Serie Z - Die Disskusion -

Das es doch überhaupt gar keine Rolle spielt wer aus welchem Chassis was macht und wieviel er dafür verlangt da es anscheinend immer Leute gibt die aus welchen Gründen auch immer dieses kaufen solange der Preis in irgendeiner Form zu rechtfertigen ist selbst wenn es nur durch Exklusivität ist (was ich hier nicht vorraussetze da ich es nicht weiß...).
Klar ?
 
Genau so, oder sollte ich dich etwas mißverstanden haben ?
Wenn ja, berichtige mich doch bitte
 
Psykomaniac schrieb:
@P406 & Matze
Oder du kommst schon jetzt auf den Trichter dass es vollkommen egal ist wie und ob und warum µP Hochtöner anderer Firmen modifizieren.
Die Firma ist erfolgreich damit und schon allein damit haben sie alles richtig gemacht.
Andernfalls könnten so gewiefte Experten wie du ja mal versuchen sie vor Gericht zu bringen, vorspiegelung falscher Tatsachen oder Betrug oder vielleicht auch einfach weil DU nicht verstehen kannst dass es Menschen gibt denen so viel an ihrem Hobby liegt und die auf andere Dinge verzichten um so ein Produkt zu besitzen, vollkommen gleich ob aus Prestigegründen oder weil sie einfach vom Klang begeistert sind. Das Geld wird sicherlich jedem irgendwo weh tun.
Aber so ist es überall, es gibt Leute die kaufen sich eine Rolex weil sie einfach dick aussieht, andere finden einfach das Werk faszinierend und wieder andere den Mythos den diese Marke umgibt.

WO IST DAS PROBLEM !?!?!?!?

Erfinde doch den Serie ZZ und mach ein Bild von dir auf die Packung und werde Millionär wenn die Welt deiner Meinung nach so funktioniert.

Mann, mann, mann... :taetschel:

Sag mal,du hast ÜBERHAUPT NICHT verstanden, was ich hier sagen wollte?
Ich zweifel IN KEINSTER WEISE daran, dass deraufwand und die Arbeit, die in einem Serie Z steckt seinen Preis rechtfertigt. Ist doch gar kein Thema.

Was ich sagen wollte war einfach nur, dass diese Diskussion doch ganz einfach vorbei wäre, wenn jemandmal etwas detailierter werden würde als nur "du hast keine Ahnung wie viel Arbeit drin steckt".

Das STIMMT. Ich hab keine ahnung, wie viel drin steckt, aber GERADE DESWEGEN würde ich es eben gerne wissen.

Und man kann auch öffentliche Geschäftspolitik machen und sagen WAS man macht, ohne zu verrraten was man (im detail) jetzt wirklich macht.

Üüüühh!!
Matze
 
Das wird wohl nicht passieren...

Die Gründe..... kann sich jeder ein egenes Urteil bilden.

Gute Nacht,
Martin

*der genauso schlau ist wie vorher*
 
Dann frag doch einfach mal nett bei Herrn Hoffmann nach ob du nicht vielleicht mal bei der Herstellung eines Serie Z zugucken darfst. Die Chance SO etwas darüber herauszufinden ist auf jeden Fall größer als zu hoffen das hier jemand etwas darüber auspackt.
Im übrigen habe ich schon verstanden was du meintest, hab nur dummerweise an euch beide geschrieben, anstatt die betreffenden Textzeilen jedem einzelnen zuzuordnen. Sorry, für dich war eigtl. nur der erste Satz und den hast du ja selbst in deinem vorherigen Posting vorweggenommen. War einfach schlecht formuliert, mein Fehler.
 
frieder schrieb:
warum wird es denn jetzt auf einmal so ruhig hier??

weil wohl keiner die frage ernst nimmt?!

gruss frieder

Oh doch.... mir scheint eher, dass nur die, die eigentlich damit angesprochen sind, die Frage nicht ernstnehmen...

Nur weil du sie nicht ernstnimmst, heisst das nicht, dass sie keiner ernstnimmt....

