Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fahre nicht Rennstrecke -> Gewicht ist egal. Fahre auch die meiste Zeit nur im Verkehr mit, was oft etwas frustrierend ist.kommt doch allein auf dein Nutzungsprofil an. Fahrst auf der Strecke, schaust auf´s Gewicht, bewegst du den Bimmer nur sportlich unter Berücksichtigung der StvO,
dann macht das Mehrgewicht absolut nichts aus, außer du schaust auf jeden Milliliter Benzin (dann wäre es wiederum das falsche Auto).
Meine Entscheidung wäre dann (da ich nicht auf Rennstrecken fahre) eindeutig +Musik und somit auch mit Subwoofer
Also, die Übersicht wäre (vorläufig) fertig. Das wären aktuell folgende Möglichkeiten:
Front Ci7 (aktiv), Center OEM H/K (aktiv), USB Steg BM8-II, Rear OEM H/K = 10 Kanäle
Die Kosten sind nur Hardware, ohne Einbau/Einmessung, Dämmung und Kleinteile etc.
- Match UP10; 8x65W + 2x160 (2ohm); 163x46x145; Kosten ca. 2.576€
- Helix P Six Ultimate; 4x120W + 2x230 (2ohm); 260x50x190; + Helix M Four; 4x100W; 230x50x154; Kosten ca. 3.244€
- Audison M8.14; 8x90W; 240x47x156; + Audison M4D; 2x260 (2ohm) + 1x520W (4ohm), falls ein Sub dazukommen sollte); 240x47x156; Match-Kabelsatz H/K-RAM; Kosten ca. 3.185€
- ESX VE1300.11SP; 9x100W + 2x200W (2ohm); 284x54x184; Match-Kabelsatz H/K-RAM; Kosten ca. 2.945€
Kostentechnisch sind alle Varianten im Rahmen.
Vorteil UP10 + ESX: nur eine Endstufe; Die ESX ist (auch Leistungstechnisch) ein Monster, bezweifle aber, dass die reinpasst.
P Six + M Four / M8.14 + M4D Kosten ähnlich; 2 Endstufen, P Six deutlich größer (ob sie reinpasst?) als M8.14, dafür Leistung etwas besser. Klar, sind keine „echten“ Messwerte. Wobei beide Varianten genug Leistung haben sollten. Vorteil Audison -> ein Sub (4ohm) kann einfach angeschlossen werden.
Die Audison M12.14 passt nicht mit den Steg (2ohm).
Hoffe, ich habe nix durcheinandergeworfen. So, legt jetzt los!![]()
Perfekt! Macht ca. 100€ weniger aus.RAM kabelsatz gibts von audison auch -> reamp3, ist auch noch günstiger![]()
wenn du mit der umgeklappten Armlehne im Alltag keine (optischen) Probleme hast, dann eignet sich das optimal für einen FBP.Ja, das muss ich wohl zuerst machen. Aber, ich würde gerne vorher zumindest einen Plan für alle Fälle haben
Hier noch zwei Bilder. Einmal Kofferraum, mit der Erhöhung!l und die umgeklappte Mittellehne (Durchmesser 24cm).
Hm, ich zweifle etwas… Wie sind die Audison APBMW S8-4 im Vergleich zu Steg BM8-II??
Dann wäre die M12.14 wieder drin…![]()
Hab die (2. Generation) im G31 an jeweils 2 Kanälen der M12.14 hängen. Die kicken richtig schön und können in der Kombi auch sehr gut Pegel. Richtig schön körperlich fühlbare Drums. Brauchen aber zum Ausreizen definitiv eine Entlastung unten herum per Sub.Hm, ich zweifle etwas… Wie sind die Audison APBMW S8-4 im Vergleich zu Steg BM8-II??
Dann wäre die M12.14 wieder drin…![]()
Wäre vermutlich aber eher mit einem Sub zu betreiben, als ohne… Und da sind wir wieder bei zwei Endstufen.Machen meine Meinung nach keinen schlechteren Job, gerade wenn die Endstufe genug Leistung zur Verfügung stellt.
BTW: die App ist in den appstores online, falls du sie ausprobieren willst offline.
Durchgelesen! Gut umgesetzt! Aber, für mich zu viel Bastelei und dann die umgeklappte Lehne… Und Platzverlust im Kofferraum…Hi Sascha,
auf S. 6 der Bauberichte findest du meinen Bericht vom kleinen Bruder M240, aber gleiche Karosserie
Im Kofferraum geht für Sub Zwecke Einiges, wenn man etwas Platz opfert![]()
Klingt also auch eher nach Steg, wenn ohne Sub.Hab die (2. Generation) im G31 an jeweils 2 Kanälen der M12.14 hängen. Die kicken richtig schön und können in der Kombi auch sehr gut Pegel. Richtig schön körperlich fühlbare Drums. Brauchen aber zum Ausreizen definitiv eine Entlastung unten herum per Sub.
Die App würde erstmal reichen, da ich sie wahrscheinlich nur für die Presetumschaltung nutzen würde. Reicht die Reichweite (Verbindung bis in den Kofferraum), wenn der b-con bei der Endstufe verbaut ust?BTW: die App ist in den appstores online, falls du sie ausprobieren willst offline.
Das hatte ich überlesen, da nachträglich editiert?Versteh auch nicht, warum du laufend deine Rear´s und den Center mit einplanst, kannst du doch über den OEM Radio/Verstärker weiter laufen lassen,
damit das PDC weiter funktioniert, oder habe ich da irgendwo was überlesen/missverstanden ?
Das hatte ich überlesen, da nachträglich editiert?
An die Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht! Dann würde ich die M4D erstmal nicht brauchen, wenn ohne Sub, aber mit Center. 2*HT, 2*MT, 2*HT/MT(Center), 2*USB = 8 Kanal + Rear OEM für PDC. Gibt es bei dem Betrieb (Rear an OEM Endstufe) irgendwelche Probleme/Nachteile??
Das hatte ich überlesen, da nachträglich editiert?
An die Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht! Dann würde ich die M4D erstmal nicht brauchen, wenn ohne Sub, aber mit Center. 2*HT, 2*MT, 2*HT/MT(Center), 2*USB = 8 Kanal + Rear OEM für PDC. Gibt es bei dem Betrieb (Rear an OEM Endstufe) irgendwelche Probleme/Nachteile??
@mr-burns
Gebrückt liefert die M12.14 180W an 4ohm. Würden gebrückt auch 2,2ohm laufen (Steg BM8-II)? Dazu steht nichts in den technischen Daten.