Schwören hier alle noch auf die MXM Matten?

hi.
wie viele von den MXM Matten werd ich denn wohl brauchen ?
reichen 3m² für die beinden vorderen Türen ?
also 30* die 50cm+20cm Matten ?

dazu noch nen Topp eXvibration Paste für unzugängliche stellchens ?!?
 
30 Stück ist eine ordentliche Anzahl... aber als superbrutal gedämmt würde ich es nicht bezeichnen. Das Ergebnis wird aber schon SEHR deutlich zu hören sein.

Die Aufteilung wäre dann ca. 3 bis 4 Stück für jede Türverkleidung, und dann jeweils ca. 5 für's Außenblech und Innenblech pro Seite. Damit wird bei 'ner "normalgroßen" Tür das ganze in etwa "einlagig" mit bissl Überlappungen.

Auf jeden Fall so machen... wird wirklich prima... hörbar....
 
@CarAkustik ich würde es erstmal ohne versuchen ;) oft kommst du an "unzugängliche" Stellen genauso schlecht ran wenn du es nicht gerade aufsprühst
 
viel wichtiger ist doch klappernde teile/stellen ruhig zu stellen..... wie auch immer....
blech ist nicht alles mE :!:
 
o.k. werd dann erstmal nur mit den Matten arbeiten, die Stellen (an die ich nicht dran komme) werden wohl auch nicht so großflächig sein (logisch) das sie sehr auf resonanz sind oder ?!?

p.s. hab nen neues (gebrauchtes) auto und da soll es perfekt werden.
p.p.s. nen Kumpel will mir noch seine Alumatten geben, recht dick... ...währen die was für die Heckklappe ? und oder die seitenteile des Kofferraums ?
 
falls es noch interessiert geb ich auch noch meine meinung ab :)
mxm matten find ich supi...vor allem weil man eine matte ab ca. 2 euro kriegt, die gut zu verarbeiten sind und auch ganz gut dämmen. nur schade, dass die net bissl dicker gibt...
aber hab beim jetzigen auto sogut wie nur mit stinger roadkill gearbeitet und würds auch nur noch zu dem greifen :) kommt halt drauf an wieviel du ausgeben willst...
tausendmal schneller gehts auf jeden fall mit alu-butyl...
 
1 Schicht am AUßenblech ist zu wenig, 2 solltens auch für Standard-Hörer schon sein.

Grüße von dem der Alu-Profile + 5 Lagen hat...
 
gibt ja mittlerweile auch dynamat in preiswert :kopfkratz:

heißt dann vibroplast und ist von zealum.......

grüße
-philipp-

ps: habe die mxm-matten auch schon bei mir ausprobiert.......kann die auch nur empfehlen! ....nach kurzer erwärmung butterweich zu verarbeiten, massive dämmwirkung, vergleichsweise spot-billich.... ;)

habe aber auch schon daß onduline-reparatur-bitumenband verwendet...das ist dann noch billiger als mit mxm-matten......ebenfalls butterweiche anwendung, allerdings net ganz sooo massive dämmwirkung......hier würde ich an den neuralgischen punkten von vornherein doppelt kleben, dann paßt's :king:

beim nächsten auto werde ich aber das alu-BUTYL-band von würth ausprobieren.......eine rolle (10cm breit und 15m lang) kostet mich nen guten fuffi = schnäppchen :hippi:
 
Lalala...
Das Zeug gibts nicht nur von Zaelum

Ich hoffe heute kommt meine 37qm Lieferung :hammer:
 
Ich hab auf dem Aussenblech 4 Lagen MXM und auf dem Aggregateträger nochmal 2 Lagen MXM... sollte genügen.

Was kann denn jetzt dieses Dynamat Extreme so viel besser als einige Lagen Bitumen, das den Preis rechtfertigt?
 
Didi schrieb:
Lalala...
Das Zeug gibts nicht nur von Zaelum

Ich hoffe heute kommt meine 37qm Lieferung :hammer:

ich hoffe auch dass die lieferung kommt :P
ich hab aber gedacht des is zealum? hmmm was dann?

