ROTERBRECHER
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 03. Okt. 2003
- Beiträge
- 539
- Real Name
- StEfan
Hi!Das sind die 2 "Testkandidaten"(siehe unten bild):
1m DLS-Ultimate und 0,2m Öhlbach-weissnichtwas
Hab mir das DLS 2wochenlang angehört mit der Hoffnung/dem festen willen
das es den klang besser zur geltung bringt als meine bisherigen 20cmNormalokabel mitConradsteckern*gg*
Heut hab ich umgestöpselt und hab mit Verwunderung festgestellt,das es keinen HÖRBAREN unterschied gibt(max188 bitte nicht mich hauen,hab beim besten willen versucht,die anwesenheit des DLS-Kabels in besseren klang zu interpretieren
)aber die unterschiede scheinen sowas von marginal sein das sie in die bedeutungslosigkeit versinken...Falls jemand doch einen hörbaren unterschied zu vernehmen meint,das ist dann reines wunschdenken bzw.Voodooooo
würdìsch sagen-schade das ich keine umschaltbox hab zum sofortigen umschalten zw.den kabeln...
Ich denke auch durchaus behaupten zu können,eine gewisse hörerfahrung zu haben und zu wissen vorauf es beim hören ankommt und bei welchen"klangparametern"veränderungspotential" liegt.
Ich denke einfach bei derart geringen kabellängen sind die einflüsser der verschiedenen elektr.eigenschaften der kabel derart gering,das sie überhauptnichtmehr ins gewicht fallen.Ab 5m macht es sich sicher bemerkbar aber 20cm sind ja nix im vergleich.Hab den amp extra direkt hinters radio gebaut,für ultrakurze kabelwege(strom max.1,5m;4qmmLSkabel in Tür ca.1m)und finde das man sich dadurch ultrateure "Voodoo-kabel" sparen kann.
Wie seht ihr das so?Unterschied möglich/hörbar oder nicht bei dieser kabellänge?...nur damit ich weiss das ich nicht spinne
*grins*Ich sagsmalso-das was das DLS vielleicht an klang besser ist macht das Oehlbach durch seine enorme kürze wieder wett,oder?
Ciao-GTstefan
1m DLS-Ultimate und 0,2m Öhlbach-weissnichtwas
Hab mir das DLS 2wochenlang angehört mit der Hoffnung/dem festen willen

Heut hab ich umgestöpselt und hab mit Verwunderung festgestellt,das es keinen HÖRBAREN unterschied gibt(max188 bitte nicht mich hauen,hab beim besten willen versucht,die anwesenheit des DLS-Kabels in besseren klang zu interpretieren


Ich denke auch durchaus behaupten zu können,eine gewisse hörerfahrung zu haben und zu wissen vorauf es beim hören ankommt und bei welchen"klangparametern"veränderungspotential" liegt.
Ich denke einfach bei derart geringen kabellängen sind die einflüsser der verschiedenen elektr.eigenschaften der kabel derart gering,das sie überhauptnichtmehr ins gewicht fallen.Ab 5m macht es sich sicher bemerkbar aber 20cm sind ja nix im vergleich.Hab den amp extra direkt hinters radio gebaut,für ultrakurze kabelwege(strom max.1,5m;4qmmLSkabel in Tür ca.1m)und finde das man sich dadurch ultrateure "Voodoo-kabel" sparen kann.
Wie seht ihr das so?Unterschied möglich/hörbar oder nicht bei dieser kabellänge?...nur damit ich weiss das ich nicht spinne

