal zur verfügung.

In wieweit muss ich bei SSD´s auf den Stromverbrauch achten?

In einem aktuellen Test der PCGamesHardware sind folgende 128er Testsieger:

Plextor M5 Pro und OCZ Vertex 4

Kann ich mir davon einfach eine aussuchen oder habt ihr eine andere Emfphelung?

Gruß Thies
 
Hey ho,

so, ich muss mein Thinkpad jetzt auch mal mit einer SSD ausstatten.

Das mitschreiben von Vorlesungen über die Tablet-Funktion meines Lenovo X201t funktioniert m.E. hervorragend!

Heisst, ich nutze das TP täglich in der Uni und habe dort keine Steckdosen im Hörsal zur verfügung.

In wieweit muss ich bei SSD´s auf den Stromverbrauch achten?

In einem aktuellen Test der PCGamesHardware sind folgende 128er Testsieger:

Plextor M5 Pro und OCZ Vertex 4

Kann ich mir davon einfach eine aussuchen oder habt ihr eine andere Emfphelung?

Gruß Thies

Ich klinke mich mal ein wenn es OK ist. Suche quasi das Gleiche mit ~250GB Speicher.
 
So, nach viel hin und her hab ich neu installiert, und lass gerade das Backup wieder aufspielen.
Ist spürbar schneller mit korrektem alignment :beer:
Werd gleich nochmal mit AS SSD prüfen, aber ich hab das Gefühl das meine alte Vertex2 schneller ist...
Naja, dafür war die günstig, hätte aber doch lieber die Samsung 840 Basic holen sollen.
 
Also wäre demnach ne Samsung 840 Normal gar nicht Sooo schlecht wie immer gesagt wird...
 
Hoi.

Bei meinem Laptop (Samsung R510) steht in ner Woche das Upgrade von Vista auf Win 7 (64bit) an, weil mich Vista einfach nur noch :kotz:
Derzeit ist eine normale HDD mit ca. 300 GB verbaut.

Wäre es eine brauchbare Lösung, die HDD gleich gegen eine SSD mit ca 250 GB (wie oben) auszutauschen?
Wirklich voll wird meine derzeitige nicht, weil ich alles mögliche gleich immer auf externe auslager, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das Paket vertragen würde.
 
Klar. Uprade auf eine SSD ist auf jedenfall deutlich spürbar und bietet sich doch in deinem Fall einer Systemneuinstallation förmlich an. ;)
 
So, hab nun Windows 7 neu installiert, aber hier mal ein Screenshot von AS SSD.
Ist die wirklich so lahm beim schreiben? Da war die alte Platte deutlich schneller.
Insgesamt läuft der Laptop brauchbar, schneller als vorher, aber nicht so wie man es von einer SSD erwartet.
Hab ich irgendwas vergessen bei Windows das die Schreibleistung so mies ist?
 

Anhänge

  • AS SSD.webp
    AS SSD.webp
    25,7 KB · Aufrufe: 11
Und wie passt das mit den Anschlussarten? Der Laptop ist leider auch nicht mehr der jüngste und wäre ja nun bissl dumm, wenn ne neue Festplatte nicht richtig kommunizieren kann.
Wie unterscheiden sich die einzelnen SATA-Standarts? Wie bei USB? Notfalls abwärtskompatibel?

Also Laptop auf, alte HD raus, SSD rein? Das wär ja mal klasse :hippi:
 
SATA ist auf und abwärts kompatibel.
Kannst ne neue SATA 3 am alten SATA 1 Controller und umgekehrt.
Ist halt nur nicht so schnell, wobei SATA 2 mit 300mb/s eigentlich fürs normale arbeiten reicht.
 
Habe jetzt nochmal ne Stunde im Thinkpad-Forum und über Google alles mögliche zu SSD´s gelesen.

Ich glaube ich packe einfach eine Samsung 840 Pro 128GB rein. Wird schon schief gehen.

Gruß Thies
 
Habe jetzt nochmal ne Stunde im Thinkpad-Forum und über Google alles mögliche zu SSD´s gelesen.

Ich glaube ich packe einfach eine Samsung 840 Pro 128GB rein. Wird schon schief gehen.

Gruß Thies

Hab letztens mein T61 mit der 256er 840pro geupgraded.
-> Läuft stabil und schnell! :liebe:
Ich hatte vorher mal versucht eine OCZ Vertex einzubauen, aber da gab es noch Firmwareprobleme. (Jetzt wäre ese wahrscheinlich auch kein Problem mehr.)

PS: bitte dran denken: Samsung hat gerade eine Aktion, dass man Assassins Creed III für lau bekommt. Musste mal googlen, ich habs auch nur über 3dcenter erfahren. ;)
 
Den kleinen Bruder der von dir oben erwähnten M5P gibts übrigens grade günstig: http://www.mydealz.de/25791/plextor-m5s-128gb-ssd-ab-70e-ahnlich-der-crucial-m4/ ;)

Und wenn man dem Artikel glauben darf, wohl auch äußerst sparsam.

Danke Benny für den Link ;) 70,- klingen ja auch äusserst verlockend ;)

Was sagst Du zu der im Test erwähnten Schreibschwäche? Merkt man sowas deutlich?

Tom: Danke für den Hinweis! Gild leider nur ab 256GB Platten. Möchte aber nur eine 128er.

Die Samsung 840 (ohne pro) habe ich heute im Saturn für 85,- gesehen.

Man die Qual der Wahl wiedermal ;)

Gruß Thies
 
Zurück
Oben Unten