Venom schrieb:
Was kann denn jetzt dieses Dynamat Extreme so viel besser als einige Lagen Bitumen, das den Preis rechtfertigt?
viel einfacher und schneller zu verarbeiten und bessere dämmwirkung bei geringerem gewicht und dicke...
 
Ich hab auf dem Aussenblech 4 Lagen MXM und auf dem Aggregateträger nochmal 2 Lagen MXM...
Halten die Matten dann auch über Jahre und vor allem in der Sommerhitze oder ist es vielleicht sinnvoller dann gleich für das Aussenblech dickere Matten (z.B. 5,5 mm) zu nehmen als mehrfach die dünnen 2,6 mm MXM-Matten übereinander zu kleben? Langzeit-Erfahrungswerte? :kopfkratz: Ich habe bisher immer mit RF Noisekiller aus Dosen mit Kompressor gedämmt... :wayne:


Ich glaube, 5 Lagen MXM-Matten übereinander wie Mr.Woofa werde ich der Autotür wohl ersparen :ugly:, zumal ich zu > 90% sowieso max. 1/2 Werksradio-Lautstärke höre.... :eek:
 
art-audio schrieb:
Ich hab auf dem Aussenblech 4 Lagen MXM und auf dem Aggregateträger nochmal 2 Lagen MXM...
Halten die Matten dann auch über Jahre und vor allem in der Sommerhitze oder ist es vielleicht sinnvoller dann gleich für das Aussenblech dickere Matten (z.B. 5,5 mm) zu nehmen als mehrfach die dünnen 2,6 mm MXM-Matten übereinander zu kleben? Langzeit-Erfahrungswerte? :kopfkratz: Ich habe bisher immer mit RF Noisekiller aus Dosen mit Kompressor gedämmt... :wayne:


Ich glaube, 5 Lagen MXM-Matten übereinander wie Mr.Woofa werde ich der Autotür wohl ersparen :ugly:, zumal ich zu > 90% sowieso max. 1/2 Werksradio-Lautstärke höre.... :eek:
also ich würd lieber gleich dickere nehmen anstatt mehrere aufeinander zu kleben...sollte aber eigentlich auch keine problme machen, wenn man die folie auf der bitumenoberseite entfernt.
 
Also ich hab mal probiert, diese Folie ab zu machen... ich habs nicht hinbekommen. Aber haben die Lagen schon einen ganzen heißen Sommer durchgestanden... ohne Probleme. Kommt halt immer drauf an wie die verklebt werden und wie sauber der Untergrund war.
 
Venom schrieb:
Also ich hab mal probiert, diese Folie ab zu machen... ich habs nicht hinbekommen. Aber haben die Lagen schon einen ganzen heißen Sommer durchgestanden... ohne Probleme. Kommt halt immer drauf an wie die verklebt werden und wie sauber der Untergrund war.
muss man ganz heiss machen bis die matte oben blasen wirft...dann kann mans abziehen...is aber net grad ne tolle arbeit :)

@didi: mir auch recht :P
 
Wieviel effektiver ist denn das Dynamat Extreme als die MXM Bitumenmatten :kopfkratz:

Wollte bislang meine Türen(Golf IV/2Türer) am Aussenblech mit ca. 4-5Schichten und am AGR-träger ca. 3Schichten von den MXM-Matten dämmen...



Wäre das, wenn sauber verarbeitet, nahezu perfekt?

Oder erreiche ich mit den MXM-Bitumenmatten nicht das Maximum? Möchte später eventuell den Digital Designs-TMT verbauen und diesen mit ca. 300 rms(je Chassi) anfahren...


Hätten so viele Schichten Nachteile?



Wo kann ich das Dynamat Extreme überhaupt kaufen?


Grüsse Olaf

Ps. Gibt es noch Alternativen, die besser wären?
 
Dr.db schrieb:
Wollte bislang meine Türen(Golf IV/2Türer) am Aussenblech mit ca. 4-5Schichten und am AGR-träger ca. 3Schichten von den MXM-Matten dämmen...

ich möchte dich jetzt nicht persönlich angreifen, aber das ist dämmen ohne sinn und verstand :ugly:
 
Zurück
Oben Unten