Denn sie war absolut ernst gemeint, was man ja auch daran sieht, dass 3 Leute gleichzeitig auf dieselbe Frage gekommen sind - weil sie aufgrund deiner Aussagen sich einfach aufgeZWUNGEN hat ;)

Da so viel Arbeit dran ist, wo ist das Problem, mal grob zu umreissen, was denn gemacht wird?
Werden die HT besser selektriert? Werden die Einzelteile erst selektiert und dann zusammengebaut? Werden sie solange gebaut und zerstöört, bis sie passen?
Da gibts 1000 Möglichkeiten, die sein könnten und die eben erklären, warum der HT so teuer ist - warum sagt das denn keiner, das wäre doch eine eindeutig positive Werbung dafür, damit eben ALLE auch mla seen wieviel Arbeit drinsteckt.

Nur dadurch, dass man daraus ein GEHEIMNIS macht, werden Gerüchte geschürt und solche Mutmaßungen wie hier im Thread kommen auf. Indem man von vornerein sagt, DAS und DAS ist gemacht, wird jeder Zweifler verstummen.....

Der Rummel um "Das Geheimnis des Serie Z" ist also hausgemacht.... deshalb auch bitte net beschweren, wenn dieser rummel dann eben auch vorhanden ist...



Üüüühh!!!
Matze
 
Ich würd auch gern wissen, was da jetzt generell noch dran gemacht wird.
AMG verrät dir ja auch, dass sie keine Ahnung, sagen wir mal die Ansaugbrücke ausgetauscht haben...
Trotzdem werd ich mir dann nicht selber ne tollere Brücke schnitzen können - und die Konkurrenz auch nicht - sooo revolutionär können die Ideen nicht sein - und wenn sie es wären gibts für sowas ja noch das Patentamt - ergo machts keinen Sinn mit sowas hinterm Berg zu halten.

Grüße von Eurem Pils, der sich fragt, warum eigentlich zwei Leute den Serie Z mit der Nummer 22 zu besitzen scheinen...
 
ich würde sagen es hat außer Frieder keiner auf diese Frage geantwortet, also ich zumindest nicht. Und die Antworten danach bezogen sich doch auf meinen Senf, oder nicht ?
Vielleicht kommt auch nur was gutes im Fernsehen oder viele müssen morgen früh raus... jetzt wäre wieder Raum für Vermutungen.
 
Sie sagen doch auch dass sie z.B. die Bauteile selektieren nach bestimmten Kriterien. Und wieviele Bauteile gibt es denn an einem Hochtöner die eine Rolle spielen...?
Sagen wir mal sie bekommen 100 Hochtöner angeliefert.
Nehmen wir an für die Serie Z muß die Membran x Gramm +- 0.01 g wiegen. Bei Scan Speak liegt die Toleranzgrenze halt höher, meinetwegen +-0.05 g. Dann ist unter diesen hundert bestimmt einer dabei der eben genau +-0.01 g hat. Und die 99 weggeworfenen bezahlst du dann natürlich. Ist doch fair wenn man meint dass das Geld dann gut angelegt ist in dem einen der eben dieses Quentchen besser klingt, oder ? Wenn man das natürlich nicht hört (hören ist ja auch eine sehr subjektive und beeinflußbare Sache) ist der Hochtöner es auch nicht wert, und genau das liegt im Ermessen jedes einzelnen und damit ist die Diskussion eigentlich überflüssig.
 
Und beim Patentamt schützen lassen kann man nur grundlegende konstruktionsdinge. Du kannst doch nicht (auf mein Beispiel bezogen) beim Patentamt ein Gewicht für eine best. Membrangröße schützen lassen.
Stell dir mal vor jemand hätte ein Patent auf rote Autos !
Es kann ja nichts großartig konstruktives sein, sonst würden sie es zum Patent anmelden, denke ich. Aber Arbeit steckt drinnen. Und selbst wenn ein Hilfsarbeiter für 5,50 die Stunde den ganzen Tag lang nur Membranen wiegt oder den Frequenzverlauf misst kommt auch eine schöne Summe am Ende zusammen die man bezahlen muß. Dafür hat man am Ende einen selektierten Hochtöner mit geringsten Fehlern und Abweichungen.
 
