"Klangschädliche" Stahlfedern bei Cinch-Steckern?

Sind die Stahlfedern "klangschädlich"


  • Umfrageteilnehmer
    92
Soundtrailer schrieb:
aber ich schreibe es gerne immer wieder, es gibt unterschiede. sonst währen leute die über jeden verdacht erhaben sind, alles spinner :eek:

Geht das schon wieder los? Es gibt erst dann unterschiede, wenn sie jemand nachweisen kann - es gibt nur seit 30 Jahren eine Behauptung....

Soundtrailer schrieb:
zb. burmeester, van den hull, monster oder wie sie alle heisen.
alles spinner?? nun das glaube ich aber bei weiten nicht.
Ich auch nicht - das sind schlaue geschäftsleute, die einen Markt bedienen, der bedient werden will - ich würde es auch nicht anders machen und mir infolge dessen die Abwrackprämie nutzen und mein nächstes Auto in Zuffenhausen abholen... :D

Soundtrailer schrieb:
in tagelangen sitzungen werden kabel, buchsen unsw. gegen gehört und die aus ihrer sicht richtigen gewählt und eingesetzt.
und die endprodukte sprechen für sich selber.

Selbst wenn da wirklich jemand dransitz und hörtest macht, so sind die noch nie verblindet verlaufen...

Soundtrailer schrieb:
am anfang aller weisheit stand und steht immer noch der versuch und der macht bekantlich klug.
Nur dann, wenn man den Versuch richtig durchführt...
 
Dr. Moriarty schrieb:
Ich meinerseits erwarte dann aber auch, dass man auch Messungen, bzw. ihre Aussagekraft in Frage stellen darf.

Und damit scheint nicht jeder leben zu können. :kopfkratz: :ka:

Darf man schon (hab ja dazu "eingeladen")- aber dann auch auf einer nachvollziehbaren Grundlage und nicht auf willkürlichen Aussagen, die nicht hinterlegt werden können...
 
Wo bleibt nur das Genie welches die ganze Affäre rettet und einen Weg aus der Fachidiotengeschichte findet?
Robi
 
Soundscape schrieb:
Dr. Moriarty schrieb:
Ich meinerseits erwarte dann aber auch, dass man auch Messungen, bzw. ihre Aussagekraft in Frage stellen darf.

Und damit scheint nicht jeder leben zu können. :kopfkratz: :ka:

Darf man schon (hab ja dazu "eingeladen")- aber dann auch auf einer nachvollziehbaren Grundlage und nicht auf willkürlichen Aussagen, die nicht hinterlegt werden können...

Hallo Michael,

das "Wissenschaftliche" ist dein Grund+Boden... Wie soll ich (als nicht "Wissenschafter") deine Messungen widerlegen sollen? :ka:
Um dein Ziel (die "Mission") zu erreichen, musst du dich schon auf "meine Ebene" bewegen und mir glaubhaft beweisen, dass du keine Unterschiede hörst (das jetzt wirklich allgemein gehalten, denn ich höre bei den Federn auch keinen Unterschied. Aber wir wissen ja alle, dass es hier nicht um diese Federn geht...) :hippi:

Versteht "Ihr" denn nicht, dass "Ihr" keinen "Hörenden" davon überzeugen könnt, dass er eigentlich nichts hören darf/kann?
Wenn "Ihr" das Hören in Frage stellt, darf man auch das Messen in Frage stellen können/dürfen... :hippi: Punkt, aus.

Wir drehen uns hier im Kreis und es bringt nur Unruhe und Stress ins Forum.

Wofür das ganze?
Ist dir diese "Mission" wirklich so wichtig für dich?

Ich für meinen Teil bin mir recht sicher, dass man beim Gläschen Wein stundenlang stressfrei miteinander hätte plaudern können... :thumbsup:
 
im auto geht das im übrigen auch sehr gut. 97 oder 98 hatte die gasca/jasca eine test cd, bei der ein track in einer vorgegebenen zeit immer leiser wurde und in dieser zeitvogabe gehört werden sollte. auch da gab es horente zeitunterschiede was die laufdauer des besagten tracks betraf. nur die besten autos schaften es. es hagelte punktabzüge. und ein wilder kabelwechsel bekann :D
 
Lieber zusammen hinsetzen...

Dr. Moriarty schrieb:

Ich für meinen Teil bin mir recht sicher, dass man beim Gläschen Wein stundenlang stressfrei miteinander hätte plaudern können... :thumbsup:

Hallo Andreas!

Ich bin dabei! …darf ich stattdessen auch ne Cola trinken? ;) Trotzdem können wir uns dann auch über Wein unterhalten.

Also, wenn du das nächste Mal in Hamburch bist… Gerne! Auch mit den anderen hier – nur diese Art Diskussion hier bringt uns wohl kaum weiter. Schade, der Anfang war nicht schlecht…
:ka:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Hallo Andreas

Dr. Moriarty schrieb:
das "Wissenschaftliche" ist dein Grund+Boden... Wie soll ich (als nicht "Wissenschafter") deine Messungen widerlegen sollen? :ka:
Es soll nur derjenige die Messungen widerlegen, der glaubt, dass sie falsch sind. (Wer glaubt das sie falsch sind und dies nicht kann, dem kann ich auch nicht helfen - den lasse ich in seinem Glauben....)
Dr. Moriarty schrieb:
Um dein Ziel (die "Mission") zu erreichen, musst du dich schon auf "meine Ebene" bewegen und mir glaubhaft beweisen, dass du keine Unterschiede hörst (das jetzt wirklich allgemein gehalten, denn ich höre bei den Federn auch keinen Unterschied. Aber wir wissen ja alle, dass es hier nicht um diese Federn geht...) :hippi:
Genau das geht nicht - Man kann nicht beweisen, dass man nichts hört, sondern nur beweisen, dass man was hört. Zudem ist nicht relevant was ich nicht höre, da ich nicht von meinem Gehör auf die Leistungfähigkeit anderer schliessen darf...

