MillenChi schrieb:
P406 schrieb:
Alle, die Tadzios Auto kennen WISSEN, welch phänomenales Klangergebnis er in dem Wagen hingezaubert hat.
Das bedeutet für mich ganz einfach:
DER ERFOLG GIBT IHM RECHT.
Also ich bin der Meinung, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.
Um bei meinem "Fachgebiet" zu bleiben, ich kenne wie gesagt viele excellente Weine und habe auch schon sehr sehr vieles mit Rang und Namen mehrfach verkostet. Weine wo teilweise massiv mehr Geld bezahlt wird, was normale Leute (nicht 400 Euro Basis) im Monat verdienen. Bei einigen wurde im Rebberg Kuhhörner mit Kuhmist und anderem Kram vergraben, natürlich nur bei Vollmond und die Ernte wird mit der Astrologie in Einklang gebracht (haftet mich nicht auf Details fest, ich weiss sie schlicht nicht mehr wann was jeweils gemacht werden soll). Für den Winzer ist das die Bestätigung, dass dies was bringt oder er tut zumindest so --> Verkaufsförderung. Für mich ist es die Bestätigung, dass er einfach richtig gut Wein machen kann und erst noch ein verdammt guter Verkäufer ist, wenn ihm die Leute das alles auch noch ernsthaft glauben. Der Erfolg gibt ihm Recht und alles was aus seinem Mund kommt, wird auf die Goldwaage gelegt. Psychisch hat das 100%ig einen Einfluss, auch hat man immer etwas zu disskutieren um den Kunden positiv einzustimmen. Sein Wein schmeckt garantiert besser als jener von nebenan wo ein mürrischer Winzer seinen Wein präsentiert bzw. eben nicht. Und wenn es exakt der gleich Wein ist. Wie gesagt, solche Versuche haben wir schon X-Fach gemacht. Selbst als Fachmann ist es extrem schwierig, wirklich objektiv zu bleiben. Das ist mitunter nur möglich, wenn eine Verkostung eben blind gemacht wird. Selbst dann ist es schwierig, weil zum Beispiel die Farbe des Weines einen extremen Einfluss hat. So werden teilweise abenteuerlichtste Unterschiede zwischen zwei Mustern festgestellt, obwohl es exakt der gleiche Wein ist und nur leicht an der Farbe gedreht wurde und beim einen eine Geschichte erzählt wird. Im wirklichen Blindtest - also mit geschlossenen Augen - ist es absolut nicht bemerkbar und vorher hat jeder Unterschiede im Geschmack bemerkt. Nun was sagt mir das ganze? Wenn man Wein verkaufen möchte, dann muss ich schauen, dass eben das Auge auch stimmt und nicht nur der Geruch/Geschmack. Sprich das Gesamtpaket. Wenn der kleine Winzer von nebenan sich mit seinen Hörnchen eine grössere Kundschaft aufbauen kann, Hut ab, er macht alles richtig! Und das meine ich ehrlich. Das wichtigste ist immer, dass alle happy sind. Wie das erreicht wird, das ist eigentlich irrelevant, das Endergebnis zählt. Der Kunde hat Freude an seinem Wein, hat daheim etwas über Kuhmist in Hörnchen zu erzählen, hat ein lustiges Thema, alle sind postiv eingestellt, Ziel errreicht. Der Winzer kann seinen Wein besser und auch teurer verkaufen, da er ja auch einen grösseren Aufwand in Kauf nimmt und verkauft dadurch einiges besser als sein Nachbar. Als etwas grösserer Hersteller sollte man davon allerdings eher die Finger lassen, sonst hat man sehr schnell Negativpresse auf dem Hals.
Meiner Meinung nach geht das mit dieser Stahlfeder in genau die gleiche Richtung. Messtechnisch lässt sich kein Unterschied feststellen, der nicht durch leichtes verbiegen eines Kabels noch viel höher ausfällt, ebensowenig beim Kabelklang. Das wurde doch schon in verschiedensten wissenschaftlichen Untersuchungen untersucht. Der oder die Befürworter ist/sind fachlich absolut auf einem TopLevel und kann/können dieses Wissen auch noch in die eigene Anlage umsetzen. Wenn jemand fachlich absolut auf der Höhe ist, dann wird eben auch schnell übermenschliches mit hinzugedichtet, das eigentlich gar nicht vorhanden ist, bzw. eben erst durch die Beeinflussung der Psyche überhaupt zu Stande kommt. Ich persönlich habe da absolut nichts dagegen, es ist eben das letzte Quäntchen um vollends positiv gestimmt zu werden, bzw. um sich voll auf die eine Sache zu konzentrieren und auch um sich bei zwei hochklassigen Produkten für das eine zu entscheiden. Schade finde ich nur, dass so vehemment versucht wird, diese Unterschiede auf wirklich vorhandene Unterschiede zu schliessen, denn dies ist in aller Regel nicht der Fall. Solche vorher angeblich riesige und sofort hörbare Unterschiede haben im richtigen Blindtest leider keinen Bestand. Muss es aber auch nicht. Anstatt zu behaupten ohne ist besser, könnte man auch einfach sagen, bei meiner Anlage bringt es für meinen Geschmack das bessere Ergebnisse ohne die Stahlfeder, bei deiner könnte es aber genausogut mit dieser Feder besser klingen. Kann sich der andere nicht für das eine oder andere entscheiden, hilft man eben etwas nach. Alle sind glücklich, Ziel erreicht. Ob es nun technisch wirklich anders ist, ist doch ehrlich gesagt völlig egal.
EDIT: Hat aber auch nix mit der Tatsache zu tun, dass eben der Ton die Musik macht... Thema wie gesagt meiner Meinung nach falsch aufgezogen, sprich mit aufstacheln und dann demontieren. Finde ICH, wenn vorher niemand beleidigt wurde, eben nicht korrekt. Ebensowenig die Reaktionen darauf. Solche Demontage-Spielchen mit aufstacheln sind imho dann angebracht wenn einer jemanden vor anderen Leuten für einen Volltrottel verkaufen will, weil er eben der Meinung ist, das es nur psychomässiger Unterschied ist. Dann und nur dann, mache ich das auch. Funktioniert immer. Das ist sehr selten zur Freude des Betroffenen.
EDIT2: Ansonsten habe ich aber nicht wirklich das Bedürfniss, jemanden erklären zu wollen, dass dies nun falsch ist was er sich denkt, solange das Ergebnis eben stimmt. Schon gar nicht komme ich auf die Idee dem irgendwelche mangelnde Fachkenntnisse anzuhängen, denn die hat er ganz bestimmt, sonst wäre das Ergebnis nicht dementsprechend. Da darf dann gerne auch der ein oder andere Psychokram dabei sein. Dem Ergebnis - hier dem guten Klang - tut das ja nix böses, sondern höchstens was Gutes und was zum plaudern und Spass haben hat man so auch.
