SOaudio - sollte man die mal testen?

...dynavox,dann kenne ich wohl doch!
Hab nur gefragt weil oben steh "Dynaudio"
 
Hi,

was ist nun das Ergebnis der Diskusion :D ?

Ich bin ein bischen verwirrt über 2 wege und 3 wege und 3,5 wege und 2,5 wege.

1 Weg ist ein Lautsprecher.

2 wege wären Sub plus BB

3 Wege wären Sub plus MT und HT

Was ist nun mit was gemeint ?

Grüße
 
Die 2- bzw. 3-Wege hier im Thread beziehen sich nur aufs Frontsystem.
Das angesprochene 2,5-Wege System ist ein komplettes 3-Wege System mit TT, MT und HT.
Wird hier nur eben als 2,5-Wege bezeichnet, weil die Trennung MT/HT passiv erfolgt - wurde etwas unglücklich formuliert!
 
Martin C280 AMG schrieb:
Ich möchte euch ja nicht den Spaß an eurem recht gunstigem Einstieg in die 3 Wege FS Welt nehmen, aber böse Zungen behaupten es wäre mal wieder so eine umgelabelte Geschichte die plötzlich zu fünffachem Preis verkauft wird, wie es leider des öfteren schön mal gemacht wird mittlerweile.
Ist da was konkretes bekannt drüber?
wenn du anspielungen machst, solltest auch konkret werden.
 
mk209 schrieb:
...dynavox,dann kenne ich wohl doch!
Hab nur gefragt weil oben steh "Dynaudio"

Die hatte der Dirk im 3er Compact, bevor er den gelben Mustang gekauft hat. Hast du aber nicht gehört, oder?
 
Laguna_GT schrieb:
Die 2- bzw. 3-Wege hier im Thread beziehen sich nur aufs Frontsystem.
Das angesprochene 2,5-Wege System ist ein komplettes 3-Wege System mit TT, MT und HT.
Wird hier nur eben als 2,5-Wege bezeichnet, weil die Trennung MT/HT passiv erfolgt - wurde etwas unglücklich formuliert!

Ergänzend dazu sei noch gesagt, dass es sich bei einem klassischen 2,5 Wege um ein Zweiwege FS mit zwei TMT pro Seite handelt, bei dem nur ein TMT pro Seite in den Mittelton rein spielt und der andere TMT quasi nur im Kickbassbereich läuft. ;) So gesehen ist das ist das hier im Thread eher als teilaktives 3 Wege einzuordnen.
 
Hi,

2wege plus Sub, wo der MT (TMT) in der Tür (Fussraum) ist, das ist halt einfach mal garnicht optimal.

In diesem Fall wäre 2,5wege, also ein so55neo neber dem Höchtöner eine Verbesserung.
55 ist aber nicht viel, sodass man im besten Fall auf 600Hz runter gehen kann.

Ein echtes 3Wege, wo der MT bis 200Hz runter geht, ist da klar im Vorteil.
Natürlich auch nur, wenn der MT auch in der nähe des HT sitzt und nicht im Fussraum montiert ist.

Das Angebot richtet sich mehr an die Leute, die das Geld für 4 Wege Vollaktiv scheuen.
(da gibt es nur sehr wenige Radios die das können ;) z.B. P99RS )

Passive Trennung ist garnicht so schlecht, wenn die Abstände der Lautsprecher gleich sind.
Hat sogar Vorteile.

Grüße
 
Nene, meine MT's sind bei 350Hz getrennt und ich fahr gerne viel Pegel. Das machen die 55er auch mit. Im Zusammenspiel mit den TMT's (Am besten angewinkelt) die theoretisch linear bis 5Khz spielen könnten seh ich keinen Nachteil.

Ps. kannst ja am Sonntag zum Treffen kommen und mal in die SO Autos reinhören. Sollten theoretisch 5 Stück anwesend sein.
 
Style22 schrieb:
Nene, meine MT's sind bei 350Hz getrennt und ich fahr gerne viel Pegel. ....

Hi,

100Watt RMS ?

Grüße

Style22 schrieb:
...TMT's (Am besten angewinkelt) die theoretisch linear bis 5Khz spielen ....

Hi,

wie soll ein 16er in der Tür überhaupt bis 5kHz gehen?

Allein vom 16er ist es schon schwer möglich.
Und dann in der Tür ?

Grüße
 
Richtig 2x105W aut MT's und 2x105W auf HT's :ugly:. Sind aber ordentlich abgesenkt worden. Die MT's sind bei L-9db und R-7 aber es reicht trotzdem um Pegel zu fahren.

mk209 schrieb:
....350Hz trennung für den 55er?? :kopfkratz:
:ugly:
So schauts aus das geht wobei ich schon sagen muss, es ist absolutes maximum für meinen Pegel aber wenn man nicht ultra laut fähr dann geht das locker.
 
Hi,

ich werde es mir sonntag einfach mal anhören.
(falls ich überhaupt noch eingeladen bin :D )

Ich gebe aber keine Garantie, dass dein System überlebt :D

Grüße
 
Keine Sorge ist so eingepegelt das du es nahezu nicht kapputtieren kannst :thumbsup:
Nur mit 0db Musik, wenn es sowas gibt :D könnte es Probleme geben.
 
Eine elektrische Trennung bei 500Hz heisst auch nicht, dass der MT darunter nichts mehr von sich gibt. Gerade im Auto spielen die Biester dann trotzdem gerne bis 300Hz oder weiter runter :thumbsup:
 
komischerweise könnten die beim ,,style 22" noch tiefer spielen und die gehen auch unter pegel, ich mag das nicht wenn man nicht einfach laut machen kann mit einer einstellung ;)
 
...nur ob der kleine unter pegel bei der tiefentrennung noch klingt.... :kopfkratz:
meine Tests haben ergeben das er bei Tiefertrennung doch deutlich angestrengter klingt, sogar schon bei gehobenen Pegel...

am entspanntesten geht es bei 500Hz 12db, 350Hz 24db könnte vielleicht klappen wird aber dennoch deutlich angestrengter klingen!
ach so,meine Tests beziehen sich natürlich auf den 55er mit Feritmagnet :D

MFG :beer:
(Käffchen)
 
Zurück
Oben Unten