Schwören hier alle noch auf die MXM Matten?

Und was würde mich das Dynamat Extreme für zwei große Türen kosten??
Soll richtig massiv gedämmt sein!



Gäbe es noch etwas besseres?
 
Ui, das ist nicht grad wenig :hammer:

Aber ist der Unterschied wirklich so groß? Also würde ich nen Unterschied zwischen einer mit MXM-Matten oder Dynamat Extreme gedämmten Tür deutlich hören??


Wieviele Schichten MXM-Matten sollte ich maximal verbauen?



Gibts nicht noch eine Alternative, die bisschen günstiger als das Dynamat Extreme ist, aber besser ist als die MXM-Matten?
 
also ich würde eine lage nehmen und dann noch zusätzlich mit aluminum t-profilen versteifen :!:

das versteifen verwechseln nämlich viele und denken mit ner mehrlagigen dämmung erzielen sie den selben effekt :eek:

ist aber leider ein irrtum :keks:
 
Ist das aluminum t-profilen so ähnlich wie das eXvibration von Brax?

Bist dir sicher das 1 Lage(MXM??) reicht?

Wieviel kg von der Pampe brauch ich pro Tür?


Mfg olaf
 
kennst du keine t-profile?? :eek: ;) :D :hammer:

ich meinte eigentlich aluminium-streben, um die türen zu versteifen :hammer:

hat also nix mit dämmpaste zutun :keks:
 
bwahahah.jpg

:hammer:
 
um nochmal darauf zurückzukommen, wer ausser acr verkauft die zealum vibroplast m1 (gibt glaub keinen in münchen, oder?)? da hab ich was gefunden, 6 stück 45cm x 30cm für 39 €... klingt ja deutlich humaner als die dynamat-preise...
 
der preis ist :hammer: :bang:
ich empfehle dir trotzdem: schau dir mal das alubutyl-band von würth an..... ;) da kostet ne rolle mit umgerechnet 1,5m² knapp über 50 schleifen und das band ist dicker als das von illbruck ;)
 
illbruck: 20 €/m²
würth: 35 € / m²
zealum: 50 € / m²

illbruck 0,7 mm, würth 1,5 mm, zealum keine ahnung... das würth zeugs wird wohl für "bulk"einsatz das beste sein...

wie ist denn das mit ausschnitten im blech, einen ausschnitt mit 25x60 cm sollte man schon mit blech überbrücken, oder würde das mit 2 matten auch gehen, eine von hinten und eine von vorn aufgeklebt?
 
Das Illbruck und das Würth habe beide keine richtige Alufolie sondern nur
Aluminium bedampfte Kunststofffolie...auch ist das Butyl deutlich weicher und dünner
als bei dem Dynamat Xtreme.
 
Da sich eine neue Quelle für das Zealum aufgetan hat, welches pro m² nun doch noch deutlich günstiger geworden ist und anscheinend wirklich adäquat zum Dynamat ist, werde ich das mal versuchen... Werde dann meine Erfahrungen posten!
 
Fortissimo schrieb:
Das Illbruck und das Würth habe beide keine richtige Alufolie sondern nur
Aluminium bedampfte Kunststofffolie...auch ist das Butyl deutlich weicher und dünner
als bei dem Dynamat Xtreme.

dem kann ich leider nicht zustimmen........ :hippi:

mein nachbar ist aussendienst-mitarbeiter bei würth und er hat mir bestätigt, daß die deckschicht aus richtigem alu besteht.....ich werde mir noch ne rolle zur begutachtung mitbringen lassen :taetschel:

zur dicke und festigkeit kann ich nix sagen, da ich beide materialien noch nicht in den händen hatte :hippi:

auch wenn's stimmen würde, was du schreibst, wäre MIR PERSÖNLICH der HORENDE AUFPREIS zum dynamat es nicht wert :hippi:

bitte nix für ungut :beer:
 
Zurück
Oben Unten