"Klangschädliche" Stahlfedern bei Cinch-Steckern?

Sind die Stahlfedern "klangschädlich"


  • Umfrageteilnehmer
    92
defektzero schrieb:
meine antwort wäre: ich halte es durchaus für möglich, daß die teile stören können und würde sie daher vorsichtshalber weglassen - kost ja nix...
In dem Fall hätte ich #1 angekreuzt. :beer:
 
Gack schrieb:
hat die Feder Massekontakt?
Nein - die Feder ist isoliert => Also auch keine zusätzliche Schirmwirkung...
Gack schrieb:
mit welcher maximalen Vorverstärkerspannung gehst du durch??
etwa 3Vss (Quelle Denon DVD 1600) - die Spannung ist dabei aber nicht ausschlaggebend, sonder der Strom (Magnetfeld ist eine Folge des Stromes)
Gack schrieb:
wie geschirmt ist das Kabel, dass du durchführst..
Gack schrieb:
RG58, also Koaxiales Kabel mit Schirm.
Gack schrieb:
Warum nehmt ihr nicht einfach andere Stecker wenn diese angeblich so beeinflusend sind?
Gerade darum geht es letztendlich ja - der Stecker kostet sehr wenig, warum Geld zum Fenster rauswerfen?


Martins Beitrag hab ich übrigens an die Moderation weitergeleitet - war meiner Meinung nach die einzige sinnvolle Reaktion, um auf sowas einzugehen....
 
Dr. Moriarty schrieb:
P406 schrieb:
Ich seh da jetzt irgendwie die ganze Zeit jemanden vor mir, der lachend hinter seinem Rechner sitzt, mit ner Krone auf dem Kopf, seine Belustigungsutensilien um sich gescharrt, ner Uniform an (je nach Fetisch) und sich die ganze Zeit einen............................. :ugly:

Du hast das/die Glas/Flasche (je nach Belustigungsgrad) Wein vergessen... :thumbsup: :D :keks:

... und Du die Chips :P

... wieder einmal ein Thema, was messtechnisch wieder etwas anderes wiederspiegeln wird, als das, was erfahrene ohren hören ... warum das auch immer so ist (das war nicht böse gemein)

wie schon im letzten Grosstest geschrieben ... es ist ein zusammenspiel ALLER Komponennten und nicht immer nur ein einzelteil
auch wenn einzelteile in sich stimmig sind, so können sie im zusammenspiel mit anderen komponennten, dann doch nicht perfekt funktionieren

wann wird der Raumanimator getestet ? :D
 
MacMorty schrieb:
wie schon im letzten Grosstest geschrieben ... es ist ein zusammenspiel ALLER Komponennten und nicht immer nur ein einzelteil
auch wenn einzelteile in sich stimmig sind, so können sie im zusammenspiel mit anderen komponennten, dann doch nicht perfekt funktionieren

Etwas so triviales, wie ein Kabel mit Steckverbinder hat keine Chance in dieser Anwendung einmal "deutlich hörbare Unterschiede" und bei einer Messung keinerlei zu bringen... (Was jetzt keine Aussage über die Messergebnisse sein soll... ;) )

Ich bin jedoch sehr gespannt auf einen reproduzierbaren Aufbau - oder gar einen Blindtest ;).
 
top fred.

Da ich genau diese Neutriks habe, und in den Audio-Leitungen teilweise mit der Klangbremse unterwegs bin, hab ich ja noch irres potential und werde mal testweise ein paar Kabel ohne Federn löten ... :liebe: :D

Jetzt weis ich auch warum ich so eine gute Bild-Bewertung bekommen habe: bei den Videokabeln hab ich nämlich die Federn weggelassen (weglassen müssen ...). :thumbsup:

Was mich noch ernsthaft interessiert:
Wenn die Federn klangschädlich sind, lasst ihr den kleinen Chromring dann auch weg, oder wirkt sich dieser nicht negativ aus?

Wie wird den die Vergleichsmessung gemacht, mit diesem Chrom-Ringelchen oder ohne?
 
P406 schrieb:
Ich seh da jetzt irgendwie die ganze Zeit jemanden vor mir, der lachend hinter seinem Rechner sitzt, mit ner Krone auf dem Kopf, seine Belustigungsutensilien um sich gescharrt, ner Uniform an (je nach Fetisch) und sich die ganze Zeit einen............................. :ugly:


Das hab ich mir auch gedacht zumal es jetzt schon der 2. Thread ist mit seinen angekündigten Messungen. Wir wollen jetzt mal Ergebnisse sehn oder eine Sperrung des Threads sonst bringt das hier auch wieder 0,00% und bringt nur Unruhe...


lg mirko
 
Man muss an die Sache etwas entspannter rangehen. Michael hat eine These gepostet, eine Umfrage dazu und Messergebnisse angekündigt. Dann wartet man halt mal die Messergebnisse ab. Wenn sie da sind kann man sich sein Bild davon machen und zu seinen Ergebnissen kommen.

