SOaudio - sollte man die mal testen?

Erst 8 seiten "P88 kann nicht 3wege", dann die sc%%%/& diskussion ob 3 wege teilaktiv beser als 2 wege ist...

:hammer:

32 seiten, und fast keiner hast was über seiner erfahrungen mit DIESER system berichtet!?

Wer von euch hast das System jetzt drin, und mit was haben Ihr verglichen? Seid Ihr mit die fastkleben von die Komponenten zufrieden? und und und!?
 
Warum keine Erfahrung hier drin?

Ich mit meinem etwas tauben Ohr kann dir im Moment leider nicht viel beschreiben vom Klangerlebnis.
Ich hatte vorher die A165g und A25g² drin, ist aber auch schon etwas her.

Die Anlage wurde auch zum ersten mal eingemessen usw. von daher kann ich dir leider nicht viel sagen, außer KAUFEN KAUFEN KAUFEN!!!! :D
Ich finde die Teile einfach klasse, habe das komplette System drin, HT/MT und TMT. Alle die bis jetzt die Anlage angehört haben, waren zufrieden mit dem Klang, ich bin natürlich auch sehr zufrieden.

Ne im ernst, am besten mal selber auf einem Event anhören das System oder warten bis sich jemand meldet, der noch funktionierende Ohren hat.

Gruß Sam! :beer:
 
Hi!

Ich hätte da eine Verständnis Frage zum 2,5Wege teilaktiv und der Trennung im Zusammenhang, was hier im Thread steht.

Hab ich das richtig verstanden, dass eine Trennung vom TMT zum MT/HT bei 4 - 500Hz erfolgt und oben dann passiv (mit 2 Bauteilen) getrennt wird? Wenn ja, springt das System grad auf einen sehr hohen Rang auf meiner "Willhaben-Liste", da ich das dann sogar an meiner Stufe betreiben könnte (kann maximal bis zu 1,2Khz hoch trennen).
Probehören ist leider kaum/nicht möglich, außer das System wurde schon nach AT exportiert und der Empfänger wohnt nicht zu weit weg. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das gegen mein verbautes ESX 2-Wege System ein guter Sprung nach vorne wäre. Mir fehlt es nämlich eindeutig an Auflösung im Hochton und Power in den Mitten.

lg
Herbert
 
Wenn ich das richtig im Kopf habe, solltest du gut liegen mit deiner Vermutung.

Schreib am besten den Gernot direkt an oder warte hier noch auf Antworten :)
 
ja, zwischen 400-500hertz ist die trennung und oben sind dann zwei bauteile drin
 
Spitze! Dann weis ich schon, wo wahrscheinlich mein Weihnachtsgeld abbleibt.
Lautsprecher und Messsystem für's Auto und dann schaun wir mal, wo das nächstes Jahr in der Advanced hin führt. ;-)
 
Ich möchte euch ja nicht den Spaß an eurem recht gunstigem Einstieg in die 3 Wege FS Welt nehmen, aber böse Zungen behaupten es wäre mal wieder so eine umgelabelte Geschichte die plötzlich zu fünffachem Preis verkauft wird, wie es leider des öfteren schön mal gemacht wird mittlerweile.
Ist da was konkretes bekannt drüber?
 
....ich weis wo ein Regal ist in dem man die Entwicklungsgeschichte der MT/HT Einheit sehen kann! :hippi:

MFG :beer:
 
Martin C280 AMG schrieb:
aber böse Zungen behaupten es wäre mal wieder so eine umgelabelte Geschichte die plötzlich zu fünffachem Preis verkauft wird, wie es leider des öfteren schön mal gemacht wird mittlerweile.
Ist da was konkretes bekannt drüber?
nöö da die in den evostufen gar nicht gelabelt waren und der preis meines wissens auch nicht anders war pro chassis

Mfg Kai
 
.....aber nicht bei allen
nicht jeder LS ist umgelabelt auch wenn es viele geben mag bei denen es so ist!

MFG :beer:
 
Leute,
bitte nicht immer so viel Gerüchte in die Welt setzen. Hier mal ein Quote aus diesem Thread.
audio-gym schrieb:
...natürlich ähneln sich viele lautsprecher erst recht wenn sie bei ehmen produziert werden geh einfach mal auf die ehmann-partner seite und schau dir die referenz liste an - dann verstehst du was ich meine.
es gibt heutzutage kaum noch komplette neu entwicklungen, wäre preislich auch nicht mehr interessant da dann so ein system sofort in die 1000-2000€ klasse springt. wir haben uns natürlich in unserem baukasten und der über 40jährigen lautsprecher erfahrung bedient und können auch nur aus diesem grund einen lautsprecher dieser güte zu dem preis bieten. ein skoda oder seat ist ja eigentlich auch ein VW oder?

bei lautsprechern ist das innenleben am wichtigsten , das zusammenspiel von membran, zentrierung und motor und genau da haben wir unser haupt augenmerk hin ausgerichtet, kosmetik (ist meist 50% eines lautsprechers) war für uns zweitrangig (wir hören ja mit den ohren und nicht den augen;-). wo bei ich persönlich die chassis sehr hübsch und klassisch finde - deswegen sehen sie so aus.

in meinem eigen fahrzeug fahre ich das system teilaktiv , 6db zwischen HT/MT und per 12HP ab ca. 400Hz, die TMTs laufen von 63-400Hz je 12dB. funktioniert sehr gut und wenn man ein paar EQ bänder hat kriegt man die pegel in hoch und mittelton genauso gut wie bei VA in den griff , da die beiden so schon wie aus einem guss spielen. mitteltöner in der phase drehen.
die montage brillen die ich zusätzlich anbiete sind aus hard stuff (3 komp harz mit füllstoff) diese sind lackierfähig man kann sie aber auch roh nutzen kosten ca. 20,-das paar (roh und ungeschliffen). die aus 6mm alu cnc gefrästen brillen kosten 40€ pro stück.

mfg gernot
 
Und wenn es so wäre, was wäre denn verwerflich daran ?

Man sollte lieber einmal darüber nachdenken wie lange das Team von SO-Audio dafür gebraucht hat die Komponenten auszuwählen. Dann kommt die Entwicklung der Brille dazu. Dann die Abstimmung. Letzten Endes muss auch die Werbung/Internetseite samt Erstellung bezahlt werden. Ganz zum Schluss muss es auch noch Gehalt geben.

Ich weiß nicht ich finde das absolut okay.

Denn du gehst ja auch nicht zu VW/BMW/Mercedes und beschwerst dich dort daß die Wasserpumpe nur einen Bruchteil des Preises beim Hersteller kostet.

:ugly:

Dennis
 
Wenn UPS das 2. mal klingelt ...

Erster Eindruck : SEHR witzig :thumbsup: im positiven Sinne . Optik und Haptik stimmen .
 

Anhänge

  • P1060625CS800.webp
    P1060625CS800.webp
    49,3 KB · Aufrufe: 124
  • P1060627CS800.webp
    P1060627CS800.webp
    24,4 KB · Aufrufe: 141
Sehr lecker HT, gefällt mir richtig gut das Teil!
Nur was ist das für BB?

MFG :beer:
 
Zurück
Oben Unten