Schwören hier alle noch auf die MXM Matten?

schmiddie schrieb:
auch wenn's stimmen würde, was du schreibst, wäre MIR PERSÖNLICH der HORENDE AUFPREIS zum dynamat es nicht wert :hippi:
Daran merkt man, dass du mit dem Dynamat noch nicht gearbeitet, geschweige denn es mal in der Hand gehabt hast. =)

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
schmiddie schrieb:
auch wenn's stimmen würde, was du schreibst, wäre MIR PERSÖNLICH der HORENDE AUFPREIS zum dynamat es nicht wert :hippi:
Daran merkt man, dass du mit dem Dynamat noch nicht gearbeitet, geschweige denn es mal in der Hand gehabt hast. =)

Gruß
Konni

:ugly:

hey, konni
der preis ist einfach zu heavy :ugly:

wenn, dann würd ich mir eher das vibroplast von zealum kaufen :taetschel:

der frieder hat neulich folgendes geschrieben:
frieder schrieb:
es gibt viele möglichkeiten sich die zeit zu vertreiben
.......ich strick die aussage jetzt mal bisl um (und begebe mich damit bewußt auf's glatteis):

"es gibt viele möglichkeiten sein geld ausm fenster zu schmeißen" :ugly:
 
dem kann ich leider nicht zustimmen........

mein nachbar ist aussendienst-mitarbeiter bei würth und er hat mir bestätigt, daß die deckschicht aus richtigem alu besteht.....ich werde mir noch ne rolle zur begutachtung mitbringen lassen

Dem kannst Du aber auch nicht widersprechen, weil Du es noch nicht in der Hand hattest.
Ich habe alle möglichen Alu-Butyl Produkte verglichen....auch von Würth, Ilbruck, Braas....
Alle sind in keinster Weise mit dem Dynamat vergleichbar! :effe:
 
Fortissimo schrieb:
dem kann ich leider nicht zustimmen........

mein nachbar ist aussendienst-mitarbeiter bei würth und er hat mir bestätigt, daß die deckschicht aus richtigem alu besteht.....ich werde mir noch ne rolle zur begutachtung mitbringen lassen

Dem kannst Du aber auch nicht widersprechen, weil Du es noch nicht in der Hand hattest.
Ich habe alle möglichen Alu-Butyl Produkte verglichen....auch von Würth, Ilbruck, Braas....
Alle sind in keinster Weise mit dem Dynamat vergleichbar! :effe:
hi,
hast du auch schon dynamat mit roadkill verglichen?
soll ja eigentlich des selbe sein...
 
hi,

harr, endlich mal didi widersprechen ;o) stinger roadkill ;o)

liegt aber auch interessanterweise im gleichen preisrahmen, bzw nochmal 5€ höher pro m².

die "ganz" silbernen stp-matten sind gefühlstechnisch butyl-haft, aber sowohl von der alu- als auch der butyl-schicht dünner als roadkill&dynamat. die mitm blauen aufdruck sind kein butyl, irgendn andere bitumen/kunststoff-pampe mit dünnerer alu-folie.

mfg...
 
und was is jetz nochmal mit den butyl zeugs von zealum?
 
klar... aluschicht kann 0.01mm haben... und 0.25mm... beides "schicht", beides "alu" - per defenition also quasi "fast" das gleiche ;o)

mfg...
 
hmm hab zwar den link angeschaut, aber was issn des fürn zeug? hab ich noch nie was davon gehört...
 
Diese Matte wird von vielen dB Drag Profis genutzt.
Ist am Anfang sau weich und wird wenn man sie dann extrem stark erhitzt bretthart.
Stinkt aber auch gehörig beim erhitzen hab ich jetzt schon paar mal gehört

Wirkt halt stark versteifend!
Aber der Preis is halt nicht schlecht
ca 150€/m²
 
und wie erhitzt man des sagen wir mal ne halbe std mit 150°C gleichmässig?
 
Fishskin schrieb:
hmm hab zwar den link angeschaut, aber was issn des fürn zeug? hab ich noch nie was davon gehört...

Die Magic Mate ist eine flexible Kunstharz Dämmatte mit mineralischen Füllstoffen.
Durch das auftragen mit Hitze verändert sich Magic Mate zu einem duroplastischen, brettharten Versteifungselement aus. Ideal zur Schallreflexion in Fahrzeugen.

So stehts auf der Seite....aber....30 Minuten mit 150°C ist auch eher
mühsam :hammer:
Dann kannst ja gleich ein Lochblech biegen und mit Dynamat bekleben...
bei kleinen bis mittleren Öffnungen reichen auch nur 2-3 Lagen Dynamat....geht viel schneller....zumal das MagicMate trotzdem noch
bedämmt werden muss.
Das MagicMate ist im Prinzip wohl nichts anderes wie mit GFK laminiert...nur eben ohne sauerei und schneller.
Beim dBDrag SPL Wettbewerb wird ja auch nicht wirklich gedämmt sondern mehr versteift.... ;)
 
jap da hatter recht der Didi......Verarbeitungstechn. sind die Magic Mate Matten zum :wall:

Bringen aber ne ENORME Versteifung mitsich....ob und wieviel DANN noch nachgeDÄMMT werden muss kommt auf den Einzelfall drauf an!
 
Das Brown Bread was ich kenne ist das selbe wie die DM68 von Caliber.
Ist aber kein Butyl sondern Bitumen...aber auch geeignet zum verschliessen der Öffnungen.
ABER....ist von der Wirkung bei weitem nicht so gut.
Der Test in dem Link ist noch aus der Zeit als es das Dynamat Xtreme noch nicht gab ;)
 
ich würde trozdem die MXM verwenden, denn mit knapp 1,70€ pro Matte,(ab 30 Stck) doch das beste Preis/Leistungsverhältniss ..
hier
 
Zurück
Oben Unten