In den Foren sind soviel Schwallbacken unterwegs, die noch nie einen Lautsprecher irgendwo eingebaut haben. Michael macht auf jedenfall was. Also einfach mal kucken was kommt.

Bin gespannt, Patrick
 
Naja, was bringen die Messergebnisse ? Egal, wie sie ausfallen : Es wird Stress geben !!!

Denn entweder werden die Leute, die behaupten, es würde klanglich NIX ausmachen, als dumm hingestellt oder halt die Leute, die tatsächlich trotz vorliegender "Beweise" irgendeinen Unterschied hören.

Es ist doch am Einfachsten, wenn man Jeden das glauben lässt, was er will......... :thumbsup:

Von daher (NIX gegen den Thread-Ersteller !!!) sehe ich solche Threads immer wieder als massive Provokation, denn über diese Themen kann hier einfach nicht sachlich diskutiert werden, sofern Sowas überhaupt diskutierbar ist.
 
Soundscape schrieb:
Gack schrieb:
mit welcher maximalen Vorverstärkerspannung gehst du durch??
etwa 3Vss (Quelle Denon DVD 1600) - die Spannung ist dabei aber nicht ausschlaggebend, sonder der Strom (Magnetfeld ist eine Folge des Stromes)


ich weiß, dass du das auch weißt aber Strom ist ja die folge von Spannung denn der Eingangswiderstand (deines Gerätes) ist ja immer gleich..
Ich denke wenn du ein vorverstärktes Signal hast, ist es auch wesentlich einstreufester und damit am Messbild weniger erkennbar als würdest du die Messung von einem reinen CD Spieler zu einem Vorverstärker machen..
klar, du hast da auch wieder weniger Strom und induzierst weniger aber das Signal ansich ist wesneltich anfälliger..

kratz doch den Lack der Feder ab, dann hat sie nen Kurzschluss und kann ncihts induzieren :thumbsup:
 
...ich denke das zustandekommen einer sachlichen diskussion hängt immer
vom intellekt und den sprachlichen fähigkeiten der beteiligten ab.
sofern sich jede der parteien an die üblichen formen der höflichkeit hält,
halte ich auch hier eine sachliche diskussion für nicht ausgeschlossen.
allerdings könnte sich eine der parteien (welche auch immer ;) ) schnell
in die ecke gedrängt fühlen, da ihr recht schnell die argumente bei einer
beweisführung ausgehen könnten. (so neulich geschehen bei einer diskussion
um die existenz des weihnachtsmanns mit meinem 8-jährigen cousin -
nein ich bin kein böser mensch, er war alt genug und ich sollte aufklären)

ich denke es steht jedem offen die hier bald veröffentlichten ergebnisse
sowie deren entstehung zu kritisieren und dies auch mit argumenten zu
untermauern, aber ebenso hat jeder die möglichkeit sich garnicht dazu zu
äußern. so halte ich es auch wenn ich bei einer diskussion glaube zu wissen
auf welcher seite ich stehe, aber dies nicht mit genügend beweisen
unterstützen könnte und mich somit zwangsweise in die defensive bringe.
 
valley_forge schrieb:
Naja, was bringen die Messergebnisse ? Egal, wie sie ausfallen : Es wird Stress geben !!!
Klarheit - d.h. in dem Fall ist eine entsprechende Erklärung dazu notwendig... Weil manche "Stress" machen könnten ist das noch kein Grund die Messungen nicht zu machen/veröffentlichen.... ;)
valley_forge schrieb:
Denn entweder werden die Leute, die behaupten, es würde klanglich NIX ausmachen, als dumm hingestellt oder halt die Leute, die tatsächlich trotz vorliegender "Beweise" irgendeinen Unterschied hören.
Warum sollte man jemanden als dumm hinstellen wollen? :eek:
valley_forge schrieb:
Es ist doch am Einfachsten, wenn man Jeden das glauben lässt, was er will......... :thumbsup:
Lässt man doch... :???:
valley_forge schrieb:
Von daher (NIX gegen den Thread-Ersteller !!!) sehe ich solche Threads immer wieder als massive Provokation, denn über diese Themen kann hier einfach nicht sachlich diskutiert werden, sofern Sowas überhaupt diskutierbar ist.
Ich finde es schon sehr merkwürdig, dass eine kritische herangehensweise an Voodoo-Themen als "Provokation" verstanden wird, und eine unkritische nicht..... :hammer:

btw. zum Diskutieren braucht man eine Grundlage - und die ist leider nicht immer vorhanden....
 
Gack schrieb:
ich weiß, dass du das auch weißt aber Strom ist ja die folge von Spannung denn der Eingangswiderstand (deines Gerätes) ist ja immer gleich..
Ich denke wenn du ein vorverstärktes Signal hast, ist es auch wesentlich einstreufester und damit am Messbild weniger erkennbar als würdest du die Messung von einem reinen CD Spieler zu einem Vorverstärker machen..
klar, du hast da auch wieder weniger Strom und induzierst weniger aber das Signal ansich ist wesneltich anfälliger..

