SSD Festplatten...Erfahrung?

Ja, so hab ichs zwar auch gelesen; aber schadet ja nix, auf Nummer sicher zu gehen
 
Hab jetzt auch ne SSD :-)
Aber sooo extrem find ich den Unterschied echt nicht.
Hätte etwas mehr den WOW Effekt erwartet das es wirklich alles sofort da ist.
Ist allerdings nur ne OCZ Vertex2 60GB geworden.
Hab selbst noch nichts um- oder abgestellt bei win7.
Angeblich wird ja alles automatisch deaktiviert, und darauf verlasse ich mich mal.
Ein wenig Bammel hab ich noch vor iTunes und Lightroom3.
Die sprengen wieder den Rahmen, und da muss ich auf die normale hdd auslagern.
 
OCZSSD2-2VTXE60G
Ist das neue Modell wo nur 55GB drin sind.
Hab den Artikel zu dem Problem mit den kleineren Chips auch erst nach dem Kauf gelesen.
 
Noch hab ich Umtauschrecht.
Ist die C300 denn besser, oder gleichwertig?
Von den Tests her ist die Vertex 2 in 34nm ja mit die beste.
Gerade bei der Bootzeit bin ich entäuscht.
Da war meine Samsung HD103SJ kaum langsamer.
 
oder halt auf die Intel 510 warten ...

doch die Postville, ist zwar etwas langsamer, dafür läuft sie.
 
Im Nachhinein sind die 60gb doch etwas wenig, denn die Lightroom Katalogdaten hätte ich gern auf der SSD.
Es gibt aber jetzt nur noch die 25nm in der Vertex 2?
 
Na Super, und was mach ich solange ohne Systemplatte?
Meine 1TB ist erstmal nach Samsung wegen Garantie.
Die andere 500GB von Samsung gibt auch langsam den Geist auf, nach ca 2 Jahren...
Hab schon die neuste Firmware drauf, und ich geh stark davon aus das es schon ein 25nm Modell ist.
Noch hat sich der OCZ Support aber nicht gemeldet, der sollte ja über die Seriennummer was sagen können.
Interessant ist auch das mein Asus Board nen 6GBit SATA Controller hat.
Die Vertex 2 hat ja nur 3GBit/s, und ich könnte ja was schnelleres verbaun.
Gibts denn da alternativen derzeit, oder ist das doch erst ab der Vertex 3 verbaut?
 

Anhänge

  • OCZ.webp
    OCZ.webp
    29,9 KB · Aufrufe: 47
Ist mir irgendwie doch noch alles zu kompliziert.
Wenn OCZ mir sagt ich hätte doch noch ein 34nm Modell, dann bleibt das 60GB Teil im PC, und fertig.
120GB wären mir eigentlich lieber, aber das ist egal von welchem Hersteller echt noch zu teuer.
Und wenn ich lese wie lange die neueren Modelle mit 2xnm nur halten sollten, ist das irgendwo ein schlechter Witz.
Die werden billiger je kleiner, aber die Lebenserwartung der Flashbausteine sinkt auch, da wird man ja irgendwie an die Grenzen des machbaren kommen.
Nach 3-5 Jahren guter Nutzung wird die Platte immer kleiner weil die meisten Bausteine nicht mehr ansprechbar sind.
 
öhm? Meine Rootpartition hat kaum Schreibzyklen, von daher erwarte ich keine Ausfallerscheinungen...selbst nach 10Jahren.
 
Was ist mit der Auslagerungsdatei von Windows?
Die arbeitet ja nunmal auf der SSD, bzw sollte es, damit Windows da auch schneller läuft mit SSD als mit normaler HDD.
Lightroom 3 und iTunes Datenbank sollte eigentlich auch auf die SSD, wobei das mit 60GB sehr knapp wird.
Schreibzyklen gibt es noch genug, und bei MLC ist jeder Schreibvorgang auf einen 4kb Block bezogen.
Da muss nur irgendwo ein Byte geändert werden, schon wird der ganze Block angefasst.
SLC ist ja leider noch nicht wirklich bezahlbar für privat, bzw steht in keiner Relation zum Preis.
 
Auslagerungsdatei? Also seit ich über 1GB RAM habe, wurde so etwas nicht mehr benötigt.
 
Ich hab hab 4GB Ram und die wird immer noch benötigt.
Gerade bei Photobearbeitung ist der Ram schneller voll als ich gucken kann.
Weitere 4 GB Ram hätte mich eher weiter gebracht bei der Thematik als die SSD *g*
Ohne Auslagerungsdatei gibts mit vielen Programmen unter Windows aber Probleme, auch wenn du noch so viel Ram hast.
 
Zurück
Oben Unten