Super IdeeHör halt leiser!


Nein, habe ich nicht...Hast du den Lüfter auf der Unterseite zugebaut?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Super IdeeHör halt leiser!
Nein, habe ich nicht...Hast du den Lüfter auf der Unterseite zugebaut?
Danke - hast du zufällig Bilder oder kannst deine Lösung erklären?Ich hab bei meiner ESX auch mit externen Lüftern dafür gesorgt, dass die nicht so heiß wird.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!Die Lüfter schalten erst bei 80 Grad an, auch da hat die Endstufe noch keine Probleme.
Stimmt - kannte ich bisher wirklich nicht.Viele kennen das nur nicht mehr so.
Danke - werde ich habenViel Freude mit der VE
Es macht keinen Sinn die Lüfter bereits ab 60 Grad laufen zu lassen, denn dann würden sie völlig unnötig einschalten. Selbst unter nicht guten Umständen wird der Amp nicht über 75 grad warm und der kann das problemlos.An einem externen Lüfter wäre ich auch interessiert, macht einfach ein besseres Gefühl.
Die intern verbauten Lüfter bereits ab 60° laufen zu lassen wäre wohl nicht möglich?
Kannst doch den einen Eingang einfach verpolen...also extern.wie ich L normal und R invertiert auf einen Lautsprecherkanal bekomme.
Hey,
Gibt es bei der VE1300 die Möglichkeit im Eingangsmixer ein Differenzsignal zu erzeugen für Rearfill ?
Irgendwie finde ich nicht heraus, wie ich L normal und R invertiert auf einen Lautsprecherkanal bekomme.. oder hab ich die falsche Herangehensweise.?
Ich nutze mal das Angebot mit einer etwas speziellen Frage
Ist es möglich zwei Kanäle invertiert zu summieren um den Mono Anteil zu eliminieren? Für spezielle Anwendungen (zB "differential rearfill").
Diese Funktion ist so nicht vorhanden, könnte aber durch Verwendung eines Analogen Eingangspaares welches Parallel zum Haupteingangspaar benutzt wird, erzeugt werden, denn es besteht die Möglichkeit jeden Analogen Eingang zu invertieren. Diese Funktion generell in das System zu integrieren ist nicht vorgesehen.
Für Außenstehende sieht so eine Funktion zuerst einmal einfach aus in einen Signalfluss zu integrieren, das ist es aber nicht da in diesem Zusammenhang viele Routingkombinationen entstehen und jede einzelne eine neue Verknüpfung bedeutet. Zum einen ist die Erstellung aufwendig, die Prüfung und sie frisst zudem Prozessorleistung.
Die Integration von Funktionen wird daher immer in Abwägung des Nutzens im Bezug auf die Anzahl der möglichen Benutzer gesetzt.
Diese Funktion habe ich bereits einer Nutzen/Aufwand/Ressourcen Prüfung unterzogen und sie als untergeordnet eingestuft.