Dr. Moriarty schrieb:
Versteht "Ihr" denn nicht, dass "Ihr" keinen "Hörenden" davon überzeugen könnt, dass er eigentlich nichts hören darf/kann?
Darum geht es nicht - das hatten wir doch schon x-mal...
Dr. Moriarty schrieb:
Wenn "Ihr" das Hören in Frage stellt, darf man auch das Messen in Frage stellen können/dürfen... :hippi: Punkt, aus.
Klar darf man die Messungen in Frage stellen - aber dass sollte man auch sachlich begründen können!

Dr. Moriarty schrieb:
Wir drehen uns hier im Kreis und es bringt nur Unruhe und Stress ins Forum.
Stess und Unruhe kommt nur dann zustande, wenn jemand rumtrollen will oder nicht sachlich bleibt.


Dr. Moriarty schrieb:
Wofür das ganze?
Ist dir diese "Mission" wirklich so wichtig für dich?
Mission (Auch in Anführungszeichen) ist hier der falsche Ausdruck - Zudem: Diese Frage kannst du auch an jeden stellen, der hier im Forum Beiträge verfasst - Spass am Hobby

Dr. Moriarty schrieb:
Ich für meinen Teil bin mir recht sicher, dass man beim Gläschen Wein stundenlang stressfrei miteinander hätte plaudern können... :thumbsup:

Mit sicherheit - die Kommunikation in einem Forum ist eine ganz andere - es "entzündet" sich in einem Forum viel schneller ein Konflickt - vor allem weil etliche Informationene von und zum Gegenüber fehlen. Ein direktes Gespräch ist da viel entspannter.

Ps: Für den Tadzio würde sich auch bestimmt ein passender Wein finden... ;)
 
Test CD track leiser werdend klasse nicht in meinem Besitz :cry: aber auch interessant Test CD welche gewisse DSP überfordert.
ich persöhnliche glaube mittlerweile das der Michael Unterschiede hört bei Kabel ,Kondensatoren usw. ;) er schwindelt nur ? ;) Aber er hört bin mir ganz sicher :thumbsup:

Grus Robi frohe Ostern und locker
 
Wenn ich sage, dass ich keine Unterschiede zwischen A und B höre, was ist dann der Grund für diese Unterstellung? :stupid:
 
Isch ´abe gar kein Tschinsch Schtecker! (ALLES SYMBILINK) :)

Desweiteren sag ich immer: Lieber ne schlechte Verbindung, als gar keine...

Weiss gar nicht wieviele Lüsterklemmen ich beim Finale 2002 im Ü2 hatte,
wieviele Stahlknkickschutzfedern oder Cinchstahlfedern (bevor es ins SL überging)...
Hätte ich ohne die vielleicht doch gewonnen und den best of Sound
nicht knapp verpasst? Verdammich...

Dennoch muss auch ich gestehen: Ich gebe mehr aufs Gefühl als auf Messungen.
(deswegen sind bei mir meist die gemessenen RTAs so mies, obwohls doch irgendwie
gut klingt :) )
 
na denn!

hase.jpg

Besinnungen auf ?
( HEUTE KAR-Freitag ! )

na denn !!!


HÖCHST-erHEITerte liebe Grüße an EUCH !!!
aus
p1020499.jpg

bei den LANDUNGS-Brücken !

Anselm Andrian

Weiter.. all-Zu gern !
 
Nur mal so am Rande, für alle die sich so für die Unterschiede vehemennt einsetzen und nicht wissen - teilweise nicht wissen können - wie gemessenes interpretiert werden soll/muss. Ich behaupte nicht, dass man nicht Sachen hören, fühlen riechen kann, die man nicht messen kann, wer weiss vielleicht geht das. ;)
Aber wie bereits mehrfach erwähnt würde sich - da ja angeblich sofort hörbar - das ganze problemlos mit einem echten Blindtest à la ABX oder Dreieckstest einfach beweisen lassen. Für wichtige Entscheidungen im Betrieb machen wir das immer, die Blindergebnisse sind immer sehr ernüchternd, weil man eben die Vorgeschichte, Optik etc. gezwungender Massen ausser Acht lässt. Seltsamerweise lässt sich im Audio-Bereich aber keiner darauf ein. Wenn es (hier Stahlfeder, anderswo Kabelklang, dort das Entmagnetisieren) so deutlich wäre wie teilweise behauptet wird, dürfte ein solcher Blindtest entsprechend einfach zu "bestehen" sein. Meines Wissens wurde noch kein einziger, professionell aufgebauter Test von zbsp. Kabelklang-Verfechtern bestanden. Von solchen Leuten hört man auch nur immer: Ich muss nix mehr beweisen, ich höre es einfach und du bist ein Trottel (vereinfacht gesagt). Wenn mir das jemand in einem echten Blindtest beweisen kann, dann glaube ich ab sofort an Kabelklang oder auch an die Stahlfeder. Vorher empfinde ichs eben als Möglichkeit der positiven Beeinflussung meiner Sinne, wie das auch eine schöne Weinflassche, ein tolles Etikett oder ein klingender Name tut, weshalb ich zum Beispiel Voodoo-Kabel an meinen Monitoren habe. :beer:

So, ich mache mich nun auf den Weg zum Ostertanz... :D
 
Zurück
Oben Unten