Hallöchen,
mein erster Beitrag
Also ich hab das Ding verbaut! Und ich bin gerade dabei es zu verstehen....
Ein ganz dickes Minus an dem Gerät ist der Hersteller. Das Verhalten von Alpine ist, gelinde gesagt unter aller Sau. Angekündigt im Januar 2007, wenn nicht sogar früher, gezeigt in Sinzheim 2007, gezeigt in Sinzheim 2008 und jetzt hab ich erst eins bekommen. Anfragen bei Alpine wurden sehr unhöflich und arrogant abgetan. Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag! Offensichtlich viel vor, nix dahinter. Inzwischen weiß ich aus gut unterrichteten Quellen daß es kein Einzelfall in diesem Laden ist. Aber nun gut, ich hab das Ding jetzt und versuche es einzusetzen.
Warum hab ich sowas überhaupt?
Zunächst hatte ich mir das große OEM Navi wegen der Anzeige im KI und dem MFL nachgerüstet. Eine Anlage war überhaupt nicht geplant. Nun ja, die Dinge nahmen ihren Lauf, nun starte ich bei der AYA....
Die Daten wurden wie gesagt ja schon im Januar 2007 penetriert, so daß der PXE schon einige Alleinstellungsmerkmale hatte und wie auf mich zugeschnitten schien.
Also, letzte Woche habe ich endlich das Ding bekommen! Auf der Messe hab ich 3 Stück gesehen, aber wer hätt's gedacht, unverkäuflich natürlich!
Mein Alpine Händler hat sich sehr für mich eingesetzt aber wohl auf Grund seiner Größe keins bekommen. Geliefert hat mir dann ein deutlich größerer Händler allerdings bekam auch er das Gerät über den Umweg Amerika, was für mich den Nachteil der englisch/französischen Bedienungsanleitung hat. Zum Download gibt's die deutsche Version bei Alpine leider nicht und dort anfragen traue ich mich nach obiger Erfahrung auch nicht mehr.
Verbaut war das Teil recht schnell und einfach, ich hatte ja "nur" die XETEC USC Evo Hochpegeladapter, XETEC ParaQ-7 MK II Equalizer und XETEC F.A.C.T. aktives Filter ersetzten müßen. Leider hatte ich ne Weißheitszahn-OP, so daß ich das DIng am Freitag Abend/Nacht erst einbauen konnte um damit am Samstag zur AYA zu fahren.
Ich hab das Ding ein paar Mal resetet, bis auf die Schnelle ein brauchbares Ergebnis da war. Ich persönlich halte das für ganz gut, hab ich ohnehin nicht erwartet, daß der Einbau mit Einmessen eine 5 Minuten Aktion wird.
Was mir dabei auffiel, daß die Clipping LED leuchtete wenn der Subwoofer an der Reihe war.
Aber gut, in's Bett, schlafen und dann ab zur AYA...
Samstag morgen, bei strahlendem Wetter ab nach Heilbronn. Auf der Autobahn kratzten allerdings die Hochtöner! Wasn Scheiß! Hab ich die gestern beim Einbau abgeschossen? Waren ja einige ungewollte fiese Pegel gestern dabei...
Auf der Hinfahrt kam mir noch die Idee, daß der Eingang der PXE evtl. übersteuert ist. Ich also beim Fischer mal den Pegel auf den kleinsten Wert zurückgedreht und probegehört. Siehe da, das Kratzen war weg!
Geil, endlich gab's bissel Zeit, mir überhaupt meine eigene Anlage mal anzuhören! Am Bass mangelte es etwas, also nach hinten und das Ding aufgedreht. So sollte es also ungefähr passen. Hörte sich alles in allem ganz gut an, wobei ich für mich gerne mit mehr Bass unterwegs wär, aber naja, wir sind bei der AYA

Die EMMA soll da noch viel schlimmer sein...
Mit dem Ergebnis war ich an dem Tag super zufrieden, war der Zeitaufwand sehr gering und die Steigerung enorm.
Allerdings habe ich einen kleinen Trick benutzt und den DVD Spieler der normalerweise zu 100% über das Comand läuft, mit dem Ton-Signal an den AUX angeschlossen und somit rein akustisch das Comand umgangen.
Also Bild + Steuerung über's Comand und Ton direkt über AUX in den PXE.
Ich werde hoffentlich diese Woche mal noch die Frequenzgänge mit rosa Rauschen einmal mit DVD/Comand/PXE und einmal DVD/AUX/PXE ermitteln um einfach zu sehen, was das Ding macht. Ich wohne in der Nähe von Karlsruhe und muß´dazu nach Stittgart (Holzgerlingen) da ich nicht über die Mittel verfüge einzumessen, also ich hoffe es klappt diese Woche noch mit der Analyse.
Aber einige Fragen habe ich:
1. Wo bekomme ich ne deutsche Bedienungsanleitung her? (deutsche Rechnung ist vorhanden falls das einen Unterschied macht)
2. Wieso habe ich dieses Clipping beim Subwoofer und was kann ich dagegen tun?
3. Kann man den antEQ nur auf die LS Eingänge anwenden oder alternativ auch auf AUX? oder sind gleich beide von der selben Einstellung betroffen?
4. Wer hat noch Erfahrungen Tipps und Tricks zum Gerät?
Meine Konfiguration:
Fahrzeug:
Mercedes CLK 320 Elegance Coupe 208.365 Baujahr 1999 Modelljahr 2000 MOPF
Radio:
Original Mercedes Comand 2.0
Zusatzgeräte:
BOA DVD Spieler + Dietz IMU
Alpine PXE-H650
Endstufen:
Alpine V12 MRV-F303 4x 50W @ Hochtöner vorne und Lautsprecher hinten
Alpine V12 MRV-T757 2x 100W @ Bässe vorne
Alpine V12 MRV-1507 1x 900W @ Subwoofer
Lautsprecher:
vorne Phonocar 02/735 Tieftöner
vorne DLS UR1 Hochtöner
hinten MHT original derzeit außer Betrieb
Subwoofer:
Kicker Solobaric S12D im geschlossenen Gehäuse