Das wäre allerdings dann ärgerlich, weil man den durch einen Glückskauf ja dann quasi "umsonst" bekäme.
So hat man halt die Gewissheit einen der Besten Hochtöner der Welt zu besitzen. Ist doch ne schöne Sache
 
hallo matze ..

also ich erlaube mir mal ganz einfach den hinweis auf die originale beschreibung der wwat seite:

Serie Z Hochtöner.
Handgemacht. Selektierte Magneten, Membranen, Dämpfungspads,Spezielle Klebetechnik


da stehen doch eine ganze menge antworten auf fragen die man dann nicht mehr stellen muss ..

1.handgemacht:

bedeutet nicht maschinell gefertigt .. da die scan chassis nach meinem kenntnis-stand maschinell gefertigt werden handelt es sich somit nicht um eine reine selektion fertiger chassis ..

2.selektierte magnete

bedeutet was da steht .. bedeutet auch dass nicht jeder x-beliebige magnet verwendung finden wird ..

3.selektierte membrane

bedeutet dass die membrane ebenfalls selektiert werden .. bedeutet aber auch dass das wohl nur geht wenn man die membrane nicht im eingebauten zustand vor sich liegen hat .. wie könnt man sie sonst selektieren?!

4.dämpfungspad

was das ist sollt auch bekannt sein .. da es erwähnung findet gehe ich einmal davon aus dass es nicht das originale ist .. der austausch geht wohl auch nicht ohne zerlegen der hochtöner ..

5.klebetechnik

dürfte wohl mit dem verkleben der membrane zu tun haben .. da es erwähnt wird gehe ich davon aus dass auch hier eine abweichung vom original zu erwarten sein dürfte .. geht wohl auch nicht bei einem unzerlegten chassis ..



ich weiss jetzt nicht wie viele magnete du schon gemessen und selektiert hast .. ich weiss auch nicht wie viele membrane du selektiert hast (nach welchen kriterien selektiert wird dürft wohl nicht bekannt gemacht werden) .. aber ich denke es ist offensichtlich und absolut kein geheimnis dass hier einiges geändert wird .. und wenn von höherer selektion gesprochen wird dann kann (muss man natürlich nicht) man wohl davon ausgehen dass die selektions-stufe höher als beim original ist .. weiter kann man davon ausgehen dass nicht alles öffentlich gemacht wird .. aber bereits das was öffentlich bekannt ist reicht doch aus um zu sehen dass es einfach arbeit macht .. und ein gewisser ausschuss produziert wird ..

gehen wir einfach einmal davon aus dass man von 20 membranen 2 passende findet .. dann muss man gleichwohl 20 prüfen .. gehen wir weiter davon aus dass von 20 magneten nur 2 passen .. dann muss man 20 durchmessen .. rechnen wir damit dass der zusammenbau etwas zeit in anspruch nimmt und auch die entwicklung der wichtigen kriterien zeit benötigt hat .. dann sind wir denke ich mal ganz schnell bei etlichen stunden reiner arbeitszeit die in einem chassis stecken ..

gruss frieder

PS: was mich wundert ist dass man sich hier wirklich so aufreibt .. gerade die a25g-fraktion .. auch ein a25g kost rund das drei-fache eines a25 .. weshalb weiss ich nicht .. ist mir aber auch egal.
 
Guten Morgen,

vieleicht darf ich auch mal anhand von Freiders letztem Posting meinen Senf dazu geben.

Die ganze Sache dreht sich doch bei den Z darum, das hier 2 Chassis soweit aufeinander abgestimmt sind, das sie zueinander die Gernigst möglichen Toleranzen haben, oder?

Und um dies zu erreichen muß man halt einen Steinigen Weg gehen!

ICH denke auch nicht, das hierbei fertige Chassis zerlegt und danach die Einzelteile Selektiert weren. Eher würde ich vermuten, das die nötigen Einzelteile angeliefert werden und dann die Entsprechenden Paarungen heraus gefunden werden müßen.

