Hallo
ich weis das sehr vielen Oldi HU´s sagenhafter Sound zugeschrieben wird. Man muss hier einfach sagen das sie sicher zu dem erschienenen Zeitpunkt zum Teil einfach stand der Technik bedeuteten. Wenn diese Geräte technisch OK sind werden sie auch noch genau das so tun wie damals.
ABER, das Rad der Zeit hat sich einfach weiter gedreht. Die D/A Sektionen der Hu´s sind zum teil schon bei einfachen Geräten einfach richtig top. Da muss erstmal das was dahinter kommt dieses Niveau erfüllen.
Ich selber habe immer noch das Pioneer APP Radio in meinem Auto. Das SPH DA120. Das hat einen wirklich guten D/A Wandler verbaut und erreicht problemlos einen THD+N im Bereich 0.001-0.002%. Hab ich selber mit verschiedenen Messsignalen und Messystemen geprüft. Und das ist ein 350€ Gerät. Hat kein Optisches Laufwerk, aber 2 USB Schnittstellen. Auch der Radioempfang ist echt gut und der Radio klingt auch schön.
Mit der HU und den internen Endstufen bin ich auf 2 AYA Wettbewerben gestartet. Genutzt habe ich die Internen Aktivweichen die LZK und den EQ. Dahinter hatte ich einen angepassten, passiven 12dB LP für die 18er und eine 2x 12dB HP/LP Weiche für das M/HT. Als der SUB dazu kam nutzte ich noch die Weiche in der HiFonics Herkules 8 um hier noch etwas anzupassen.
2x in der Profiklasse gewonnen. Und die Gesichter aller Hörer hätte man einfach filmen müssen. Besonders das vom Didi

Der meinte, das klingt echt super und kann auch echt laut, ganz oben merkt man dann das die Endstufe wohl am Ende ist.... Ich -> Welche Endstufe

Der wusste das nämlich nicht das es gar keine externe gibt
Aber, sehr wichtig, die HAPTIK und die OPTIK ist einfach eine unheimlich wichtige Sache. Und das muss einem eben gefallen. So ein McIntosh finde ich genauso sexy wie ein altes DRX9255 oder das Denon zB
Grüße
Dominic