Also das mit dem Support ist immer so ne Sache. Eigentlich sollte man den nicht brauchen, denn man hofft ja das die SSD nicht kapput geht. Und sonst geht es ja hauptsächlich um Firmware Updates und die sind oft mit Vorsicht zu genießen und für nicht ganz so bewanderte User nicht zu empfehlen. Denn wenn man sich die Historie so anschaut wurden selbst bei den Namenhaften Herstellern oft schwerwiegende Fehler behoben die schon von Anfang an nicht hätten vorhanden sein sollen, z.B bei Crucial und OCZ, oder nach einem Update gingen die SSD kapput oder wurden langsamer (auch hier Crucial). Das einzige was dann bleibt ist zu hoffen das der Hersteller die SSD austauscht. Und da gibt es eigentlich bei keinem Probleme, das machen die alle anstandslos.
Auch vor schlechter Hardware ist man bei den großen Namen nicht Sicher. So hatte OCZ die meisten defekten SSD bei den alten Vertex Serien und einigen anderen, darauf wurden die auf keinem Compuerportal mehr empfohlen. Ist also alles immer relativ. Ich persönlich fand ja, dass zuerst Crucial und dann Samsung zu sehr gehypted wurden in den diversen Foren. Eigentlich nur weil die damals die einzigen waren die den gehassten SandForce Controller nicht hatten. Der allerdings war nie wirklich schlecht, sondern verlor nur die meiste Leistung beim schreiben, wurde aber gleichzeitig mit optimierten Benchmarkdateien als sehr schnell angepriesen. Teilweise mit 550 MB/s und dann waren es nur knapp 80MB/s im ungünstigsten Fall. Aber wie schon gesagt das war vorher schon bekannt und die Lesegeschwindigkeit war eh wichtiger. Bei den üblichen Anwendungen (wie Booten, Programmstarts usw.) waren die dann auch in den kritischen Tests immer ganz vorne mit dabei. Deswegen habe ich bei reinen OS SSD auch sehr oft SandForce verbaut und es nie bereut. Die einzigen SSD die wirklich oft defekt waren waren die älteren OCZ aber das lag an OCZ selber. Von daher haben die günstigen SSD mMn unbegründet so einen schlechten Ruf. Das mit den vielen Defekt ist schon lange her und trifft heute nicht mehr zu.
Ich habe mittlerweile garantiert über 10 verschiedenen SSD selber in gebrauch gehabt und weit über 50 von den unterschiedlichsten Herstellern bei Freunden verbaut, halt je nach Preis und Anwendungsgebiet. Ich persönlich nehme am liebsten die teuren Modelle von Corsair, Intel und Samsung aber ich kaufe meisten eh immer das schnellste und teuerste für meinen PC. Von daher ist das bei mir immer sehr subjektiv, ist halt ein Hobby und ob ich die schnellen Sachen immer wirklich brauche spielt da keine grosse Rolle genau wie P/L.
Bei den meisten anderen Kollegen die nur einen günstigen Office, Gaming oder leisen HTPC wollen, nehme ich meistens immer die SSD die den billigsten Tagespreis hat und beim Händler vorrätig ist. Und egal ob ADATA, SanDisk, Crucial, Corsair, Samsung, Intenso, Kingston..., ich habe fast alle Hersteller durch. Und bei den neuen Modellen tut sich da eigentlich nix, gab bisher auch noch nie Probleme oder merkbare Geschwindigkeitsunterschiede. Die SSD laufen jetzt teilweise seit 4 Jahren in den verschiedensten Rechnern und alles funktioniert bestens. Aber wen wundert es auch, es gibt ja nur ein paar Controller und Speicher Hersteller und die Technik ist mittlerweise ausgereift. D.h. im Endeffekt haben alle das gleiche drin und pappen nur ihr Label daruf. Das zeigt sich dann auch in den Benchmarks und Testprgrammen auf den diversen Seiten, die ganzen Modelle unterscheiden sich immer nur marginal.
Die einzigen die da etwas rausstechen sind halt Samsung 830 und 840 Pro (weil alles aus eigener Produktion, mit proprietärem Controller) und die wenigen Modelle mit dem teuren Marvel Controller (z.B Corsair Performance Pro). Die haben halt als einzige auch eine sehr hohe Schreibleistung bei allen Sorten von Dateien, ohne einzubrechen. Die anderen SSD haben ja meisten nur eine hohe Lesegeschwindigkeit (wobei auch die immer noch wesentlich schneller schreiben als ne normale HDD).
- - - Aktualisiert - - -
Die einzige SSD die bei mir mal den Geist aufgegeb hat war ne alte Corsair Force 80GB aus der ersten Serie, wurde dann von Corsair gegen ne 90GB aus der neueren Serie getauscht.
Ich kann also nur sagen, nach meiner erfahrung (Spezialanwendungen oder besonders bevorzugte Hersteller außen vor) kann man jede aktuelle SSD bedenkenlos kaufen.
(puhh, wieder so viel geschrieben

)