Hierbei kommt es ja schon zu den ersten Problemen, denn wenn man aus z.B. 30 paar Membranen 1 Paar finden möchte das Identisch ist, dann kann es sehr gut sein das dabei 29 paar auf der Strecke bleiben! Und somit hätte man also schonmal 2 Gute Membranen und 58 evtl. für die Tonne!

Dieses Spiel geht dann mit allen anderen Bauteilen so weiter und das ist dann nun wirklich keine Art, irgendwas Preiswert herzustellen.

Das zum Schluß eine Spezielle Klebetechnik angewand werden muß sollte ja auch klar sein, denn wie ich ja vermute, hat man es bis jetzt nur mit Einzelteilen zu tun gehabt die natürlich auch zu einem ganzen Zusammen gefügt werden müßen.
Und hierbei kann auch leider immer etwas Schief gehen, so das die vorher Mühsam selektierten Teile aufeinmal nichts mehr wert sind weil beim Zusammenbau z.B. die Membrane beim kleben verrutscht und nicht mehr genau zentriert ist! Schon hat man wieder teuren Edel Schrott erzeugt.

Bei solch einer Art der Herstellung entstehen halt enorme Kosten alleine schon dadurch das man erstmal eine Menge an Bauteilen zum Selektieren braucht und danach auch noch die nötige Sorgfalt um das ganze wieder zu einem Funtkionierenden Hochtöner zusammen zu fügen.

Das zum Schluß ein extrem hoher Preis übrig bleibt sollte doch jedemklar sein!

Und wenn ich nicht bereit bin, soviel Geld für einen Satz Hochtöner auszugeben, dann muß ich diesen ja nicht kaufen! Auch wenn er vieleicht einer der besten Hochtöner auf der Welt sein sollte!


@frieder:

Warum immer diese Seitenhiebe auf die A25G Fraktion? Hier wurde doch nur nachgefragt wie es zu diesem Preis kommt!

Und ich kann mir gut Vorstellen, das die UrScan/Serie7 Hochtöner auch einen Preiswerten gegenpart in der Großen D-S-T Familie haben, aber da kräht kein Hahn nach!
Das sollte doch auch keine Rolle spielen oder :D
 
alles klar, wenn mans so sieht - jetzt hab ichs verstanden! :thumbsup:

auch wenn ich mir dann nicht vorstellen kann, dass ICH PERSÖNLICH den Unterschied hören würde.
 
@ *V6*: Nur mal 'ne kurze Frage: Wie lange hast Du gebraucht um Deine HTs zu modifizieren, Volumen ändern etc. ? Und was kostet Dich jetzt der Spass dies gemacht zu haben? (Defekt - passiert ja nicht nur Dir.)
Dann sollen hier verschiedene Leute mal den Taschenrechner rausholen und den Endpreis ausrechnen...

Mahlzeit!
Markus
Muß jetzt Produktkosten planen...
 
Sprich, wenn wir mal den Kleber ausser Acht lassen, könnte es sein, daß
ich einen Serie 7 HT kaufe, und der mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit
in der Toleranz des Serie Z liegt, und ich mir 800 Flocken gespart hätte.
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit dann ist.... (20 Mal Magnet x 20 Mal Membran x ....) ?

viele Grüße

Tobi F.
 
@Tobi F:
Die Chancen stehen eher schlecht! Denn die Z Sind ja, wenn ich das richtig verstanden habe, als Paar Selektiert! Und das du wirklich 2 Chassis in solch einem Geringen Toleranzfeld findest ist eher Unwahrschinlich.

Man muß da auch das gesammte zusammenspiel dieser Auswahl sehen, und halt die Speziellen Kleber oder was sonst noch so alles daran gemacht wird was un nicht gesagt wird.

Ich denke halt, das unter dem Gesichtspunkt der Strikten Paarweisen Selektierung der Preis dann auch so OK geht, zumindest für die die ihn kaufen wollen.
 
...ich habe nicht gesagt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist...
...Aber es ist im Bereich des Möglichen...

(Zitat Jules Verne: Alles was im Bereich des Möglichen liegt,
wird auch irgendwann einmal eintreffen)

Viele Grüße

Tobi F.
 
Zurück
Oben Unten