Schwören hier alle noch auf die MXM Matten?

Für den selbsteinbauer, dem die Zeit egal ist sind imho MXM die erste wahl. Die Dämmwirkung stimmt, die Arbeit und das Gewicht in Bezug auf die Dämmwirkung ist aber höher.

Mit Dynamat dämmt man, für den Musikhörer (nicht dbdrag ) meiner Meinung nach am besten in Bezug auf Arbeitszeit, Verarbeitung und Gewicht. Und sobald "Zeit Geld ist" ist auch der Mehrpreis von Dynamat nichtmehr so groß bzw nichtmehr vorhanden. Man spart sich dadurch das erwärmen entfällt und man bei großen öffnugnen keinen "Haftgrund" mehr aus lochblech oder so schaffen muss MINDENSTENS die hälfte der Zeit.
Ich denke, dass Jan den Nagel auf den Kopf getroffen hat ;)
 
So.
Mein Senf:

Hab letzte Woche mein Auto komplett mit dem Zaelum Vibroplast gedämmt.
Vom Alexander (Powercompany) hab ich einen fetzen Dynamat (oder wars Stinger?) zugeschickt bekommen.
Hab
a) die Alu-Schicht verglichen
b) das Butyl Material
c) die Gesamtdicke

Konnte KEINEN Unterschied feststellen.
Für den Preis unschlagbar! :thumbsup:

@Muezli: Ich weiß ja nicht was du da getestet hast. Von Zaelum gibts noch das Vizomat. Das ist eine dünne Bitumenplatte mit Alu-Kaschierung.


Edit:
Wer zum dB Drag Xmas Boom nach Bruchsaal kommt kann sich gerne mal mein Auto anschauen (FlipFlop Ka)
Ich hab auch ne Matte davon dabei!
 
schmiddie schrieb:
[...] über 250 schleifen gekostet hat :hippi:
soviel würde mich aber ne komplett-dämmung mit dynamat ca. kosten
verdammt ich hab was falsch gemacht...besorgst du mir bitte des dynamat für die komplettdämmung für 250€? kriegst sogar 300 ;)
 
@didi: ich hoff dass es so gut is :) kann ja dann auch gut vergleich zwischen roadkill und des zealum zeug
 
Hallo!

Wie heisst das Zeug von Zealum denn genau? ZNBS-2?

Was rechtfertigt den Preis? Warum kostet ein VW mehr Skoda? Warum kostet die eine 2 Kanal Endstufe mit 2x 150 Watt Leistung 150 Euro und die andere 1500 Euro? Was rechtfertigt da den Preisunterschied?

Entscheidend ist doch, welchen Nutzen/Befriedigung ich für mein Geld bekomme, und wenn das Dynamat Extreme, leichter, einfacher und schneller verarbeiten ist und zudem noch besser dämmt, ist es doch wohl nur logisch, dass man als Anbieter versucht, dafür einen höheren Preis am Markt zu erzielen. Das dem einen oder anderen potentiellen Konsumenten dieser geforderte Preis zu hoch ist, ist doch nur natürlich.

Aber ständig zu sagen, es ist zu teuer und zu fragen " Was rechtfertigt den Preis?", ist doch nur lächerlich.


Viele Grüße

Achim
 
Didi schrieb:
Hab letzte Woche mein Auto komplett mit dem Zaelum Vibroplast gedämmt.
Vom Alexander (Powercompany) hab ich einen fetzen Dynamat (oder wars Stinger?) zugeschickt bekommen.
Hab
a) die Alu-Schicht verglichen
b) das Butyl Material
c) die Gesamtdicke

Konnte KEINEN Unterschied feststellen.
Für den Preis unschlagbar! :thumbsup:

:hippi:

El-Akeem schrieb:
Warum kostet ein VW mehr Skoda?

:eek:
sind nahezu die selben baugruppen / bauteile...
lediglich design und herstellungsland sind unterschiedlich
El-Akeem schrieb:
Aber ständig zu sagen, es ist zu teuer und zu fragen " Was rechtfertigt den Preis?", ist doch nur lächerlich.

:stupid: :janee:

siehe beitrag von didi :ugly:

und meine frage: " was rechtfertigt den preis?" ist mit sicherheit NICHT lächerlich, nur weil du das jetzt so auslegst :hammer:
DU hast im endeffekt auch keinen eindeutigen grund genannt, warum dieses produkt jeder kaufen sollte :kopfkratz:
warum hast du denn nicht auf das zealum verwiesen :?: ist doch dem dynamat nicht unänlich.........zum DEUTLICHST günstigerem preis :alki:
 
Fishskin schrieb:
schmiddie schrieb:
[...] über 250 schleifen gekostet hat :hippi:
soviel würde mich aber ne komplett-dämmung mit dynamat ca. kosten
verdammt ich hab was falsch gemacht...besorgst du mir bitte des dynamat für die komplettdämmung für 250€? kriegst sogar 300 ;)

fortissimo hatte mal sowas in der richtung geschrieben :kopfkratz:
 
schmiddie schrieb:
Fishskin schrieb:
schmiddie schrieb:
[...] über 250 schleifen gekostet hat :hippi:
soviel würde mich aber ne komplett-dämmung mit dynamat ca. kosten
verdammt ich hab was falsch gemacht...besorgst du mir bitte des dynamat für die komplettdämmung für 250€? kriegst sogar 300 ;)

fortissimo hatte mal sowas in der richtung geschrieben :kopfkratz:
für ne komplette türdämmung vielleicht...oder hast du des gemeint?
 
na unter komplettdämmung hab ich mir eben ne komplette dämmung vorgestellt :P d.h. ganzes auto...
 
naja , die Dämmmatten von Dynamat sind natürlich besser in der Zusammensetzung !

Die Erfahrung die ich gemacht habe "sind" ,daß sie "keine" Auswirkungen auf den Klang haben .

Auch nach einem Sommer immer noch da kleben wo sie befestigt wurden ( konnte ich von den Bitumenmatten , die ich vorher drin hatte nicht sagen )

Für mich eine Glaubensfrage !

Es sind unterschiedliche Materialien keine Frage , aber mir scheint es als wenn "alles" was von ACR kommt schlecht ist !


Für das Geld sind die Matten echt spitze , aber wie gesagt es gibt besseres " aber für mehr Geld " !!!


Andi
 
@Andy: Wo siehst du denn die Unterschiede zw Vibroplast und Dynamat?

Ne chemische Analyse konnte ich jetzt nicht machen aber von der Klebefähigkeit und Zähigkeit waren die - für mich - identisch
 
Die Platten sind wenn sie einmal Kleben , fast nicht mehr abzubekommen ( mit Spachtel , Schweiß und viel Zeit ) , aber wer will das schon !

Genauere Chemiche Zusamensetzung kenne ich auch nicht "vielleicht" gbt es ja einen !

Aber wie du schon gesagt hast , kleben tun sie alle beide gleich gut !

Sicherlich gibt es was , was den Preis von den Dynamat rechtfertigt !
Aber , ist es bei der Dämmung nicht eine GLAUBENSFRAGE ob ich das günstige ACR Produkt Zaelum Vibroplast M1 oder das Hih End Produkt Dynamat im Auto verklebt habe ... hören wirst du keinen Unterschied !!!


Andi
 
Ahso..deine Aussage war ironisch gemeint

Dann kann ich dem nur zustimmen :beer:
 
Zurück
Oben Unten