Einstreuungen richten sich nach der Impedanz im System, nicht nach der Spannung. Eine höhere Spannung führt nur zu einem höheren Strörspannungsabstand.

Es geht hier im übrigen nicht um Einstreuungen, sondern um Verzerrungen durch Wirbelströme.

Ich hatte zware "nur" 3Vss als Spannung (hätte es auch problemlos durch meinen KHV jagen können => ~20Vss) aber den Strom hab ich bereits durch eine entsprechend niedere Auslegung des Senkenwiderstandes erhöht (~3,3kOhm vs. mind. 10kOhm Typ.)
 
Veyron2004 schrieb:
Für "Mir doch scheißegal!" :heulnich: :hammer:

;)

Oh, dann wären wir schon 2

Diese so aufgezogen "Miissionen + Feldzüge" nerven allmählich wirklich. Der weiß doch eh schon was Sache ist und WILL den ganzen Streß der darüber immer entsteht............. :stupid: :stupid: :stupid:
Andere machen das wesentlich geschickter :effe:
 
btw. warum tauchen die Worte "Missionierung" und "Bekehrung" eigentlich immer nur dann auf, wenn es um Aufklärung geht? :kopfkratz: - es sind doch eher Begriffe, die mit dem Thema "Glauben" zu tun haben... :ugly:
 
jupp,


...der feisinnige geist konnte ja schon rauslesen, was bei den messungen rumgekommen ist!
also mach doch der wilden spekuliererei ein ende und laß es alle wissen...
deeskaliernd wirkt die rauszögerei bestimmt nicht, und da ja einige hier nicht nur interesse, sondern auch - öhm - viel "emotion" in den fred mitbringen, wäre das vielleicht gescheiter...


gruss henner
 
... das wäre aber doch langweilig .... Chips weiter futternd, weil für Bier zu früh

demnächst kommen bestimmt auch messungen, warum alte röhrenverstärker nicht klingen können oder warum autos mit dreieckigen rädern nicht fahren können :ugly: :D
 
Soundscape schrieb:
Laut eines Erfahrungsberichtes hier im Forum, sollen die Knickschutzfedern bei diesen Neutrik-Cinchsteckern:



dem Klang abträglich sein, da die im Federstahl verursachten Wirbelströme das Singnal deutlich hörbar beieinträchtigen sollen und man diese daher entfernen/weglassen sollte...

=> Was meint ihr dazu? Jeder ist gefragt!

=> Wer mag, kann seine Meinung auch begründen!

Ich mache in der Zwischenzeit die Messungen dazu.... :D

Die Aussage von Tadzio ist schon ein bis zwei Jahre alt. Er schreibt hier recht wenig, vielleicht liest Tadzio noch mit. Als ich das gelesehen habe, kam (mal wieder) die Frage: Was soll das jetzt?? :kopfkratz:

Inhaltlich bin ich weder Esotheriker noch Naturwissenschaftler, akzeptiere aber einfach beide Meinungen. Ich habe "keine Ahnung" angekreuzt, sehe aber auch in der Klärung dieser Frage keinen echten Benefit für die Welt :D .

Warum siehst Du Dich eigentlich regelmäßig berufen, messtechnisch den Kabelklang (in allen seinen Voodoo-Dimensionen) widerlegen zu wollen?? Wem bringt das was? Ausser vielleicht Dir selbst :eek: . Wenn einer auf die Voodoo-Darstellungen (aus Deiner Sicht) "reinfällt" und selbst keinen Unterschied bei dem High-End-Luxus-Superduper-Kabel feststellt, dann verkauft er es wieder und macht ein Haken an das Thema. Andere widerum macht das glücklich.

Weshalb greifst Du jetzt ein so altes Thema wieder auf? Hast Du ein bis zwei Jahre für das ultimative Messverfahren zur absoluten Wahrheitsfindung gebraucht?


Soundscape schrieb:
btw. warum tauchen die Worte "Missionierung" und "Bekehrung" eigentlich immer nur dann auf, wenn es um Aufklärung geht? :kopfkratz: - es sind doch eher Begriffe, die mit dem Thema "Glauben" zu tun haben... :ugly:
Dann holst Du eben die dummen Menschen mit dem verschrobenen Hörvermögen wieder auf den Pfad der Wissenschaft zurück. Nenne es Aufklärung, nenne es, wie Du willst, ich finde es mittlerweile nur noch nervig... :hippi: Statt Deine Messmethoden hier zu beweihräuchern, wäre es auch schön, mit so viel wissenschaftlichem know-how auch mal selbst eine perfekte Car-HiFi-Anlage zu präsentieren. Da hätten wir mehr von...


Bevor ich mich weiter darüber ärgere, wähle ich lieber wie Morty die "Chips-und-Bier-hol"-Variante und schaue einfach dem lustigen Treiben in Michaels bunter Messwelt der Wahrheiten zu :D :D
 
Zurück
Oben Unten